User manual

Universal USB – to – Analog Interface
Seite 20 von 22
© Elektroautomatik GmbH & Co. KG, 2005
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
aktualisierte Versionen dieses Dokuments erhältlich bei www.elektroautomatik.de
Datum: 05.04.2005
6.1. Installation
Schließen Sie ein oder mehrere Interfaces einfach mit dem beigelegten USB-Kabel an ihrem PC oder
Notebook an oder verwenden Sie einen USB-Hub. Bei Verwendung eines USB-Hubs sind die
Hinweise auf Seite 19 zwingend zu beachten!
Es können theoretisch bis zu 255 Interfaces verbunden werden.
Nach dem Anstecken der Interfaces (oder Hochfahren des PCs) werden Sie zur einmaligen Installation
der Treiber aufgefordert. Folgen Sie dabei den Bildschirmhinweisen oder schauen Sie in das Kapitel
1. Gerätetreiber-Installation.
Es ist leider notwendig, den Treiber mehrmals zu installieren. Allerdings macht das Betriebssystem
nach dem Hinzufügen eines Interfaces an einem USB-Port (am PC direkt oder am Hub), der
vorher noch nie mit einem UTA-Interface benutzt wurde, eine halbautomatische Installation des Treibers
für das neue Interface. Ebenso passiert dies, wenn ein bereits einmal installiertes Interface an einem
anderen USB-Port angesteckt wird. Sie müssen nur die Meldung des Logotests (nur Windows XP)
bestätigen. Hintergrund dessen ist die Verwaltung von USB-Geräten vom Betriebssystem.
6.2. Betrieb
Interfaces können während des laufenden Betriebes der EA-Software entfernt und hinzugefügt werden.
Um neu hinzugefügte Interface zu erkennen und die Auswahlliste aufzunehmen, wählen Sie bitte
Interface -> Liste aktualisieren aus dem Menü.
Die Software erkennt die angeschlossenen Interfaces und liest die im Interface gespeicherten Daten
geladen und in der Auswahlliste angezeigt. Nach der Installation der Treiber und dem Verbinden des
Interfaces mit dem zu steuernden Gerät sind keine weiteren Schritte mehr nötig. Alles Andere wird von
der EA-Software gesteuert.