User manual

Universal USB – to – Analog Interface
Seite 2 von 22
© Elektroautomatik GmbH & Co. KG, 2005
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
aktualisierte Versionen dieses Dokuments erhältlich bei www.elektroautomatik.de
Datum: 05.04.2005
Technische Voraussetzungen
PC mit mindestens Pentium 3 Prozessor, 800Mhz, 128MB RAM, USB-Port(s) mit USB1.1 oder höher
Betriebssystem Windows (mind. Win98SE/WinME, empfohlen: 2000 / XP)
Labornetzgerät mit analoger Schnittstelle
bei Betrieb am Hub muß ein Hub mit eigener Spannungsversorgung benutzt werden
Technische Daten
Auflösung Eingabe (U
mon
/I
mon
): 14 bit
Auflösung Ausgabe (U
soll
/I
soll
): 16 bit
Genauigkeit Eingabe (INL): ± 3mV (max.) bei 0 .. 10V (entspricht 0,03%)
Genauigkeit Ausgabe (INL): ± 6mV (max.) bei 0 .. 10V (entspricht 0,06%)
Nulloffset für Ausgabe: max. 30mV
Nulloffset für Eingabe: max. 3mV
Befehlsausführungszeit normal
1
: ca. 9ms
Befehlsausführungszeit erweitert
2
: ca. 530ms
Reaktionszeit
3
: ca. 4,3ms
reine Befehlsausführungszeit: 40µs – 525µs
Spannungsversorgung: +5V per USB
Isolationsspannung PC <-> Netzgerät: 2kV
Ausgänge I
soll
, U
soll
: 0 .. 10,000V bei typ. 2mA, max. 5mA
Eingänge I
mon
, U
mon
: 0 .. 10,000V bei typ. 2mA, max. 5mA
Steuerausgänge (Remote, Standby): open collector, maximal 24V, 2mA
Statuseingänge (CP, Err, CC/CV, OT, OVP): maximal 5V, 1mA
Eingangswiderstand U
mon
, I
mon
: 
Gewicht: 95g
1
Steuer- und Meßbefehle, die Zeit bezieht sich auf den gesamten Vorgang vom Senden des Befehls
über die Ausführung bis zum Senden der Antwort
2
alle anderen Befehle, die Daten intern im Modul ablegen, sonst wie
1
3
Zeit vom Beginn des Sendens des Befehls bis zur Ausführung des Befehls