User Manual
DE
UMX Timber X BNF
22
Zum Erreichen der besten Flugleistung empfehlen wir die
Verwendung eines DSM2/DSMX-Senders, der zu dualen
Geschwindigkeiten fähig ist. Vor dem Binden sicherstellen,
dass mit einem leeren Acro-Modell im Sender begonnen
wird.
WICHTIG: Nach dem Einrichten des Modells immer den
Sender und Empfänger erneut binden, um die gewünsch-
ten Failsafe-Positionen einzurichten.
Sender programmieren
1. Mit einem neuen ACRO-Modell beginnen.
2. Flugzeug-Typ einstellen: Flügel > 1Quer 1Klappe, Heck
> Normal
3. Alle anderen Einstellungen auf ihren Standardwerten
belassen.
Der Getriebeschalter (K5) wird die Funktion SAFE-Modus
steuern.
• Schalterposition 0 = SAFE-Modus
• Schalterposition 1 = AS3X-Modus
Duale Geschwindigkeiten und Exponentiale
Die hier dargestellten vorgeschlagenen instellungen sind
die empfohlenen Starteinstellungen. Entsprechend den
individuellen Vorlieben nach dem Erstflug anpassen.
HINWEIS: Die Wegverstellung des Senders nicht auf
über 100 % einstellen. Die Einstellung der WEGVER-
STELLUNG auf über 100 % wird nicht in einer größeren
Kontrolle der Bewegung resultieren, sondern wird den
Servo übersteuern und zu Schäden führen.
Es ist für lineare Servos normal, erhebliche Geräusche
zu erzeugen. Die Geräusche sind keine Anzeichen eines
fehlerhaften Servos.
TIPP: Das Modell im ersten Flug auf einer niedrigen
Geschwindigkeit fliegen.
TIPP: Wenn die Flaperon-Funktion nicht verwendet wird,
nur in Klappenposition 0 fliegen, da die Positionen 1 und 2
sich auf Trimmung Höhenruder auswirken.
Telemetrie-Alarme
Rx V / Min Rx V 4.2V
Geschwindigkeitsregler Smart /
Niederspannungsalarm
3.4V
Smart-Akku / Startmindestspannung 4.0V
Computergesteuerte Sendereinrichtung
DX serie, NX serie, iX serie
Jede Senderprogrammierung mit einem leeren
ACRO-Modell beginnen (Modell zurücksetzen),
dann das Modell benennen.
Umkehren Alles auf normal
Duale Geschwindigkeiten
HOCH 100 %
NIEDRIG 70 %
Exponentiale
10% auf Querruder, Aufzug
und Ruder
Servo-Verfahrweg 100 %
Timer 5Minuten
Gasabschaltung auf -100%
Senderprogrammierung