Valiant 1.3m Scan the QR code and select the Manuals and Support quick links from the product page for the most up-to-date manual information. Scannen Sie den QR-Code und wählen Sie auf der Produktseite die Quicklinks Handbücher und Unterstützung, um die aktuellsten Informationen zu Handbücher. Scannez le code QR et sélectionnez les liens rapides Manuals and Support sur la page du produit pour obtenir les informations les plus récentes sur le manuel.
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und andere Begleitdokumente können von Horizon Hobby, LLC nach eigenem Ermessen geändert werden. Um aktuelle Produktinformationen zu erhalten, besuchen Sie horizonhobby.com oder towerhobbies.com und klicken Sie auf die Registerkarte Support oder Ressourcen für dieses Produkt.
DE Lieferumfang Schnellstartanleitung Senderkonfiguration Duale Geschwindigkeiten Zum Einstellen Ihres Senders benutzen Sie das Setup Diagramm Hohe GeNiedrige Geschwindigschwindigkeit keit Querruder p22 mm q18 mm p17 mm q14 mm Höhenruder 25mm 20 mm Seitenruder 38 mm 25mm Klappen-Verfahrweg Start q=14 mm Landung q=28 mm Mischung von Klappe zu Höhenruder 3 % Höhenruder Sinkflug 8 % Höhenruder Sinkflug Schwerpunkt (CG) 65 mm +/-5 mm von der Vorderkante des Flügels zum Rumpf Einstellung Flug
DE SAFE Select Technologie (BNF Basic) Die BNF Basic-Version dieses Flugzeugs ist mit der SAFE Select-Technologie ausgestattet, die einen zusätzlichen Schutz während des Flugs bieten kann. Mit den nachfolgenden Anweisungen das SAFE Select-System aktivieren und ihm einen Schalter zuweisen. SAFE Select verhindert bei einer Aktivierung, dass sich das Fluggerät über die voreingestellten Grenzen bei Schräglage oder Neigung bewegt.
DE Zusammenbau des Modells Montage des Hauptfahrwerks 1. Die Akku-Abdeckung (A) von der Unterseite des Rumpfs entfernen. 2. Das vormontierte Fahrwerk (B) wie abgebildet in den Rumpf schieben. 3. Mit vier 3 mm x 12 mm Blechschrauben mit Unterlegscheiben (C) mithilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers sichern. 4. Die Akku-Abdeckung wieder montieren. Montage des Hecks 1.
DE Zusammenbau des Modells Fortsetzung Montage der Flügel 1. Das 1 große (A) und das 1 kleine (B) Flügelrohr aus Kohlefaser in eine Flügelhälfte schieben und dann die beiden Hälften zusammenführen. 2. Die Stecker der Klappen und des Querruders mit den jeweiligen am Empfänger angeschlossenen (C) Y-Kabeln verbinden. Die linken und rechten Servos können auf beiden Seiten des Y-Kabels angeschlossen werden.
DE Montage der Schwimmer (optional) Schwimmer montieren 1. Die 2 Querträger (A) sowie die vordere und hintere Strebe (B) wie abgebildet an einem Schwimmer montieren und mit den 4 mitgelieferten Schrauben (C) sichern. 2. Den anderen Schwimmer an den montierten Streben wie im vorangegangenen Schritt 1 montieren. WICHTIG: Die vordere Strebe ist länger als die hintere Strebe. (Abbildung 1) B C A Fig. 1 B Montage der Schwimmerbaugruppe 1. Fahrwerk und Akku-Abdeckung sind entfernt.
Ailerons Ailerons DE Horn- und Servoarm-Einstellungen Flaps Flaps Die Aufstellung auf der rechten Seite zeigt die Werkseinstellungen für die Ruderhörner und Servoarme. Bitte fl iegen Sie das Flugzeug zuerst mit diesen Einstellungen bevor sie Änderungen vornehmen. HINWEIS: Sollten die Ruderausschläge von dem empfohlenen Ausschläge geändert werden, müssen auch die GAIN Werte des AR631 geändert werden. Bitte lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des Spektrum AR631 Empfängers nach.
DE Akkumontage und Geschwindigkeitsregler-Aktivierung Wahl des Akkus A Wir empfehlen den Spektrum 2200 mAh 11,1 V 3S 30C Li-Po-Akku (SPMX22003S30). Siehe Optionale Teileliste zu weiteren empfohlenen Akkus. Wird ein anderer als die aufgeführten Akkus verwendet, dann sollte der Akku in Leistung, Abmessungen und Gewicht dem Spektrum Li-Po-Akkupack entsprechen, damit er in den Rumpf passt. Sicherstellen, dass das Modell am empfohlenen CG ausbalanciert ist. ™ 1.
DE Transmitter and Receiver Binding / Switching ON and OFF SAFE Select Allgemeine Tipps zur Bindung und Failsafe • Der mitgelieferte Sender wurde speziell für den Betrieb dieses Fluggeräts programmiert. Nach dem Austausch des Empfängers sind die Anweisungen zur ordnungsgemäßen Einrichtung dem Empfängerhandbuch zu entnehmen. • Während des Bindens von großen Metallobjekten fern halten. • Die Senderantenne während des Bindens nicht direkt auf den Empfänger richten.
DE SAFE Select Schalterzuordnung Sie können die SAFE Select Funktion einfach jedem freien Schalter auf ihrem Sender zuordnen. Mit diesem neuen Feature haben Sie jetzt die Flexibilität die Unterstützung im Flug zu- oder abzuschalten. Mode 1 and 2 Transmitters WICHTIG: Bitte stellen Sie vor der Zuweisung des Schalters sicher, dass der Servoweg für den entsprechenden Kanal auf 100% gestellt ist. Zuweisung eines Schalters 1.
DE Trimmung im Flug Trimmen Sie das Flugzeug bei Ihrem ersten Flug für Horizontalfl ug mit Gashebel auf 3/4, Klappen und Fahrwerk eingefahren. Um den Geradeausfl ug des Flugzeugs zu verbessern, machen Sie kleine Trimmkorrekturen mit den Trimmschaltern Ihres Senders. Nach erfolgter Einstellung der Trimmung berühren Sie die Steuerknüppel 3 Sekunden lang nicht. Dadurch erhält der Empfänger die Informationen über die zur Optimierung der AS3X-Leistung geeigneten Einstellungen.
DE Der Schwerpunkt(CG) 65mm +/- 5mm Der Schwerpunkt wird von der Tragflächenvorderkante an der Flügelwurzel gemessen. Der Schwerpunkt wurde mit dem empfohlenen LiPo Akku (SPMX22003S30) nahezu in der Mitte des Akkufaches eingesetzt. von der Tragflächenvorderkante nach hinten gemessen. PNP Version Empfängerauswahl und Einbau Der Spektrum AR631-Empfänger wird für dieses Flugzeug empfohlen.
DE Nach dem Fliegen 1 Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und Akkuhaltbarkeit). 5 Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile. 2 Schalten Sie den Sender aus. 6 Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen Sie die Aufl adung des Akkus. 3 Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug. 7 Notieren Sie die Flugbedingungen. 4 Laden Sie den Flugakku neu auf.
DE Leitfaden zur Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Fluggerät reagiert nicht auf Gaseingaben, aber auf andere Steuerungen Das Gas befindet sich nicht im Leerlauf, und/oder die Gastrimmung ist zu hoch Steuerungen mit Gassteuerknüppel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Gas-Servoweg ist niedriger als 100% Sicherstellen, das der Gas-Servoweg 100% oder mehr beträgt Gaskanal ist reversiert (umgedreht) Reversieren (drehen) Sie den Gaskanal am Sender Motor ist vom Regl
DE Garantieeinschränkungen Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass dasgekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Kontakt Informationen Land des Kaufs Europäische Union Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH Telefonnummer/E-Mail-Adresse service@horizonhobby.de +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Hanskampring 9 D 22885 Barsbüttel, Germany Konformitätshinweise für die Europäische Union EU-Konformitätserklärung: EFL Valiant 1.
DE Ersatzteile Optionale Bauteile Teile-Nr. Teile-Nr. Beschreibung EFL4951 Lackierter Valiant 1.3 Rumpf HBZ7390 Schwimmersatz EFL4952 Lackierte Valiant 1.3 Tragfläche EFLA250 Park Flyer Werkzeugset, 5-teilig EFL4953 Valiant 1.3 Carbonsteckungsrohr BLH100 Kugelgelenkzangen EFL4954 Valiant 1.3 Spinner SPMX22003S30 11,1 V 2200 mAh 3S 30C Smart LiPo-Akku: IC3 EFL4955 Valiant 1.3 Fahrwerksatz SPMX22003S50 11,1 V 2200 mAh 3S 30C Smart LiPo-Akku: IC3 EFL4956 Valiant 1.
©2021 Horizon Hobby, LLC. E-flite, Avian, Plug-N-Play, Bind-N-Fly, BNF, the BNF logo, DSM, DSM2, DSMX, Spektrum AirWare, IC3, IC5, AS3X, SAFE, the SAFE logo, the Smart Technology logo, ModelMatch, and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. US 8,672,726. US 9,056,667. US 9,753,457. US 10,078,329.