Datasheet

Technische Daten
Sprungschaltelement PIT
Schaltsystem
Das doppelunterbrechende Sprungschaltelement ist mit ein
oder zwei voneinander unabhängigen Schaltsystemen als Öffner
oder Schliesser ausgerüstet. Das Sprungschaltelement ist mit
selbstreinigenden Kontakten bestückt.
Es können max. drei Schaltelemente pro Schaltervorsatz aufge
-
schnappt werden.
Sprungschaltelemente sind für Not-Halt Tasten nicht zulässig!
Material
Kontaktmaterial
Hartsilber und Gold-Silber
Schaltergehäuse
Kunststoff
Mechanische Kennwerte
Anschlüsse
PIT Federkraftklemme
Abisolierung 8
mm
Drahtquerschnitt:
Draht 0,2 bis 1,0
mm²
Litze 0,2 bis 1,0
mm² ohne Aderendhülse
Litze 0,2 bis 0,75
mm² mit Aderendhülse
Anzugsdrehmoment
Schrauben am Montageansch max. 0,40
0,50 Nm
Betätigungskraft
1 Öffner 1,9N
1 Schliesser 2
N
Betätigungsweg
Ca. 5,8
mm ± 0,2 mm
Prellzeit
≤ 3
ms
Mechanische Lebensdauer
(mit 1 Schaltelement)
Drucktaste Rastfunktion
1,5 Mio. Schaltzyklen
Drucktaste Impulsfunktion
3 Mio. Schaltzyklen
Wahlschalter Rastfunktion
1,25 Mio. Schaltzyklen
Wahlschalter Impulsfunktion
2,5 Mio. Schaltzyklen
Schlüsselschalter Rastfunktion
25 000 Schaltzyklen
Schlüsselschalter Impulsfunktion
50 000 Schaltzyklen
Elektrische Kennwerte
Normen
Die Geräte entsprechen DIN EN 60947-1 / DIN EN 60947-5-1
Bemessungsisolationsspannung U
i
500 VAC/600 VDC, nach EN IEC 60947-5-1
Elektrische Lebensdauer
50 000 Schaltzyklen
Thermischer Strom I
th
6 A
Schaltspannung und Schaltstrom
Gemäss DIN EN 60947-5-1
AC-15: 230 V, 6 A
DC-13: 24 V, 6 A
DC-13: 60 V, 3 A
DC-13: 110 V, 1 A
Empfohlene Minimalbetriebsdaten
Gold-Silberkontakte:
Spannung 24 VDC
Strom 5 mA
Hartsilberkontakte:
Spannung 24 VDC
Strom 50 mA
Schutzklasse
Leuchtmelder und Schalter, für Einbau in Geräte der Schutzklasse
II geeignet
Umgebungsbedingungen
Lagertemperatur
40 °C + 85 °C
Einsatztemperatur
40 °C + 55 °C
(andere Temperaturen auf Anfrage)
Schutzart
IP20
Schockfestigkeit
(Einzelstösse, halbsinusförmig)
300 m / s², Impulsbreite 11 ms, nach DIN EN 60068-2-27
Schwingfestigkeit
(sinusförmig)
100 m / s² von 10
Hz 500 Hz, nach DIN EN 60068-2-6 und
EN 61373 Erhöhtes Breitbandrauschen, Klasse 1B
eao.com § 07/2019
250
04
01
02
03
04
09
14
17
18
19
22
31
41
45
51
56
57
61
70
71
82
84
92
96