Bedienungsanleitung ALARMANLAGEN-SET
Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen, oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone-Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht..............................................................................................................6 Basiseinheit.......................................................................................................................... 7 Zubehörteile........................................................................................................................8 Montage ..........................................................................................
Inhaltsverzeichnis Alarmdauer der Sirene........................................................................................................... 26 Rufnummern speichern......................................................................................................... 27 Rufnummern löschen............................................................................................................. 27 Anrufwiederholung....................................................................................
Inhaltsverzeichnis 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. Alarmmeldungen löschen......................................................................................................36 Fehlermeldungen....................................................................................................................36 Zubehör................................................................................................................... 37 Initialisierung Sensoren.........................................
Übersicht A Vorderseite Basiseinheit 4 1 3 2 Rückseite Basiseinheit 6 7 8 5
Übersicht B Basiseinheit Innenbereich 15 9 ON 10 OFF 11 SIREN RXD TXD GND 12 13 14 9 13 10 11 12
Zubehörteile C 15 17 16 18 19 20
Montage Abb. 1 Abb. 2 21 Abb.
Lieferumfang / Geräteteile Lieferumfang / Geräteteile Basiseinheit, 1x Display Bedienfeld Kontakt-Sensor-Markierung Lautsprecher Basiseinheit-Ständer Wandhalter Abdeckklappe Kabelkanal Power-Eingang für AC-Adapter ON / OFF Schalter Anschluss externe Sirene Kontakte für drahtgebundene Sensoren SIM Karten-Steckplatz Batteriefach (für AAA Batterien) Zubehörteile 15 Sicherheitspanel / Wandhalter 1x 16 Kontakt-Chip, 2x 17 Fernbedienung, 1x 18 Fenstersensor (Sende-/Empfangseinheit), 4x 19 Magnetsensor,
Symbole Symbole Bedienfeld Fernbedienung Kontaktbereich für Kontakt-Chip Notruf System Ein System Aus Telefon System Ein / System Aus Bestätigungstaste Home-Modus SOS Modus Home-Modus Exit/Zurück-Taste Produktmerkmale - Alarmanlagen-Set mit drahtlosen Sensoren und Mobilfunk-Anbindung - SOS-Modus, Stiller Alarm, Überwachungs- und Intercom-Funktion - Touch-Bedienfeld mit Hintergrundbeleuchtung - Beleuchtetes LCD-Display - Integrierte Quad-Band Mobilfunkeinheit für GSM-Netze im 850 / 900 / 1800 / 1900
Allgemeines Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu dieser Alarmanlage. Sie enthält wichtige Informationen zur Inbetriebnahme und Handhabung. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Alarmanlage einsetzen. Die Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung kann zu schweren Verletzungen oder zu Schäden an der Alarmanlage führen.
Allgemeines Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Der Netzadapter entspricht der Schutzklasse II: Er ist mit einer doppelten Schutzisolierung ausgestattet und besitzt somit keine berührbaren Metallteile, die im Fehlerfall zu Spannung führen können. Verwenden Sie die Alarmanlage nur in Innenräumen. Allgemeines Warnzeichen. Statusanzeigen des Alarmsystems Zeigt das aktuelle Datum und die Uhrzeit an (siehe Einstellung Datum/Uhrzeit). Zeigt den aktivierten oder deaktivierten Zustand des Alarmsystems an.
Sicherheit Nicht sichtbar: Der Home-Modus ist inaktiv. Durchgehend sichtbar: Der Batteriestatus ist in Ordnung. Batteriesymbol blinkt: Batterie ist niedrig oder keine Batterien eingesetzt. Bitte wechseln Sie die Batterien der Basiseinheit bzw. setzen Sie entsprechende Batterien ein (siehe Kapitel Batteriewechsel). Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Alarmanlage ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Bereich geeignet.
Sicherheit − − − − − − − − − − − − − − − nur an einem Wandbereich, in dem keine Stromleitungen verlaufen, angebracht werden. Die Fenstersensoren sind nur zur Montage an Fenster, Fensterrahmen und Türen in trockenen Innenräumen geeignet. Betreiben Sie die Alarmanlage nicht, wenn sie sichtbare Schäden aufweist oder das Netzkabel bzw. der Netzstecker defekt ist.
Sicherheit − Bringen Sie die Alarmanlage nie so an, dass sie in eine Wanne oder in ein Waschbecken fallen kann. − Greifen Sie niemals nach der Alarmanlage, wenn sie ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den Netzstecker. − Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in die Alarmanlage hineinstecken.
Sicherheit − Batterien können beim Verschlucken lebensgefährlich sein! Bewahren Sie deshalb Batterien und Artikel für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genommen werden. − Halten Sie die Alarmanlage und die Kleinteile von Haus- tieren fern. − Weisen Sie auch andere Benutzer auf die Gefahren hin. WARNUNG! Verletzungsgefahr! Gefahr von Hörschäden! − Die Alarm- und Signaltöne habe eine Lautstärke von mind. 90 dB.
Sicherheit − Der Alarm löst nur aus, wenn der gesicherte Fenster- oder Türflügel geöffnet wird. Beispielsweise beim Einschlagen der Scheibe erfolgt kein Alarm. − Für eventuelle Schäden an Fenster, Türen oder Wänden, die bei der Montage und/oder durch unsachgemäße Handhabung entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung. − Halten Sie die Magneten von Karten mit Magnetstreifen, wie Kreditkarten, EC-Karten oder ähnliches fern. Diese können durch den Magneten beschädigt und unbrauchbar werden.
Sicherheit öffnungen mit Gegenständen behindert werden, wie z. B. durch Zeitschriften, Tischdecken, Vorhänge usw.. − Offene Brandquellen, wie z. B. brennende Kerzen, sollten nicht auf das Gerät gestellt werden. − Das Gerät nicht Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden darf und dass keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z. B. Vasen, auf das Gerät gestellt werden dürfen. VORSICHT! Verletzungsgefahr! − Die Batterie nicht verschlucken, es besteht die Gefahr einer chemischen Verätzung.
Alarmanlage und Lieferumfang prüfen Alarmanlage und Lieferumfang prüfen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kann die Alarmanlage schnell beschädigt werden. − Gehen Sie beim Öffnen sehr vorsichtig vor. 1. Nehmen Sie die Alarmanlage aus der Verpackung. 2. Kontrollieren Sie, ob die Alarmanlage und die Einzelteile Schäden aufweisen. Ist dies der Fall, benutzen Sie die Alarmanlage nicht.
Montage des Alarmanlagen-Sets HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Prüfen Sie die Wand auf Wasserleitungen, um eine Beschädigung dieser auszuschließen. Montage der Basiseinheit 1. - Achten Sie darauf, dass die Basiseinheit zur Montage ausgeschaltet ist. - Zur Befestigung der Basiseinheit trennen Sie zunächst das Element zum Wandhalter von der Rückseite des Gerätes. Befestigen Sie das einzelne Teil mit 2 Schrauben waagerecht an der Wand.
Funktionsweise des Alarmsystems Sie dazu die entsprechenden Abstandshalter sowie die passende Schraube nach Bedarf aus, entfernen die Abdeckkappe des Magnetsensors und verschrauben das Unterteil entsprechend mit den Abstandshaltern. Setzen Sie die Abdeckkappe auf das Unterteil, um den Sensor zu verschließen. So kann eine Abstandshöhe von 4-22,5 mm erreicht werden (siehe Abb. 4). Montage des Bewegungsmelders 1. Montieren Sie den Bewegungsmelder an einem geschützten und trockenen Ort. 2.
Inbetriebnahme Bitte beachten Sie, dass eine Aufschaltung zu öffentlichen Notrufnummern besonderen gesetzlichen Vorschriften unterliegt und nur bei gewerblichen Gebäuden zulässig ist. Bitte beachten Sie, dass zur Nutzung der Mobilfunk-Funktionen eine GSM-Mobilfunkkarte benötigt wird. Bitte verwenden Sie die GSM-Karte wie im Kapitel Inbetriebnahme, Seite 23, beschrieben. Inbetriebnahme - Öffnen Sie die Rückseite der Basiseinheit.
Systemeinrichtung Hinweis: Wenn die Alarmanlage in Alarmbereitschaft ist, wird der Alarm auch durch Entfernen des Wandhalters ausgelöst (relevant, falls die Basiseinheit von der Wand entfernt wird). - Die Alarmanlage ist nun betriebsbereit. Systemeinrichtung Setup-Modus Den Setup-Modus nutzen Sie für alle systemrelevanten Anpassungen, z. B. um Sensoren zu initialisieren oder um das Systemdatum- und Uhrzeit zu ändern. Jede Funktion ist in zweistelligen Funktions-Codes hinterlegt.
Systemeinrichtung bzw. zu deaktivieren! Änderung des Setup-Passwortes 1. Um das Setup-Passwort zu ändern, geben Sie im Setup-Modus auf der Tastatur [39], gefolgt von dem neuen 4-stelligen Passwort, ein und bestätigen Sie mit OK. 2. Ein Systemton sowie die Ansage „Gespeichert“ ertönt. Beispiel: [39] + [7777] + OK Neues Setup-Passwort 7777 einrichten.
Systemeinrichtung Aktivierung / Deaktivierung der zeitgesteuerten Ein- und Ausschaltung - - Um die Zeitsteuerung zu aktivieren, geben Sie im Setup-Modus auf der Tastatur den Code [41], gefolgt von [1] und bestätigen Sie mit OK. Im Display erscheint das Zeit- steuerungs-Symbol . Um die Zeitsteuerung zu deaktivieren, geben Sie im Setup-Modus auf der Tastatur den Code [41], gefolgt von [0] und bestätigen Sie mit OK. Ein Systemton sowie die Ansage „Gespeichert“ ertönt.
Systemeinrichtung Alarmdauer der Sirene Sie haben die Möglichkeit, die Alarmdauer der Sirene in Minuten einzustellen. Geben Sie dazu im Setup-Modus den Code [32] gefolgt von zwei Ziffern XX für die SirenenAlarmdauer in Minuten (00 – 15) ein und bestätigen Sie mit OK. Beispiel: [32] + [05] + OK Die Alarmdauer der Sirene beträgt 5 Minuten Rufnummern speichern Sie können bis zu 6 Rufnummern programmieren, welche im Alarmfall angerufen werden.
Systemeinrichtung Anrufklingeldauer Um die voreingestellte Klingelanzahl bei Anruf zur Basiseinheit zu ändern (siehe Fernbedienung per Telefon/Mobiltelefon), geben Sie im Setup-Modus auf der Tastatur den Code [36], gefolgt von der gewünschten Anzahl des Klingelns [1] - [9] und bestätigen Sie mit OK. Beispiel: [36] + [3] + OK Bei einem Anruf zur Basiseinheit ist die Klingellänge 3 Klingelzeichen lang.
Einrichtung der Alarm-Sensoren HINWEIS! Achtung: Auf diese Weise werden alle gespeicherten Daten, Rufnummern, Alarmaufzeichnungen, Sensoren und Fernbedienungen gelöscht sowie alle Passwörter auf den Auslieferzustand zurückgesetzt! Einrichtung der Alarm-Sensoren Festlegung des Alarm-Typs für kabellose Sensoren Jeder Sensor, der im System registriert ist (Initialisierung Sensoren, Seite 37), kann einem Alarmtyp zugeordnet werden. Der Alarmtyp bestimmt, wann der Sensor ein Alarmsignal auslöst.
Einrichtung der Alarm-Sensoren 2. Ein Systemton sowie die Ansage „Gespeichert“ ertönt. Beispiel: [47] + [81] + [3] + OK Dem kabelgebundenen Sensor [01] wird der Alarmtyp „24h aktiv“ [3] zugeordnet Hinweis: Beachten Sie bitte, dass kabelgebundene Sensoren nur auf die Speicherplätze [85] – [88] gespeichert werden können. Alarmzonen einrichten Sie können zusätzlich jedem einzelnen Sensor eine Alarmzone zuweisen. Die Alarmzone bezeichnet den Standort bzw. die Verwendung des jeweiligen Alarmsensors.
Bedienung - Dazu geben Sie im Setup-Modus auf der Tastatur [63] sowie den Parameter 0 für Stiller Alarm Aus oder 1 für Stiller Alarm An ein und bestätigen mit OK. - Ein Systemton sowie die Ansage „Gespeichert“ ertönt. - Im Display erscheint das -Symbol. Beispiel: [63] + [0] + OK bleibt aus. Stiller Alarm ist aus, das Symbol im Display erlischt / Tastatur-Sperre Die Tastatur-Sperre kann deaktiviert werden, wenn Sie das Alarmsystem ohne Eingabe des Bedienungs-Passwortes bedienen möchten.
Bedienung - Im Display ist das Stiller Alarm-Symbol zu sehen. Home-Modus: - Mobilfunkeinheit ist aktiviert und sendet bei Alarm einen Anruf an die programmierten Nummern. Inaktiv-Modus: - Keine Zone ist aktiv, die Sirene wird nicht ausgelöst, Mobilfunkeinheit ist nicht aktiviert. Ausnahmen sind Sensoren des „24h aktiv“-Alarmtyps. Fernbedienung Mithilfe der Fernbedienung können Sie zwischen den Modi Alarm, Inaktiv, Home, SOS wechseln.
Bedienung 3. Variante Kontakt-Chip: - Halten Sie den Alarmchip an die Markierung der Basiseinheit. - Das System hat eine Verzögerung der Scharfschaltung von 60 Sekunden voreingestellt (siehe auch Einrichtung zeitverzögerte Scharfschaltung). Ein Signal ertönt wiederholt, bis das System scharfschaltet. - Die Ansage „System Ein“ ertönt und im Display erscheint das Glockensymbol . Im Auslieferzustand ist die Anlage nach 60 Sekunden scharfgeschaltet.
Bedienung Wenn der Teilnehmer den Anruf entgegennimmt, hört er die aufgenommene Sprachansage, sowie die Systemansage mit Benennung des Alarmsensors und der Alarmzone. Er kann nun mittels der Telefonwähleinheit unter den folgenden Möglichkeiten wählen: Taste 1 - Einschalten: Die Alarmanlage wird aktiviert. Hinweis: Um die Anlage im Alarmfall wieder zu aktivieren, muss sie zunächst deaktiviert werden (siehe Taste 2 - Ausschalten).
Bedienung Fernbedienung per Telefon / Mobiltelefon 1. Um die Alarmanlage per Telefon oder Mobiltelefon fernzusteuern, wählen Sie die Rufnummer der Mobilfunkkarte, die sich in der Basiseinheit der Alarmanlage befindet. 2. Sie hören die Sprachansage „Passwort Eingabe“. 3. Warten Sie nach Eingabe jeder einzelnen Ziffer des Passwortes auf den Bestätigungston. Erst dann fahren Sie mit der nächsten Ziffer fort.
Bedienung Hinweis: Es sind nur Kleinbuchstaben zulässig. Leerzeichen werden nicht unterstützt. Beispiel: SMS-Inhalt an die Rufnummer der eingesetzten GSM-Karte: [1234] ein System wird per SMS aktiviert SOS-Modus In akuten Notfällen drücken Sie die SOS-Taste auf der Tastatur der Basiseinheit oder auf der Fernbedienung. Die Sirene der Alarmanlage ertönt und das System ruft die voreingestellten Rufnummern an.
Zubehör eine ungültige Eingabe innerhalb des Setup-Modus getätigt haben, ertönt ein doppelter Signalton. Bitte wiederholen Sie in diesem Fall Ihre Eingabe. Zubehör Initialisierung Sensoren Das Alarmanlagenset MAS-S01-09 ist bereits vollständig vorkonfiguriert, so dass Sie die Alarmanlage direkt in Betrieb nehmen können. 1.
Zubehör Initialisierung Fernbedienungen Sie können bis zu 5 Fernbedienungen an Ihrem Alarmsystem betreiben. 1. Um eine weitere Fernbedienung an der Basiseinheit zu synchronisieren, geben Sie im Setup Modus auf der Tastatur [21] ein und bestätigen mit OK. 2. Ein Systemton sowie die Ansage „Suche“ ertönt. 3. Drücken Sie nun eine beliebige Taste auf der Fernbedienung, die Sie anmelden möchten, um ein Signal an die Basiseinheit zu senden. 4. Ein Systemton sowie die Ansage „Erfolgreich“ ertönt.
Wartung und Batteriewechsel Kontakt-Chips löschen Um alle am System angemeldeten Kontakt-Chips zu löschen, geben Sie im Setup-Modus auf der Tastatur den Code [65] ein und bestätigen Sie mit OK. Sobald der Löschvorgang abgeschlossen ist, ertönt ein Systemton und das System kehrt in den Setup-Modus zurück. Beispiel: [65 ] + OK alle angemeldeten Kontakt-Chips werden gelöscht Wartung und Batteriewechsel HINWEIS! Bitte prüfen Sie die Alarmsensoren in regelmäßigen Abständen auf Funktionalität.
Wartung und Batteriewechsel Bewegungssensor Prüfen Sie regelmäßig, ob alle angeschlossenen Bewegungssensoren ein Alarmsignal an die Basiseinheit senden, sobald sie aktiviert werden. - Führen Sie dazu eine Bewegung in der Erfassungszone des Bewegungssensors aus. - Solange die Batterie noch genug Kapazität hat, erscheint bei jeder Aktivierung ein rotes Signal an der Sensoreinheit.
Reinigung Reinigung HINWEIS! Kurzschlussgefahr! In das Gehäuse eingedrungenes Wasser kann einen Kurzschluss verursachen. − Tauchen Sie die Alarmanlage niemals in Wasser. − Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gehäuse gelangt. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit der Alarmanlage kann zur Beschädigung der Alarmanlage führen.
Technische Daten Technische Daten Modell: Modellfarben: Artikel-Nr.: MAS-S01-09 weiß glänzend, schwarz glänzend 44776 Basiseinheit: Modell: Netzspannung, Basiseinheit: Netzspannung, Netzadapter: Gewicht: Abmessungen (B × T × H): Anzahl der Sensoren: Frequenz: Sendeleistung: Zonen: Batterien: Externer Alarm-Ausgang: Alarm Lautstärke: Betriebstemperatur: Schutzklasse: MAS-CU01 DC 12 V / 1.0 A AC 100 - 240 V / 50 - 60 Hz / 0,4 A Ausgangsleistung: DC 12 V / 1,0 A ca.
Technische Daten Bewegungsmelder: Modell: Abmessungen (B × T × H): Abmessungen Halterung: Gesamtgewicht: Frequenz: Batterie: Erfassungsbereich (m / Grad): MAS-PI01 105,4 x 40 x 26 mm, ca. 39 g 51,9 x 25,8 x 22,5 mm, ca. 5,8 g ca. 44,8 g 433 MHz 2x AAA Alkaline Batterien (Ø 10 mm x H 44 mm, ca. 11,4 g/Stk.
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Hiermit erklärt die Firma monolith GmbH, dass sich das Alarmanlagen-Set MAS-S01-09 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EC befindet. Die EU-Konformitätserklärung kann bei der in der Garantiekarte (am Ende dieser Anleitung) angeführten Adresse angefordert werden. Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sortenrein.
GARANTIEKARTE ALARMANLAGEN-SET Ihre Informationen: Name Adresse E-Mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte. Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte zusammen mit dem defekten Produkt an: KUNDENDIENST monolith GmbH Gewerbestraße 11 44866 Bochum GERMANY MODELL: MAS-S01-09 ARTIKELNUMMER: 44776 0800 600 223 0600 (kostenfrei) europe@monolith-support.
Garantiebedingungen Sehr geehrter Kunde! Die ALDI Garantie bietet Ihnen weitreichende Vorteile gegenüber der gesetzlichen Gewährleistungspflicht: Garantiezeit: Kosten: Hotline: 3 Jahre ab Kaufdatum 6 Monate für Verschleiß- und Verbrauchsteile bei normalem und ordnungsgemäßem Gebrauch (z. B. Akkus) Kostenfreie Reparatur bzw.
Alarmsensoren-Übersicht Sensor-Nr.
Alarmsensoren-Übersicht Sensor-Nr.
Alarmsensoren-Übersicht Sensor-Nr.
Alarmsensoren-Übersicht Sensor-Nr.
Alarmsensoren-Übersicht Sensor-Nr.
Alarmsensoren-Übersicht Sensor-Nr.
Vertrieben durch: monolith GmbH Maxstraße 16 D-45127 Essen GERMANY KUNDENDIENST 0800 600 223 0600 MODELL: MAS-S01-09 europe@monolith-support.