Netzgeräte Serie Power Supply Series EA-PSI 800 R 320W / 640W EA-PSI 816-20R : EA-PSI 832-10R : EA-PSI 865-05R : EA-PSI 832-20R : EA-PSI 865-10R : EA-PSI 8160-04R : 21 540 401 21 540 402 21 540 403 21 540 404 21 540 405 21 540 406
DE Impressum Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Netzgeräte Serie PSI 800 R Elektro-Automatik GmbH & Co. KG • Der Querschnitt der Lastanschlußkabel muß für den maximalen Ausgangsstrom des jeweiligen Gerätes ausgelegt sein. • Der Netzanschluss darf nur von entsprechendem Fachpersonal ausgeführt werden. • Es ist sicherzustellen, daß keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen gelangen. • Die Lufteinlässe und Luftaustritte sind immer frei und sauber zu halten.
DE Beschreibung Allgemeines Installation Einleitung Montage Das microcontrollergesteuerte Einbaunetzgerät der Serie PSI 800 R ist sowohl für den Festspannungsbetrieb im normalen Industrieeinsatz als auch für einen variablen Spannungsbetrieb konzipiert. Das Gerät ist für die Wandmontage konzipiert und so zu montieren, daß eine ausreichende Kühlung gewährleistet ist.
DE Beschreibung Werden die Fernfühleingänge nicht genutzt, können diese unbeschaltet bleiben. Eine Verbindung zu den Ausgangsklemmen des Netzgerätes ist nicht erforderlich. Der Leitungsquerschnitt der Senseleitungen ist unkritisch. Überspannungsschutz (OVP) Die Ausgangsspannung kann hinsichtlich einer Überspannung überwacht werden. Die Überspannung kann im Menü des angewählten Spannungssystems eingestellt werden.
DE Beschreibung Spannungsprofile PSI816-20 Spannungsbereiche Profil 1 2 3 4 U nenn 0..16V 5V 6V 12V U adj max 16.00V 6.00V 7.20V 14.40V U adj min 0.00V 4.00V 4.80V 9.60V U output 0.00V 5.00V 6.00V 12.00V I output 0.. Inenn 0.. Inenn 0.. Inenn 0.. Inenn OVP 17.60V 5.50V 6.60V 13.20V UV warning 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V UV alarm 0.00V 0.00V 0.00V 0.00V PSI832-10R / PSI832-20R Spannungsbereiche Profil 1 2 3 4 U nenn 0..32V 6V 12V 24V U adj max 32.00V 7.20V 14.40V 28.80V U adj min 0.00V 4.80V 9.60V 19.
DE Bedienung des Gerätes Bedien- und Anzeigeeinheit Aufteilung der Betriebsanzeige Einstellung des Spannungsprofiles Die Bedien- und Anzeigeeinheit teilt sich auf in die Anzeige der Ausgangswerte, der Sollwerte, des Zustands des Leistungsausgangs, den Anzeigen der Tastenfunktion, sowie den Tasten selbst. Nach Betätigung der Taste “Set“ in der Betriebsanzeige kann aus den verschiedenen Spannungsprofilen eins ausgewählt werden.
DE Bedienung des Gerätes Wenn stattdessen die Taste betätigt wird, werden die Einstellungen des markierten Spannungsprofils eingeblendet. Auswahl der Parameter eines Spannungsprofils Der Parameter, der eingestellt werden soll, kann über die Tasten ausgewählt werden. Über kann der markierte Parameter verändert werden und über die Taste werden die Einstellungen übernommen. Über die Taste wird in die nächsthöhere Ebene zurückgesprungen, ohne daß ein Parameter verstellt wird.
DE Bedienung des Gerätes Menüpunkt „Analogue interface“ Digital outputs (Voreinstellung: low) Die analogen Eingänge und Ausgänge können sowohl im Bereich 0..5V als auch 0..10V für je 0...100% Nennwert arbeiten. Im Bereich 0..5V halbiert sich die Auflösung und Genauigkeit. Falls sich der Zustand einstellt, den der Signalname beschreibt, wird ein auf low eingestellter Ausgang gegen GND geschaltet und ein auf high eingestellter Ausgang nach High-Potential schaltet.
DE Bedienung des Gerätes Reset configuration Fernsteuerung über digitale Schnittstelle Wird nach der Sicherheitsabfrage „Are you sure?“, YES eingestellt, werden nach der Bestätigung alle einstellbaren Parameter auf die Herstellerwerte zurückgesetzt. Bei einer Einstellung NO, bleiben nach der Bestätigung die vorher eingestellten Werte unverändert. Über eine optionale, digitale Schnittstelle (hier USB, RS232 oder CAN) kann das Gerät komplett ferngesteuert und überwacht werden.
DE Bedienung des Gerätes Beispiele zur der analogen Schnittstelle Ausgang ferngesteuert ein / aus Sollwerte stellen 1 Analoge Eingänge (AI) Digitaler Eingang (DI) Der Ausgang kann jederzeit ferngesteuert ausgeschaltet werden. Bei einem auf LOW konfigurierten Eingang kann das Einschalten dann nur wieder durch Öffnen des Kontaktes/Schalters erfolgen. Ein auf HIGH konfigurierter Eingang verhält sich entgegengesetzt. Der Schalter am Pin 8 überlagert die Taste „ON“.
DE Bedienung des Gerätes Weitere Anwendungen Reihenschaltung Mehrere Geräte gleichen Typs können zu einer Reihenschaltung zusammengeführt werden, wenn folgende Richtlinien beachtet werden: • Kein Master-Slave-Betrieb • Die Massen der analogen Schnittstellen dürfen nicht miteinander verbunden werden. Das gilt auch jeweils für alle anderen Signale. Ist Fernsteuerung nötig, so sind alle Geräte parallel anzusteuern und nur über eine galvanische Trennung.
EN About User instruction manual Safety instructions Wall mount power supply Series PSI 800 R Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Helmholtzstrasse 31-33 41747 Viersen Germany Phone: +(49) 02162 / 37850 Fax: +(49) 02162 / 16230 Web: www.elektroautomatik.de Mail: ea1974@elektroautomatik.de © 2009 Elektro-Automatik • The cross section of the load leads has to match the nominal current of the device.
EN About the device General Installation Introduction Mounting The microprocessor controlled power supplies of the PSI 800 R series are designed for wall mount and work with a convectional cooling. The device is designed for wall mount. It is required to mount it in a way that allows unimpeded air flow through the venti The functionality focuses industrial power supply. It means, the device will continue its work with the last settings after a blackout. lation slots.
EN About the device Overtemperature (OT) Undervoltage supervision All models also feature an internal temperature supervision. In case of overheating, the power output will be temporarily switched off until the device has cooled down, and then automatically switch on again. The supervision of an undervoltage condition is done with two thresholds. It will be activated after 250ms and everytime the output is switched on. The state of the output after an OT error can be configured in the setup.
EN Handling the device Technical specifications Netzeingang Eingangsspannung Frequenz Leistungsfaktorkorrektur Eingangsstrom bei 230V Sicherung Ausgang - Spannung Ausgangsspannung Genauigkeit, Istwertanzeige Genauigkeit, Sollwerteinstellung Auflösung, Sollwerteinstellung Festspannungsbereiche Stabilität bei 10-90% Last Stabilität bei ±10% ¨ UE Restwelligkeit Ausregelung 10-100% Last Ausgang - Strom Ausgangsstrom Genauigkeit, Istwertanzeige Genauigkeit, Sollwerteinstellung Auflösung, Sollwerteinstellung Sta
EN Handling the device Control and display panel Layout of the display Setting up voltage profiles The display and control panel is seperated into areas for set values, actual values, the output state, device status, the button assignments and the buttons themselves. The voltage profile selection menu is accessed by the button „SET“ in the main display.
EN Handling the device Selecting parameters of a voltage profile The parameter that is going to be adjusted is selected by the buttons. By pushing the selected parameter becomes adjustable and is submitted with the button or aborted with (value is not submitted). Changing parameters The setup menu The setup menu is accessed with the button The menu structure and default settings are despicted in the figure on the next page.
EN Handling the device Menu item „Analogue interface“ Digital outputs (Default: low) This configures the analogue interface. The analogue inputs and outputs can work with the common 0..5V and 0..10V control voltage ranges. In the range 0..5V the resolution and accuracy are halfed. The digital outputs can be selected to be low-active or high-active. Analogue in/out (Default: 0...10V) If Analogue voltage = 0...10V is selected, the analogue inputs and outputs will accept 0...10V for 0...
EN Handling the device Reset configuration Analogue remote control If YES is chosen at the confirmation prompt „Are you sure?“ all editable parameters are reset to their default values. With NO chosen, all settings remain unaltered. Set values that control output voltage and current can be given to set value inputs VSEL and CSEL with control voltages of 0...10V or 0...5V, depending on the selected control voltage range (see section „The setup menu“).
EN Handling the device Application examples for the analogue interface Remotely switching output on / off Set values 1 Analogue inputs (AI) Digital input (DI) The input can be used to switch off the device output at any time. If this input is configured to LOW, then the power output can only be switched on again by opening the contact or releasing the switch. The contact/switch on pin 8 overrides button „ON“. Switching to remote control by pin 7 is not required.
EN Handling the device Other applications Series connection It is possible to connect multiple units of the same type to a series connection if these rules are followed: • No master-slave operation • The grounds of the analogue interfaces MUST NOT be connected to each other. This also applies for any other signal on the analogue interfaces. If remote control is required, it can be done using galvanic isolation amplifiers and by controlling all units in parallel.
EA-Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Entwicklung - Produktion - Vertrieb Helmholtzstraße 31-33 41747 Viersen Telefon: 02162 / 37 85-0 Telefax: 02162 / 16 230 ea1974@elektroautomatik.de www.elektroautomatik.