Pulse 15e Instruction Manual Bedienungsanleitung Manuel d’utilisation Manuale di Istruzioni
DE HINWEIS Allen Anweisungen, Garantien und anderen zugehörigen Dokumenten sind Änderungen nach Ermessen von Horizon Hobby, LLC vorbehalten. Aktuelle Produktliteratur finden Sie unter www.horizonhobby.com im Support-Abschnitt für das Produkt.
DE Lieferumfang Quick Start Information Sendereinstellungen Beginnen Sie die Senderprogrmmierung mit einem leeren ACRO Speicherplatz. Führen Sie ggfls einen Speicherplatzreset durch und benennen dann das Modell. Servoreverse Normal Servowegeinstellung (alle Ruder): 100% Dual Rates High Rate Low Rate 14mm 10mm Höhe. 18mm 13mm Seite 50mm 40mm Querr. Schwerpunkt 65-68mm von der Vorderkante der Tragfläche nach hinten gemessen.
DE Vor dem Fliegen 1 Entnehmen und überprüfen Sie den Lieferumfang. 8 Stellen Sie sicher, dass die Anlenkungen und Gestänge frei laufen. 2 Lesen Sie bitte diese Anleitung sorgfältig. 9 Führen Sie mit dem Sender einen Steuerrichtungstest durch. 3 Laden Sie den Flugakku. 10 Führen Sie einen AS3X Kontrolltest durch. 4 Montieren Sie das Flugzeug. 11 Justieren Sie die Flugkontrollen und den Sender. 5 Setzen Sie einen vollständig geladenen Flugakku ein.
DE Montage des Modells; Fortsetzung Erforderlicher Klebstoff: B A Mittleren Cyanacrylat (CA)-Klebstoff Montage des Seitenruders 1. Setzen Sie die Z-Biegung (A) des Seitenrudergestänges in das äußerste Loch des Seitenruderhorns (B) ein. Tipp: Stellen Sie den Servohebel des Seitenruders auf den vollen Ausschlag. Dadurch wird die Anlenkung nach hinten bewegt und Sie haben mehr Platz für die Montage. Stellen Sie sicher, dass Sie das Servo vor dem Flug wieder zentrieren. 2.
DE Montage des Modells; Fortsetzung Montage und Zusammenbau der Tragfläche Zusammenbau 1. Schieben Sie beide Tragflächenhälftem auf dem Flächenverbinder zusammen. B 2. Stellen Sie sicher dass die Servokabel durch die Öffnungen austreten wo beide Tragflächenhälften aufeinandertreffen. (Auf der Oberseite der Tragfläche) 3. Den mitgelieferten Y-Kabelbaum (B) mit den Servosteckern (C) des Querruders verbinden. A WICHTIG: Die Querruder müssen an AILE (Kanal Nr.
DE Montage des Modells; Fortsetzung Montage des Fahrwerks (Spornradoption) B 1. Die Hauptfahrwerkbaugruppe (A) am Rumpf wie abgebildet mit den 2 Schrauben (B) montieren. 2. Das Spornrad (C) wie abgebildet am Seitenruder montieren. Das Rad mit der Madenschraube (D) an der flachen Stelle der Strebe mit einem 1,5-mm-Inbusschlüssel sichern. A D C Montage M t des d Fahrwerks F h k (Bugradoption) (B d ti ) 1. Entfernen Sie zur Montage des Fahrwerks die beiden Befestigungsschrauben (A) aus der Tragfläche.
DE Montage des Modells; Fortsetzung Montage des Propellers 1. Die Klemmbuchse (A), Rückplatte (B), Spinnerrückplatte (C) und Propeller (D) an der Motorwelle (E) mit der Spinnermutter (F) anbringen. D A WICHTIG: Die Größenangabe (12 x 8) des Propellers muss für den ordnungsgemäßen Propellerbetrieb nach außen vom Motor weg weisen. C WICHTIG: Zum Festziehen der Spinnermutter auf der Klemmbuchse ist ein Werkzeug erforderlich. 2.
DE Zentrieren der Kontrollen Nach der Montage und Einstellen des Sender überprüfen Sie bitte dass die Ruderflächen auch zentriert sind. Sollten die Ruder nicht zentriert sein, zentrieren Sie diese mechanisch durch drehen der Gabelköpfe. Die Länge des Gestänge am Servohebel ändern. Die Feststellschraube am Servohebel mit einem 1,5-mm-Sechskantschlüssel lösen und festziehen. WICHTIG: Ersatztrimmung und Trimmung NICHT zum Zentrieren der Steuerflächen verwenden.
DE PNP Version Empfängerauswahl und Einbau Wir empfehlen für dieses Flugzeug den Spektrum AR636 Empfänger. Sollten Sie einen anderen Empfänger einsetzen muß dieser mindestens ein 4-Kanal Sportempfänger sein. Bitte lesen Sie in der Bedienungsanleitung des Empfängers für den korrekten Einbau und Betrieb nach. Einbau (AR636 abgebildet) 1. Die Batterieabdeckung vom Rumpf entfernen. 2. Montieren Sie den Empfänger wie abgebildet parallel zur Rumpflänge. Sichern Sie ihn mit doppelseitigem Servoklebeband.
DE Einsetzen des Akkus und armieren den Reglers Auswahl des Akkus A Wir empfehlen den E-flite 3200mAh 11.1V 3S 200C Li-Po Akku (EFLB32003S). Bitte sehen Sie in der Liste mit dem optionalen Zubehör für andere Akkus nach. Sollten Sie einen anderen Akku verwenden der nicht gelistet ist, muß dieser in Gewicht, Kapazität und Abmessungen dem des E-fl ites Akkus entsprechen damit er in den Rumpf passt. Stellen Sie sicher, dass der Akku den empfohlenen Schwerpunkt (CG) erreicht. 1.
DE Der Schwerpunkt (CG) Der Schwerpunkt wird von der Tragflächenvorderkante an der Flügelwurzel gemessen. Der Schwerpunkt wurde mit dem empfohlenen LiPo Akku nahezu in der Mitte des Akkufaches eingesetzt. 65-68mm nach hinten von der Tragflächenvorderkante an der Flügelwurzel gemessen. Testen der Steuerung Bewegen Sie die Kontrollen am Sender um zu überprüfen ob sich die Ruder analog in die richtige Richtungen bewegen.
DE AS3X Kontrolltest Dieser Test soll sicherstellen, dass das AS3X System einwandfrei funktioniert. Bevor Sie diesen Test durchführen muß das Flugzeug vollständig montiert und der Empfänger an den Sender gebunden sein. ACHTUNG: Alle Körperteile, Haare und locker getragene Kleidung von dem sich drehenden Propeller fernhalten, da sich diese im Propeller verfangen können. 2. Bewegen Sie das gesamte Flugzeug wie abgebildet um sicher zustellen, dass die Ruder sich wie in der Grafik dargestellt bewegen.
DE Tipps zum Fliegen und Reparieren Fliegen Das Flugzeug fliegen und den Gashebel auf 3/4 für den Horizontalflug einstellen. Nach der Landung das Gestänge mechanisch einstellen, um die Trimmungsveränderungen zu berichtigen und dann die Trimmungen auf Neutral zurückstellen. Sicherstellen, dass das Flugzeug geradeaus fliegt und sich ohne Trimmung oder Ersatztrimmung ausrichtet.
DE Checkliste nach dem Flug 1 Trennen Sie den Flugakku vom Regler/ESC (notwendig zur Sicherheit und Akkuhaltbarkeit). 2 Schalten Sie den Sender aus. 3 Entfernen Sie den Flugakku aus dem Flugzeug. 4 Laden Sie den Flugakku neu auf. 5 Reparieren bzw. ersetzen Sie beschädigte Bauteile. 6 Lagern Sie den Flugakku gesondert vom Flugzeug und überwachen Sie die Aufl adung des Akkus. 7 Notieren Sie die Flugbedingungen.
DE Leitfaden zur Problemlösung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Fluggerät reagiert nicht auf Gaseingaben, aber auf andere Steuerungen Das Gas befindet sich nicht im Leerlauf, und/oder die Gastrimmung ist zu hoch Steuerungen mit Gassteuerknüppel und Gastrimmung auf niedrigste Einstellung zurücksetzen Gas-Servoweg ist niedriger als 100% Sicherstellen, das der Gas-Servoweg 100% oder mehr beträgt Zusätzliches Propellergeräusch oder zusätzliche Schwingung Verringerte Flugzeit oder untermotorisiertes
DE Garantieeinschränkungen Warnung Ein ferngesteuertes Modell ist kein Spielzeug. Es kann, wenn es falsch eingesetzt wird, zu erheblichen Verletzungen bei Lebewesen und Beschädigungen an Sachgütern führen. Betreiben Sie Ihr RC-Modell nur auf freien Plätzen und beachten Sie alle Hinweise der Bedienungsanleitung des Modells wie auch der Fernsteuerung. Garantiezeitraum Exklusive Garantie ¬ Horizon Hobby LLC (Horizon) garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von Material- und Montagefehlern ist.
DE Kontakt Informationen Land des Kaufs Deutschland Horizon Hobby Horizon Technischer Service Sales: Horizon Hobby GmbH Telefonnummer/E-Mail-Adresse service@horizonhobby.de +49 (0) 4121 2655 100 Adresse Christian-Junge-Straße 1 25337 Elmshorn, Deutschland Konformitätshinweise für die Europäische Union EFL Pulse 15e BNF (EFL4350) Horizon LLC erklärt hiermit, dass dieses Produkt konform zu den essentiellen Anforderungen der R&TTE und EMC Direktive.
IT Replacement Parts • Ersatzteile • Pièces de rechange • Pezzi di ricambio Part # | Nummer Numéro | Codice Description Beschreibung Description Descrizione Painted Fuselage: Pulse 15e E-flite Pulse 15e: Rumpf lackiert Fuselage peint Fusoliera verniciata: Pulse 15e E-flite Pulse 15e: Tragfläche lackie Aile peinte E-flite Pulse 15e: Leitwerk Stabilisateur et dérive EFL4304 Painted Wing:Pulse 15e Horizontal Stabilizer and Rudder: Pulse 15e Hatch with Canopy: Pulse 15e EFL4305 Complete Landing Gea
© 2015 Horizon Hobby, LLC. E-flite, AS3X, DSM, DSM2, DSMX, the DSMX logo, Bind-N-Fly, Z-Foam, ModelMatch, EC3, Celectra and the Horizon Hobby logo are trademarks or registered trademarks of Horizon Hobby, LLC. The Spektrum trademark is used with permission of Bachmann Industries, Inc. Futaba is a registered trademark of Futaba Denshi Kogyo Kabushiki Kaisha Corporation of Japan. All other trademarks, service marks and logos are property of their respective owners. Patents pending. http://www.e-fliterc.