User Manual

DE
Viper 70mm EDF
24
Schwerpunkt (CG)
Akkumontage und Geschwindigkeitsregler-Aktivierung
Die CG-Position wird von der Vorderkante der Tragfläche an der Wurzel gemessen.
Die CG-Position wird eingestellt, indem das Akkupack im Akkufach nach vorne
oder hinten bewegt wird.
HINWEIS: Akkus in das Flugzeug einsetzen und die Abdeckung anbringen, aber
den Geschwindigkeitsregler während der Prüfung des CGs nicht aktivieren. Dies
kann Verletzungen verursachen.
80–90mm
von der Vorderkante an der
Tragflächenwurzel nach hinten
Wahl des Akkus
Wir empfehlen einen 22,2 V 3200–4000mAh 30C 6S LiPo-Akku mit EC5/IC5-
Stecker für den Standardbetrieb. Wird ein anderer Akku verwendet, dann sollte
dieser in Leistung, Abmessungen und Gewicht ähnlich sein, damit er in den Rumpf
passt. Immer darauf achten, dass das Modell mit dem gewählten Akku am emp-
fohlenen CG ausbalanciert ist.
1. Die Gaszufuhr in die niedrigste Einstellung bringen.
2. Den Sender einschalten und 5Sekunden warten.
3. Die Schlingenseite (glatte Seite) des Klettbandes auf der Unterseite des Akkus
anbringen.
4. Den Verriegelungsschalter der Abdeckung nach hinten schieben und den hinte-
ren Teil der Abdeckung zum Entfernen anheben.
5. Den voll aufgeladenen Akku entsprechend der Abbildung in das Akku-Fach
einsetzen.
Zu weiteren Informationen siehe Anweisungen zur Einstellung des Schwer-
punkts.
6. Den Flug-Akku mit dem Klettband sichern.
7. Den Geschwindigkeitsregler mit dem EC3-Stecker der Akku-Leitung verbinden
und auf die korrekte Polarität achten. Der Geschwindigkeitsregler wird zwei
Tonfolgen in Reihe abgeben und so den Programmierstatus anzeigen.
Die erste Tonfolge gibt die Anzahl der Zellen im angeschlossenen LiPo-Akku-
Paket an.
6 schnelle Töne = 6
Die zweite Tonfolge gibt den Bremsenstatus an. Ein Signal zeigt die Bremse
als „EIN“ an und zwei Signaltöne bedeutet, dass die Bremse „AUS“ ist.
HINWEIS: Das Anschließen des Akkus an Geschwindigkeitsregler mit der fal-
schen Polarität verursacht Schäden am Geschwindigkeitsregler verursachen und
zum Erlöschen der Garantie führen.
8. Der Geschwindigkeitsregler in nun einsatzbereit.*
9. Die Kanzelabdeckung wieder montieren.
* Während eine zusätzliche Programmierung des Geschwindigkeitsreglers zum
Betrieb des Fluggeräts nicht notwendig ist, so stehen Programmieroptionen dennoch zur Verfügung. Unter www.horizonhobby.com sind vollständige Anweisungen zum
Programmieren des mitgelieferten Geschwindigkeitsreglers aufrufbar.