BEDIENUNGSANLEITUNG LUFTENTFEUCHTER LE 2013 Mit dem Kauf dieses EASY Home ® Produktes profitieren Sie von unserem engagierten Kundendienst und Internet-Support sowie einer verlässlichen Herstellergarantie. 3 KUNDENDIENST D 06831-4880-88 88 MODELL: LE 2013 info@hup-service.de JAHRE GARANTIE IX/12/2013 1 CKUNDENDIENST leaning BA-LE2013.13-D.indd 1 DE 06831-4880-88 88 info@hup-service.de LE 2013 · IX/12/2013 19.06.
Inhaltsangabe 3 Einführung 4 Allgemeine Informationen 5 Sicherheitshinweise 8 Gerätebeschreibung und Lieferumfang 9 Vor dem ersten Gebrauch 10 Funktionen/Eigenschaften 11 Bedienung 17 Häufig gestellte Fragen 18 Weitere nützliche Informationen 22 Garantiebedingungen 23 Garantiekarte 2 KUNDENDIENST BA-LE2013.13-D.indd 2 DE 06831-4880-88 88 info@hup-service.de LE 2013 · IX/12/2013 19.06.
Einführung Herzlichen Glückwunsch! Mit dem Kauf dieses EASY HOME®-Qualitätsprodukts haben Sie eine hervorragende Wahl getroffen! Sie können daher sicher sein, ein Produkt erworben zu haben, das gemäß den höchsten Leistungs- und Sicherheitsstandards gefertigt wurde und die strengen Qualitätsnormen von ALDI erfüllt. Ihre Zufriedenheit ist uns besonders wichtig. Deshalb erhalten Sie beim Kauf dieses EASY HOME®-Produktes eine umfassende 3-Jahres-Herstellergarantie.
Allgemeine Informationen EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Die EU-Konformitätserklärung kann beim Hersteller/Importeur angefordert werden. Das Gerät entspricht den Anforderungen des deutschen Produktsicherheitsgesetzes und der europäischen Niederspannungsrichtlinie. Dies wird nachgewiesen durch das GS-Zeichen des unabhängigen Prüfinstitutes: Bevor Sie den Artikel in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte zu erst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
Sicherheitshinweise ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE Ziehen Sie immer den Netzstecker, wenn das Gerät nicht in Gebrauch ist und vor jeder Reinigung oder bei Betriebsstörungen! Niemals am Netzkabel ziehen! Stromschlaggefahr! Tauchen Sie das Gerät nie in Wasser und benutzen Sie es nicht im Freien, da es weder Regen noch anderer Feuchtigkeit ausgesetzt werden darf! Stromschlaggefahr! Sollte das Gerät doch einmal ins Wasser gefallen sein, ziehen Sie erst den Netzstecker und nehmen Sie das Gerät dann heraus! Nehme
Reparaturen dürfen nur von zugelassenen Fachwerkstätten ausgeführt werden. Nicht fachgerecht reparierte Geräte stellen eine Gefahr für den Benutzer dar. Bei der Beschädigung des Netzkabels darf dieses nur durch eine vom Hersteller benannte Fachwerkstatt ersetzt werden, um Verletzungs- und Unfallgefahren sowie Schäden am Gerät zu vermeiden. Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose mit einer Netzspannung gemäß Typenschild an.
Es dürfen keine Gegenstände auf das Gerät gestellt werden. Bei Verwendung eines Verlängerungskabels muss dieses den gültigen Sicherheitsbestimmungen entsprechen. Nur Original-Zubehör verwenden. Bei der Verwendung von nicht Original-Zubehör ist mit erhöhter Unfallgefahr zu rechnen. Bei Unfällen oder Schäden mit nicht Original-Zubehör entfällt jede Haftung. Bei der Verwendung fremder Zubehörteile und daraus resultierenden Geräteschäden erlischt jeglicher Garantieanspruch.
Gerätebeschreibung und Lieferumfang Klappbarer Griff Lufteinlassöffnungen Kabelaufwicklung Kondensatbehälter Bedienfeld Luftauslassöffnungen Kontrollleuchte: Wasserbehälter voll Verstellbare Klappe am Luftauslass Kontrollleuchte: Timerfunktion Kontrollleuchte: Luftumwälzung Display Kontrollleuchte: Wäschetrocknung Kontrollleuchte: Betrieb Bedienfeld Kontrollleuchte: Automatik Ein-/Aus-Taste Taste für Timerfunktion Taste „+“ (Erhöhung) Taste „-“ (Reduzierung) Taste für Betriebsart Kontrollleuchte
Vor dem ersten Gebrauch Überprüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf Vollständigkeit und eventuelle Transportschäden - um Gefährdungen zu vermeiden. Benutzen Sie es im Zweifelsfalle nicht, sondern wenden Sie sich in diesem Falle an unseren Kundendienst. Die Serviceadresse finden Sie in unseren Garantiebedingungen und auf der Garantiekarte. Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpackung. · Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus seiner Verkaufsverpackung.
Funktionen / Eigenschaften Vorderseite Rückseite Griff Lufteinlassgitter mit innenliegendem Filter Kabelaufwicklung Kondensatbehälter Bedienfeld Anzeige: Kondensatbehälter voll. Display Ein-/Aus-Taste Timerfunktion Erhöhung/ Reduzierung Auswahl für 4 verschiedene Betriebsarten Verstellbare Klappe Abnehmbarer Kondensatbehälter Tragegriff Transportrollen Schwimmer (Füllstandsüberwachung) Schlauchanschluß für Dauerbetrieb 10 KUNDENDIENST BA-LE2013.13-D.
dem g Bedienung Vorab möchten wir Ihnen einige allgemeine Informationen über das Funktionsprinzip sowie einen Überblick über die Betriebseigenschaften und Einstellmöglichkeiten des Gerätes geben. Allgemein Ihr Luftentfeuchter arbeitet nach dem Kondensationsbetrieb. Im Inneren des Gerätes befindet sich ein Ventilator, mit dem Luft über eine Kälteanlage gezogen wird, dadurch kondensiert die in der Luft enthaltene Feuchtigkeit und tropft in den Kondensatbehälter.
Timerfunktion Das Gerät ist mit einer Timerfunktion ausgestattet, die Sie bei jeder Betriebsart nutzen können. Durch Drücken der Taste für Timerfunktion schalten Sie in die Timerfunktion und können dann mit Hilfe der Tasten „+“ (Erhöhung) oder „-“ (Reduzierung) die gewünschte Laufzeit von 00-12 Stunden einstellen.
• • • • Ist die Luftfeuchtigkeit höher als ca. 70%, arbeitet das Gerät mit hoher Lüfterstufe und Entfeuchtungsfunktion. Bei einer Luftfeuchtigkeit im Bereich zwischen ca. 55% und ca. 70% arbeitet das Gerät mit niedriger Lüfterstufe und Entfeuchtungsfunktion. Fällt die Luftfeuchtigkeit unter den Wert von ca. 55%, wird die Entfeuchtungsfunktion des Gerätes automatisch abgeschaltet und es arbeitet mit niedriger Lüfterstufe (Luftumwälzung).
der Umgebungstemperatur oder der Größe des Raumes etc. abhängig. Daher ist es nicht möglich einen allgemein gültigen Minimalwert zu nennen. • Unmittelbar nach der Einstellung des gewünschten Wertes (Luftfeuchtigkeit in % oder „CO“) wird dieser einige Sekunden blinkend im Display angezeigt, danach wechselt das Display zur Anzeige der gegenwärtigen Luftfeuchtigkeit. Betriebsart Wäschetrocknung Diese Betriebsart ermöglicht Ihnen ein schnelleres Trocknen Ihrer Wäsche.
• Stellen Sie das Gerät in der Nähe einer Schutzkontakt-Steckdose (mit einer Netz spannung gemäß Typenschild) auf, achten Sie dabei auf freie Zugänglichkeit der Schutzkontakt-Steckdose. • Achten Sie auf eine ebene und trockene Standfläche. Stellen Sie vor jedem Gebrauch sicher, dass alle Lüftungsöffnungen, Gitter und Filter frei von Verschmutzungen und nicht blockiert sind. Reinigen Sie das Gerät und die Zubehörteile nötigenfalls gemäß dem Kapitel „Reinigung und Pflege“.
Betriebsart Dauerbetrieb mit Schlauchanschluss Ihr Gerät ist mit einem Schlauchanschluss ausgestattet. Hier können Sie für den Dauerbetrieb einen Schlauch anschließen und vermeiden somit das Entleeren des Kondensatbehälters, da das Wasser nun über den Schlauch abgeführt wird und nicht mehr in den Kondensatbehälter läuft. Beachten Sie bitte, dass der Schlauch an keiner Stelle höher verlaufen darf als der Schlauchanschluß am Gerät. Das Wasser muss zum Schlauchende hin ablaufen können.
Häufig gestellte Fragen Frage: Obwohl die im Dauerbetrieb eingestellte Luftfeuchtigkeit erreicht ist schaltet das Gerät nicht ab. Antwort: Das Ab- oder Einschalten des Gerätes bzw. der Entfeuchtungsfunktion erfolgt meist etwas verzögert. So besteht die Möglichkeit, dass die Entfeuchtungsfunktion abgeschaltet wird, wenn bereits eine etwas niedrigere Luftfeuchtigkeit (ca.
Weitere nützliche Informationen TECHNISCHE DATEN Nennspannung: Nennfrequenz: Nennleistung: Nennstrom: Schutzklasse: Betriebstemperatur: Kältemittel/Menge: Gesamtgewicht: 220 – 240 V~ 50 Hz 400 W 1,8A I ca.
Zur Reinigung des Filters gehen Sie wie folgt vor: • Auf der Rückseite des Gerätes befindet sich die Abdeckung des Filters mit den Lufteinlassöffnungen. Nehmen Sie diese vom Gerät ab, indem Sie die Abdeckung an der Griffmulde an deren Unterseite vom Gerät weg ziehen. • In der Abdeckung ist ein Schaumstofffilter und ein Filtergitter angebracht. Entnehmen Sie das Filtergitter und den Schaumstofffilter ggf. aus der Abdeckung.
BEHEBUNG VON MÖGLICHEN STÖRUNGEN Störung: Ursache: Behebung: Das Gerät zeigt keine Funktion. Der Netzstecker ist nicht mit der SchutzkontaktSteckdose verbunden. Den Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose einstecken. Der Kondensatbehälter ist voll oder nicht korrekt eingesetzt. Kondensatbehälter entleeren. Setzen Sie ihn korrekt in das Gerät ein. Das Gerät hat sich während des Betriebes abgeschaltet. Der Kondensatbehälter ist voll. Kondensatbehälter entleeren.
Sehr geehrter Kunde, circa 95 % der Reklamationen sind leider auf Bedienungsfehler zurückzuführen und können ohne Probleme behoben werden, wenn Sie sich telefonisch, per e-mail oder per Fax mit unserem extra für Sie eingerichteten Service in Verbindung setzen. Wir möchten Sie daher bitten, bevor Sie Ihr Gerät einsenden oder zur Kaufstätte zurückbringen, unsere Hotline zu nutzen. Hier werden wir Ihnen - ohne dass Sie Wege auf sich nehmen müssen helfen. 21 KUNDENDIENST BA-LE2013.13-D.
Garantiebedingungen Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät trotzdem nicht einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren nachfolgend aufgeführten Kundendienst zu wenden. Gerne stehen wir Ihnen telefonisch über die genannte Service-Hotline zur Verfügung.
LUFTENTFEUCHTER Ihre Informationen: Name Adresse E mail Datum des Kaufs* * Wir empfehlen, Sie behalten die Quittung mit dieser Garantiekarte Ort des Kaufs Beschreibung der Störung: Schicken Sie die ausgefüllte Garantiekarte an: KUNDENDIENST HUP-Kundendienst Sertronics GmbH D Ostring 999 06831-4880-88 88 MODELL: LE 2013 D-66740 Saarlouis Tel.: 06831-4880-88 88 info@hup-service.de IX/12/2013 3 Fax: 06831-4880-88 99 info@hup-service.de JAHRE GARANTIE 23 KUNDENDIENST BA-LE2013.13-D.
KUNDENDIENST BA-LE2013.13-D.indd 24 DE 06831-4880-88 88 info@hup-service.de LE 2013 · IX/12/2013 19.06.