User Manual

DE
23
Auswahl und Montage des PNP-Empfängers
Der empfohlene Empfänger für dieses Fluggerät ist der Spektrum AR636A.
Wird ein anderer Empfänger montiert, sicherstellen, dass es sich dabei mindestens
um einen kompletten (Sport-)Empfänger mit 6Kanälen handelt. Siehe Handbuch
des gewählten Empfängers zur korrekten Montage und Bedienung.
Montage des AR636A
1. Den Verriegelungsschalter der Abdeckung nach hinten schieben und den
hinteren Teil der Abdeckung anheben, um sie zu entfernen.
2. Die entsprechenden Steuerfl ächen wie in der Tabelle auf der rechten Seite an
ihre jeweiligen Anschlüsse am Empfänger anbringen.
3. Den Empfänger mit doppelseitigen Servoband so weit wie möglich hinten im
Akku-Fach befestigen. Der Empfänger sollte parallel zur Länge des Rumpfs
angebracht werden, wobei das Etikett entsprechend der Abbildung nach
oben weist und die Servo-Anschlüsse zum Heck des Fluggeräts weisen. Die
Ausrichtung des Empfänger ist für die Konfi guration für alle AS3X und SAFE
absolut wichtig.
ACHTUNG: Die falsche Montage des Empfängers kann einen Absturz verursachen.
1 = Gas
2 = Querruder
3 = Höhenruder
4 = Seitenruder/Bugrad
5 = Einfahrvorrichtungen
6 = Klappen
Klappen
45-50mm
Biegen der Klappen-Aufhängungen
Um sicherzustellen, dass die Klappen den vollen Verfahrweg ohne Bindung an
den Aufhängungen zurücklegen, muss das Klappenmaterial durch Biegen des
Materials von Hand gelöst werden.
1. Die Klappe bei ausgeschaltetem Empfänger vorsichtig von Hand nach unten
biegen, bis ein Widerstand zu spüren ist.
2. Diesen Vorgang fünf- oder sechsmal wiederholen, bis sich das Klappenmaterial
löst und sich die Klappe widerstandslos bis auf mindestens 45 bis 50 mm,
gemessen am inneren Ende, bewegt, wie in der Abbildung dargestellt.
3. Die obigen Schritte auf dem anderen Flügel wiederholen.
Einstellungen des Klappen-Verfahrwegs
Nach weiteren Tests wurden die im Handbuch für den Klappen-Verfahrweg
angegebenen Originalwerte wie folgt aktualisiert:
Halbe Klappen (Start): 15mm
Volle Klappen (Landung): 45mm
Diese Werte durch Messen des inneren Endes der Klappe, wie rechts dargestellt,
bestätigen. Diese Einstellungen verbessern den Auftrieb und erzeugen weniger
Luftwiderstand beim Start und bieten eine höhere Höhenruderwirksamkeit bei der
Landung.