User Manual
Nachbrenner-Ring-Installation (separat erhältlich)
So fügen Sie den optionalen Nachbrenner-Ring hinzu.
Eine Verlängerungsleitung für den Nachbrenner-Ring ist schon im Rumpf installiert.
Das Ende der Leitung ist unter der Halterungsstruktur des Seitenleitwerks im
Rumpf angeklebt. Es kann einfacher sein, die Leitung durch Entfernen der EDF-
Einheit zu lokalisieren und anzuschließen.
1. Entfernen Sie die 2 Schrauben (A), mit denen das Seitenleitwerk (B) befestigt
ist, und nehmen Sie das Seitenleitwerk ab.
2. Entfernen Sie die 2 Schrauben (C), die den Heckkonus (D) halten, und nehmen
Sie den Konus ab.
3. Verbinden Sie den Stecker des Nachbrenners mit dem vorinstallierten
Servokabel, das sich unter dem Seitenleitwerk befindet.
4. Tragen Sie Kontaktklebstoff (E) auf die Passfläche des Rumpfes, wo der
Nachbrenner-Ring (F) sitzen wird, auf.
5. Montieren Sie den Heckkonus an den Rumpf.
6. Bauen Sie den Heckkonus und das Seitenleitwerk wieder ein.
7. Entfernen Sie die Akku-Abdeckung, positionieren Sie den losen
Verlängerungsanschluss des Nachbrenners, nahe am Empfänger und
verbinden Sie ihn mit dem anderen Ende des in Kanal 6 eingesteckten
Y-Kabelbaums.
Der Nachbrenner-Ring kann nicht per Y-Kabelbaum mit dem
Geschwindigkeitsregler verbunden werden (Gaskanal). Der serielle Datenstrom
ermöglicht es dem Nachbrenner-Ring nicht ordnungsgemäß zu funktionieren.
Senderkonguration für Nachbrenner-Ring
DX6e
DX6 (Gen2)
DX7 (Gen2)
DX8e
DX8 (Gen2)
DX9
DX10t
DX18
DX20
iX12
iX20
NX6
NX8
NX10
1. Auf SYSTEM SETUP [Systemkonfiguration] gehen (Model Utilities
[Modell-Dienstprogramme])
†
2. CHANNEL ASSIGN (Model Setup [Modellkonfiguration], Channel
Assign [Kanal zuweisen])
†
einstellen:
3. Select (Auswählen): RX-ANSCHLUSSZUWEISUNG
4. Wählen Sie das Drop-Down-Menü: 6 AUX1:
5. Ändern auf: Gas
DE
F-16 Falcon 80mm EDF
36
C
D
F
E
A
B
†
Einige der in der iX12- und iX20-Programmierung verwendeten Begriffe und
Funktionspositionen können sich leicht von anderen Spektrum AirWare
™
Funksystemen unterscheiden. Die in Klammern angegebenen Namen
entsprechen der iX12- und iX20-Programmierungsterminologie. Für spezifische
Informationen zur Programmierung Ihres Senders Ihre Sender-Betriebsanleitung
konsultieren.