Netzgeräte Serie EA-PS 800 R 1000W / 1500W EA-PS 880-40R : EA-PS 880-60R : EA-PS 8360-10R : EA-PS 8360-15R : 21 540 107 21 540 108 21 540 109 21 540 110
DE Impressum Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Netzgeräte Serie PS 800 R Elektro-Automatik GmbH & Co. KG • Der Querschnitt der Lastanschlußkabel muß für den maximalen Ausgangsstrom des jeweiligen Gerätes ausgelegt sein. • Es ist sicherzustellen, daß keine Gegenstände in die Lüftungsöffnungen gelangen. • Der Netzanschluss darf nur von entsprechendem Fachpersonal ausgeführt werden. • Das Gerät ist vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit zu schützen.
DE Über das Gerät Allgemeines Installation Einleitung Montage Die microcontrollergesteuerten Netzgeräte der Serie PS 800 R sind für die Wandmontage konzipiert und verfügen über eine Kühlung durch einen temperaturgesteuerten Lüfter. Das Gerät ist für die Wandmontage konzipiert und so zu montieren, daß ein ungehinderter Luftstrom für die Lüfterkühlung gewährleistet ist.
DE Über das Gerät Funktionsbeschreibung Übertemperaturabschaltung (OT) Fernfühlung (Remote sense) Um Spannungsabfälle auf den Lastkabeln kompensieren zu können, stehen Fernfühleingänge (Sense) zur Verfügung. Werden die Fernfühleingänge entsprechend des Frontplattenaufdrucks direkt und polrichtig mit der Last verbunden, können Spannungsverluste von bis zu 2V kompensiert werden. Ob die Fernfühleingänge genutzt werden, wird von dem Gerät selbständig erkannt.
DE Bedienung des Gerätes Frontansicht Bedienung Einschalten des Gerätes Die Geräte besitzen keinen eigenen Netzschalter. Nach Einschalten der Netzversorgungsspannung sind sie sofort betriebsbereit. Beim Ausschalten der Netzspannung speichert das Gerät den letzten Zustand (gewählter Spannungsbereich, Ausgang ein oder aus), um ihn nach dem Einschalten oder nach einem Netzausfall automatisch wiederherzustellen und damit das Gerät wie vorher weiterarbeiten kann.
DE Bedienung des Gerätes Es müssen beide Sollwerte für Strom und Spannung vorgegeben werden. Bei Bedarf kann einer der Sollwerte zu Pin VREF gebrückt werden und gibt dann 100% vor. Monitor für Spannung und Strom Analoge Ausgänge (AO) Fernsteuerung des Gerätes wird durch die LED „External“ angezeigt. Pinbelegung siehe Tabelle unten.
DE Bedienung des Gerätes Sollwerte stellen 1 Analoge Eingänge (AI) Achtung! Niemals Spannungen >12V an den Eingängen anlegen! Sollwerte >10V werden auf 100% Nennwert gesetzt (Clipping). Das Beispiel zeigt die gleichzeitige Ansteuerung von Strom und Spannung über zwei Potentiometer. Diese beziehen ihre Spannung vom Referenzausgang VREF. Die Potis sollten je 10kOhm oder höher sein. Sollwerte stellen 2 Analoge Eingänge (AI) © 2006, Elektro-Automatik GmbH & Co.
Power Supply Series EA-PS 800 R 1000W / 1500W EA-PS 880-40R : EA-PS 880-60R : EA-PS 8360-10R : EA-PS 8360-15R : 21 540 107 21 540 108 21 540 109 21 540 110
EN About User instruction manual Safety instructions Wall mount power supply Series PS 800 R Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Helmholtzstrasse 31-33 41747 Viersen Germany Phone: +(49) 02162 / 37850 Fax: +(49) 02162 / 16230 Web: www.elektroautomatik.de Mail: ea1974@elektroautomatik.de © 2009 Elektro-Automatik • The cross section of the load leads has to match the nominal current of the device.
EN About the device General Introduction The microprocessor controlled power supplies of the PS 800 R series are designed for wall mount and are cooled by a temperature-controlled fan. The functionality focuses industrial power supply. It means, the device will continue its work with the last settings after a blackout. The output voltage is seperated into three selectable ranges, where each one is defined as approximately 1/3 of the nominal voltage.
EN About the device Analogue interface All models feature a 12 pin analogue interface on the front of the device. It can be used to monitor the device condition, as well as remotely start/stop the charging procedure. Also see next page. Handling Powering the device The device does not feature a power switch. When connecting it to mains, it is immediately ready to work.
EN Handling the device Front view Remote control Set values can be put in externally via the pins VSEL and CSEL and with analogue voltages of 0...10V. The power output values are put out as monitor signals VMON and CMON in a range of 0...10V. In order to control the set values remotely, the „remote“ control has to be activated first. This is done by pulling pin 7 „Remote“ to low. If required, one of the set values can be bridged to the reference voltage VREF and will thus be 100%.
EN Handling the device The analogue monitoring outputs put out 0...10V which corresponds to 0...100% of the nominal values. Reference is analogue ground (AGND). Set values 2 Analogue inputs (AI) Set values 1 Analogue inputs (AI) The example shows how to control voltage and current by means of external voltage sources. The example shows how the set values can be controlled using the reference voltage (10V, VREF) and potentiometers on the set value inputs.
EA-Elektro-Automatik GmbH & Co. KG Entwicklung - Produktion - Vertrieb Helmholtzstraße 31-33 41747 Viersen Telefon: 02162 / 37 85-0 Telefax: 02162 / 16 230 ea1974@elektroautomatik.de www.elektroautomatik.