User Manual

DE
25
Fliegen
Vor der Wahl des Standorts für das Fliegen des
Fluggeräts die örtlichen Gesetze und Verordnungen
konsultieren.
WARNUNG: Bei Normalbetrieb wird der Motor
heiß. Den Motor erst anfassen, nachdem er
abgekühlt ist.
Wir empfehlen das Fliegen des Fluggeräts im Freien bei
maximal leichten Winden oder in einer großen Sporthalle.
Das Fliegen in der Nähe von Häusern, Bäumen, Kabeln und
Gebäuden vermeiden.
Das Fliegen in Umgebungen mit vielen Menschen, wie
geschäftige Parks, Schulhöfe oder Fußballfelder, sollte
vermieden werden.
Einen Timer auf 7 Minuten einstellen.
Handstart
Den Rumpf für einen Handstart des Flugzeugs unter den
Tragflächen halten. Den Gashebel auf Vollgas bewegen
und das Fluggerät kräftig leicht nach oben (5–10Grad
über dem Horizont) direkt vorwärts in den Wind werfen.
Nachdem das Modell an Höhe und Geschwindigkeit
gewonnen hat, die Gaszufuhr wie gewünscht senken.
Start
Das Fluggerät in die Position für den Start bringen
(bei Flügen im Freien gegen den Wind weisend). Den
Gashebel allmählich auf volle Leistung bringen. Ein wenig
Höhenruder halten und mit dem Seitenruder steuern.
Wenn das Fluggerät abhebt, langsam aufsteigen und die
Trimmung für einen Horizontalflug anpassen. Sobald die
Trimmung angepasst ist, den Flugbereich des Flugzeugs
erkunden. Wenn der Timer abgelaufen ist, sich auf die
Landung vorbereiten.
Landen
Immer im Wind landen. Den Landeanflug mit einem leicht
nach oben geneigten Bug fliegen. Mit der Gassteuerung die
Sinkrate des Fluggeräts steuern.
Während des Abfangens die Tragflächen waagrecht und
das Flugzeug im Wind halten. Langsam die Gaszufuhr
senken und gleichzeitig das Höhenruder zurücknehmen,
um das Fluggerät auf dem Haupträdern aufsetzen zu
lassen.
HINWEIS: Das Gas beim Aufsetzen immer vollständig
senken, um das Fluggerät zu landen. Werden Gashebel
und Trimmung während eines Absturzes nicht
auf die niedrigst möglichen Positionen eingestellt,
können Schäden am Geschwindigkeitsregler in der
Empfängereinheit auftreten.
Reparaturen
Dieses Fluggerät mit CA-Klebstoff oder Klarsichtklebeband
reparieren. Können Bauteile nicht repariert werden, siehe
Ersatzteilliste zum Bestellen nach Artikelnummer.
Checkliste nach dem Flug
Trennen Sie den Flugakku vom Regler.
Schalten Sie den Sender aus.
Nehmen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug.
Laden Sie den Flugakku wieder auf.
Reparieren oder ersetzen Sie alle beschädigten Teile.
Bewahren Sie den Flugakku separat vom Flugzeug auf,
und überwachen Sie die Ladung des Akkus.
Notieren Sie Flugbedingungen und Ergebnisse des
Flugplans, um künftige Flüge zu planen.