User manual

3
© 2014, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Über die Geräte
EA-PS 800 19“ AC/DC EINSCHUBNETZTEILE 80W
Allgemeines
Die Netzgeräte der Serie EA-PS 800-80 sind für den Einbau in 19“ Aufbausysteme nach DIN41494 konzipiert.
Sie sind in stabilen Gehäusen mit einer Aluminiumfrontplatte von 3HE Höhe und 8TE Breite untergebracht. Der
elektrische Anschluß ist mit einem Steckverbinder nach DIN41612 vom Typ H15 in Position 1 realisiert. Die
Geräte sind von höchster Qualität und entsprechen den Sicherheitsnormen EN60950 (TÜV) und UL1012, sowie
der EMV-Norm EN55020.
Betriebsspannung
Alle Modelle sind mit einer aktiven PFC (Power Factor Correction) ausgerüstet und verfügen somit über einen
weiten Eingangsspannungsbereich. Sie können mit AC-Eingangsspannungen von 90V bis 264V und einer
Frequenz von 45Hz bis 65HZ oder mit DC-Eingangsspannungen von 90V bis 360V betrieben werden. Der
Einschaltstrom wird durch einen NTC-Widerstand auf <23A begrenzt, sowie Eingangsspannungsspitzen durch
einen VDR-Widerstand.
Leistungsausgänge
Alle zur Verfügung stehenden Ausgangsspannungen sind in bestimmten Bereichen, durch entsprechende Öff-
nungen in der Frontplatte, mit Hilfe eines geeigneten Schraubendrehers einstellbar. Alle Ausgänge sind span-
nungsgeregelt, kuzschluß- und überlastfest. Die Betriebsbereitschaft der Ausgänge wird jeweils durch eine grüne
LED signalisiert. Zum Schutz angeschlossener Verbraucher, sind die Geräte mit einem Überspannungsschutz
(OVP) ausgestattet. Wenn eine fest eingestellte Überspannungsschwelle überschritten wird, werden alle Aus-
gänge abgeschaltet.
Die Geräte verfügen über einen Übertemperaturschutz (OT), der bei zu hohen Temperaturen alle Ausgänge
abschaltet.
Mechanische Abmessungen
Wichtige Informationen !!
Vor der ersten Inbetriebnahme der Geräte müssen die Gehäuse, die Bedien-und Anzeigeelemente und der Steck-
verbinder auf Beschädigungen hin überprüft werden. Werden Beschädigungen festgestellt, darf das Gerät nicht
betrieben werden. Eine Reparatur oder Wartung darf nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden.
Die Geräte dürfen nur an einem Netz mit Schutzleiter (PE) betrieben werden. Die natürliche Luftzirkulation darf
an den Luftschlitzen nicht behindert werden. Wenn die Geräte unter Dauerlast betrieben werden, werden Ab-
stände von mindestens 40mm oben, und 20mm unten empfohlen. Die Stromversorgung darf nur in eingebauten
Zustand in einem 19“ Baugruppenträger nach DIN 41494 betrieben werden.
Achtung !! Die Geräte können nach längerem Betrieb eine hohe Oberächentemperatur erreichen.