User Manual
DE
Motorwartung
VORSICHT: Vor der Motorwartung immer den Flug-Akku trennen.
1. Die Spinnerschraube (A) und den Spinner entfernen.
2. Mit einem Werkzeug den Spinneradapter entfernen und dann den Propeller,
die Spinnerrückplatter und den Propelleradapter von der Motorwelle
entfernen.
3. Die vier Schrauben (B) und den Motor mit der X-Halterung vom Rumpf
entfernen.
4. Die Motordrähte von den Drähten des Geschwindigkeitsreglers trennen.
5. Die vier Schrauben (C) und den Motor von der X-Halterung entfernen.
6. In entgegengesetzter Reihenfolge zusammenbauen.
• Die Aderfarben der Motordrähte korrekt mit den Drähten des
Geschwindigkeitsreglers verbinden.
• Den Propeller mit dem Lack vom Motor wegweisend montieren.
• Die Spinnerschraube zum Sichern des Propellers festziehen.
C
3 x 6mm
Sechskantschraube
3 x 12mm 3 x 12mm
Kreuzschlitzschraube
B
3 x 20mm
Sechskantschraube
A
A
B
C
D
Verdrahtung nicht abgebildet
A
B
C
D
D
2.5 x 8mm
29
Starten von Gewässern Fortsetzung
Landung
Zum Landen die Klappen in die Landeposition setzen und gegen den Wind
nähern. Die Gaszufuhr auf eine niedrige Einstellung bringen, aber während
des Anugs etwas Leistung beibehalten. Während sich das Flugzeug auf den
Bodeneffekt einstellt, die Gaszufuhr vollständig reduzieren und das Höhenruder
für das Abfangen oben belassen. Das Höhenruder während der Landung und
während sich das Flugzeug auf dem Wasser verlangsamt oben halten.
WARNUNG: Versuchen Sie niemals, ein abgestürztes Flugzeug durch
Schwimmen zu bergen, es sei denn, Sie sind ausreichend geschult
und / oder im Notfall ist eine andere Person verfügbar.
ACHTUNG: Einen Plan für die Bergung bereithalten, falls das Flugzeug
strandet. Niemals ein abgestürztes Modell alleine im Wasser nden.
ACHTUNG: Tritt zu irgendeinem Zeitpunkt Wasser während des Fliegens
vom Wasser aus in den Rumpf ein, das Flugzeug an Land bringen, die
Akku- Abdeckung entfernen und sofort das in den Rumpf eingedrungene
Wasser entfernen. Die Akku-Abdeckung über Nacht geöffnet lassen, sodass
das Innere trocknen kann, und um Feuchtigkeitsschäden an den elektrischen
Bauteilen zu verhindern. Wird dies unterlassen, so kann dies ein Ausfall der
elektrischen Bauteile verursachen und einen Absturz zur Folge haben.
TIPP: Eine Angelrute mit einer kräftigen Schnur zum Bergen verwenden. Einen
Tennisball an der Angelschnur befestigen und zum Bergen den Ball hinter das
gestrandete Flugzeug werfen.
Nach dem Flug
1. Den Flug-Akku vom Geschwindigkeitsregler trennen (für die Sicherheit und
die Lebensdauer des Akkus erforderlich).
2. Den Sender ausschalten.
3. Den Flug-Akku vom Flugzeug entfernen.
4. Den Flug-Akku auaden.
5. Alle beschädigten Bauteile reparieren oder ersetzen.
6. Den Flug-Akku getrennt vom Flugzeug lagern und den Akku-Ladezustand
überwachen.
7. Die Flugbedingungen und Ergebnisse des Flugplans notieren und für
zukünftige Flüge planen.
Auswahl und Montage des PNP-Empfängers
Der Spektrum AR631-Empfänger wird für dieses Flugzeug empfohlen. Wird ein
anderer Empfänger montiert, dann sicherstellen, dass es sich dabei zumindest
um einen kompletten 4-Kanal Empfänger handelt. Zur korrekten Montage und
Bedienung, siehe Empfängeranleitung.
Montage (AR631 abgebildet)
1. Die Abdeckung von der Unterseite des Rumpfs entfernen.
2. Den Empfänger mit doppelseitigem Servo-Klebeband befestigen. Der
Empfänger kann aufrecht, auf dem Kopf stehend oder auf seiner Seite
liegend montiert werden. Er muss aber in seiner Position rechtwinklig
zum Rumpf liegen. Der Empfänger darf nicht in einem seltsamen Winkel
montiert werden.
TIPP: Den Empfänger für die SAFE-Einstellungen so nah wie praktisch
möglich am Schwerpunkt des Fluggeräts montieren.
3. Die entsprechenden Steuerächen entsprechend der nachfolgenden
Tabelle an ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen.
ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz
verursachen. Immer eine Überprüfung der Steueroberächen und der
AS3X-Reaktion der Steueroberächen vor dem Fliegen mit einer neuen
Konguration oder nach Kongurationsänderungen durchführen.
WICHTIG: Bei Verwendung eines Y-Kabelbaums oder von Servoverlängerungen
mit Spektrum-Ausrüstung keine umkehrenden Kabelbäume verwenden. Die
Verwendung von umkehrenden Y-Kabelbäumen oder Servoverlängerungen
kann dazu führen, dass die Servos fehlerhaft arbeiten oder überhaupt nicht
funktionieren.
AR631 Port Assignments
Binden/Prog/SRXL2 = Binden, Hilfsgeräteunterstützung, Programm
1. Gas (Smart Throttle)
2. Querruder
3. Höhnruder
4. Seitenruder
5. Bleuchtung
6. Klappen