User manual

Universal USB – to – Analog Interface
Seite 21 von 22
© Elektroautomatik GmbH & Co. KG, 2005
Änderungen und Irrtümer vorbehalten
aktualisierte Versionen dieses Dokuments erhältlich bei www.elektroautomatik.de
Datum: 05.04.2005
6.3. Fragen und Antworten
(dieser Abschnitt wird in regelmäßigen Abständen aktualisiert)
F: für welche Geräte ist das Interface geeignet?
A: in erster Linie für unsere Netzgeräte, die über eine analoge Schnittstelle verfügen. Es
können aber eigene Netzgeräte angesteuert werden (siehe 5.5. Netzgeräte hinzufügen)
F: Ich habe nur ein Notebook zur Verfügung, funktioniert das?
A: Ja. Jeder USB-Port eines PCs oder Notebooks sollte standardmäßig 500mA Stromversorgung
bieten, was ausreichend für das Interface ist. Für genauere Angaben schauen Sie bitte in die
technische Beschreibung Ihres Gerätes, bevor Sie ein Interface einstecken.
F: Warum haben „ältere“ Geräte keine Statusanzeigen wie OVP oder OT auf dem Bildschirm?
A: Das Interface und dessen analoge Buchse wurden so konzipiert, dass sie für kommende und
zukünftige Versionen unserer Geräte passen. Deswegen werden die Statussignale, die von
den älteren Geräteserien ausgegeben werden, ignoriert bzw. können nicht richtig erfasst
werden. Verbinden Sie niemals Statusausgänge von Netzgeräten mittels eigener Kabel
mit den Statuseingängen des Interfaces wenn nicht eindeutig feststeht, dass diese Ausgänge
vom Typ „open collector“ sind!!!
F: Wo erhalte ich Updates der Software oder des Handbuches?
A: Im Downloadbereich der Elektroautomatik Webseite