™ UMX Carbon Cub SS Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
DE HINWEIS Alle Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumente können im eigenen Ermessen von Horizon Hobby, Inc. jederzeit geändert werden. Die aktuelle Produktliteratur finden Sie auf www.horizonhobby.com unter der Registerkarte „Support“ für das betreffende Produkt.
DE Die E-flite UMX™ Carbon Cub SS BNF ist ein reich ausgestattetes Scale BNF Modell, dass Ihnen eine ganz besondere Art zu fliegen ermöglicht. Der Hochleistungsantrieb und die voll funktionsfähigen Klappen erlauben Starts und Landungen auf kleinster Fläche und machen das Fliegen zur besonderen Freude. Besonderen Verdienst an den außergewöhnlich guten Fugeigenschaften hat das eingebaute AS3X System, dass das Handling selbst bei moderaten Windstärken ausgezeichnet macht und für eine präzise Steuerung sorgt.
DE Vorbereitung für den Erstflug 1. Laden Sie den Flugakku. 6. Justieren Sie den Schwerpunkt. 2. Setzen Sie den vollständig geladenen Flugakku in das Flugakku ein. 7. Führen Sie einen Reichweitentest durch. 3. Binden Sie das Flugzeug an den Sender. 8. Finden Sie eine sichere und offenen Fläche zum fliegen. 4. Stellen Sie sicher, dass sich die Anlenkungen frei bewegen können. 9. Planen Sie Ihren Flug nach den Flugfeldbedingungen. 5. Führen Sie einen Steuerrichtungstest mit dem Sender durch.
DE • Entladen Sie niemals Li-Po Zellen unter 3 Volt per Zelle unter Last. • Decken Sie niemals Warnhinweise mit Klettband ab. • Laden Sie niemals Akkus unbeaufsichtigt. • Laden Sie niemals Akkus außerhalb ihren Spezifikationen. • Versuchen Sie niemals das Ladegerät zu demontieren oder zu verändern. • Lassen Sie niemals Minderjährige Akkus laden. • Laden Sie niemals Akkus in extrem heißen oder kalten Orten oder in direkter Sonneneinstrahlung. (Temperaturempfehlung 4.44 - 48.
DE Binden von Sender und Empfänger Beim Bindeprozess wird der Empfänger programmiert, um den GUID- (Global eindeutiger Identifikations-) Code eines einzelnen speziellen Senders zu erkennen. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb müssen Sie Ihren gewählten Flugzeugsender mit Spektrum DSM2/DSMX-Technologie an den Empfänger „binden“. Jeder JR® oder Spektrum DSM2/DSMX Sender mit voller Reichweite kann an einen AS3X™ DSM2/DSMX Empfänger gebunden werden. Bitte besuchen Sie www.bindnfly.
DE Armieren (Scharfschalten) des Reglers Das Armieren des Reglers geschieht nach dem Binden. Jede weitere Verbindung nach dem Binden erfordert die unten beschriebenen Schritte. 1 Senken Sie den Gasstick auf Leerlauf und die Gastrimmug auf die niedrigste Stellung. Schalten Sie den Sender ein und warten 5 Sekunden 2 3 Setzen Sie den Flugakku ein und schließen ihn an den Regler an. Lassen Sie das Modell windgeschützt für 5 Sekunden still stehen.
DE Zentrieren der Ruderflächen Vor dem ersten Flug oder nach einem Absturz müssen Sie sicherstellen, dass die Ruder zentriert sind. Stellen Sie das Gestänge mechanisch ein, wenn die Ruder nicht zentriert sind. Wenn Sie die Anpassung nur über die Sendertrimmungen inklusive Sub Trims vornehmen, werden die Ruder aufgrund mechanischer Beschränkungen der Linearservos möglicherweise nicht korrekt zentriert. 1.
DE Steuerrichtungstest Binden Sie Sender und Empfänger bevor Sie diesen Test durchführen. Bewegen Sie die Kontrollen um sich zu überzeugen, dass die Ruder korrekt arbeiten. Stellen Sie sicher, dass sich die Leitwerksanlenkungen frei bewegen können und nicht durch Farbe oder Dekor gehalten werden. Test der Klappen Tipp: Bei Verwendung eines Computersenders empfehlen wir gegen die Aufwärtstendenzen mit gesetzten Klappen Tiefenruder dazu zu mischen.
DE Montage des optionalen Schlepphaken 1. Richten Sie die Schraublöcher des Schlepphakens mit den Löchern im Rumpf aus. Die Öffnung zur Befestigung der Schleppleine sollte nach hinten zeigen (siehe Abbildung) 2. Ziehen Sie die Schrauben am Rumpf an, Bitte achten Sie darauf, dass Sie diese nicht überdrehen. 3. Ziehen Sie die Schleppleine durch die Öffnung an der Platte und sichern diese mit einem festen Knoten. Towing Wir empfehlen das Schleppen mit der Carbon Cub nur fortgeschrittenen Piloten.
DE Empfohlene Flugzeugpositionen bei dem Fliegen 8.5 m Tipps zum Schleppen • Sprechen Sie mit dem Piloten des Segelflugzeuges um ihn auf Kurven oder Schwierigkeiten hinzuweisen oder das Lösen der Schleppleine anzufordern. • Stellen Sie sicher, dass der Segelflugpilot die Flügel immer gerade hält. Der Segelflugpilot sollte nicht versuchen das Flugzeug zu drehen, dieses sollte durch den Zug des Schleppflugzeugs geschehen. • Vermeiden Sie bei dem Fliegen ein Durchhängen der Schleppleine.
DE Montage 1. Schrauben Sie die 4 Schrauben und Abdeckungen vom Boden des Rumpfes raus. Heben Sie die Materialien für den Schritt 4 auf. 2. Nehmen Sie vorsichtig das Fahrwerk aus dem Rumpf heraus. 3. Drücken Sie die Drahtbügel der Schwimmer in die Halterungen am Rumpf. 4. Schrauben Sie die 4 Schrauben und die Abdeckplatten von Schritt 1 vorne am Flugzeug fest. Für die hintere Befestigung verwenden Sie die vier Schrauben und die 2 Abdeckplatten aus dem Lieferumfang der Schwimmer.
DE Tipps zum Fliegen und Reparieren Fliegen Wir empfehlen Ihre E-flite® UMX Carbon Cub SS Indoor in großen Hallen oder draussen nur bei moderaten Windgeschwindigkeiten zu fliegen. Vermeiden Sie das Fliegen in der Nähe von Häusern, Bäumen, Leitungen und Gebäuden. Weiterhin sollten Sie Bereiche meiden, in denen sich viele Menschen aufhalten (z. B. viel besuchte Parks, Schulhöfe und Fußballfelder). Erkundigen Sie sich über örtliche Gesetze und Verordnungen, bevor Sie sich einen Flugplatz aussuchen.
DE Zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen und Warnhinweise Als Benutzer dieses Produkts sind Sie allein dafür verantwortlich, es so zu betreiben, dass es Sie selbst und andere nicht gefährdet und das es zu keiner Beschädigung des Produkts oder des Eigentums Dritter kommt.
DE Wartung der Antriebskomponenten Demontage ACHTUNG: Berühren Sie keine Teile des Propellers wenn der Flugakku angeschlossen ist. Verletzungen könnten die Folge sein. A Propeller 1. Entfernen Sie den Spinner (A) vom Propeller (B). B Hinweis: Da der Spinner an den Propeller geklebt ist, müssen mögliche Klebereste für eine Weiterverwendung der Teile entfernt werden. 2. Schrauben Sie vorsichtig die Schraube (C) aus der Propellernabe und ziehen den Propeller (B) von der Motorwelle (D).
DE Öffnen des Rumpfes Wenn Sie den Rumpf für den Zugang zu Motor, Servos oder Empfänger öffnen müssen: 1. Drücken Sie am Rumpf die linken und rechten Streben (markiert mit L und R) nach vorne und ziehen dann die Streben vom Rumpf ab. 2. Drücken Sie die Streben zusammen bis sie frei von der Fläche sind. 3. Schneiden Sie vorsichtig das Klebeband oder die Aufkleber ein um den Rumpf zu öffnen. Hinweis: Das Entfernen des Klebebandes oder der Aufkleber kann Farbe vom Rumpf entfernen. 2 1 4.
DE Problemlösung (Forstetzung) Problem Flugzeug nimmt kein Gas an, alle anderen Funktionen arbeiten einwandfreis Mögliche Ursache Gasstick nicht auf Leerlauf oder Gastrimmung zu hoch Bringen Sie den Gasstick und die Gastrimmung auf die niedrigste Position Gaskanal ist reversiert (umgedreht) Reversieren (drehen) Sie den Gaskanal am Sender Motor ist vom Regler getrennt Stellen Sie sicher, dass der Motor an den Empfänger angeschlossen ist Starkes ProBeschädigter Spinner, Propeller oder Motor pellergerä
DE Problemlösung (Forstetzung) Problem Mögliche Ursache Lösung Motor/Regler ist nach der Landung nicht armiert Überspannungsschutz (OCP) ist aktiv und hat den Motor gestoppt bei Gashebel auf Hoch Position Bringen Sie den Gashebel und Trimmung auf Leerlaufposition Servo blockiert bei vollem Ruderweg Servowegeinstellung (Travel Adjust) ist über 100% gewählt und dreht Servo über Stellen Sie Servowegeinstellung auf 100% oder weniger und/oder Subtrimmungen auf Null und justieren das Gestänge manuell Ga
DE Garantie und Service Informationen (Forstetzung) Deshalb kontaktieren Sie in einem solchen Fall den Händler, der sich mit Horizon kurz schließen wird, um eine sachgerechte Entscheidung zu fällen, die Ihnen schnellst möglich hilft. beiliegt, aus dem der Käufer und das Kaufdatum hervorgeht. Sollte sich ein Garantiefall bestätigen wird das Produkt repariert oder ersetzt. Diese Entscheidung obliegt einzig Horizon Hobby.
DE Konformitätshinweise für die Europäische Union Konformitätserklärung laut Allgemeine Anforderungen (ISO/IEC 17050-1:2004, korrigierte Fassung 2007-06-15); Deutsche und Englische Fassung EN ISO/IEC 17050-1:2010 Declaration of conformity (in accordance with ISO/IEC 17050-1) Horizon Hobby GmbH Christian-Junge-Straße1 D-25337 Elmshorn erklärt das Produkt: declares the product: Geräteklasse: equipment class UMX Carbon Cub SS BNF (EFLU1180) UMX Carbon Cub SS BNF (EFLU1180) 1 den grundlegenden Anforderungen
Replacement Parts – Ersatzteile Piéces de rechange – Recapiti per i ricambi Part # • Nummer Numéro • Codice Description Beschreibung Description Descrizione EFLUP050275 5 x 2.75 Electric Propeller 5 x 2.
Part # • Nummer Numéro • Codice Description Beschreibung Description Descrizione 2.3-Gram Linear Long Throw Offset Servo (Ailerons) 2,3 Gramm Linear Offest Servo (Querruder) Servo linéaire offset course longue 2,3 g (Ailerons) Servo di offset corsa lunga lineari a prestazioni elevate da 2,3 grammi (Alettoni) SPM6836 Replacement Servo Mechanics: 2.
– Parts Contact Information – – Intaktinformationen für Ersatzteile – – Coordonnés pour obtenir de piéces détachées – – Recapiti per i ricambi – Country of Purchase Horizon Hobby Address Phone Number/Email Address United States Sales 4105 Fieldstone Rd Champaign, Illinois, 61822 USA 800-338-4639 sales@horizonhobby.com United Kingdom Horizon Hobby Limited Units 1-4 Ployters Rd Staple Tye Harlow, Essex CM18 7NS, United Kingdom +44 (0) 1279 641 097 sales@horizonhobby.co.
© 2011 Horizon Hobby, Inc. UMX, AS3X, E-flite, JR, Celectra, DSM, DSM2, ModelMatch and Bind-N-Fly are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, Inc. DSMX is a trademark of Horizon Hobby, Inc., registered in the U.S.. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan.