Bedienungsanleitu
Inhaltsverzeichnis 1 2 3 4 5 6 7 8 Kurzbeschreibung ............................................................................................................... 2 Lieferumfang................................................................................................................. 2 Vor der Verwendung der Kamera....................................................................................... 2 Technische Daten der digitalen Standbildkamera.................................................
1 Kurzbeschreibung Ihre Digitalkamera mit LCD-Farbmonitor hat etwa die Größe einer Kreditkarte und ist nur 14 mm breit. Die Handlichkeit und Bedienfreundlichkeit verdankt die Kamera ihrer „problemlosen“ aufladbaren Batterie, der einfachen Benutzerschnittstelle und den leicht herunterzuladenden Bildern, wenn Sie die Kamera über die mitgelieferte USB-Docking Station an einen PC anschließen.
Zur Aufnahme guter Bilder • • • müssen Sie die Kamera ruhig halten. braucht die Kamera bei schwachen Lichtverhältnissen länger zur Aufnahme eines Bildes. stellen Sie sicher, dass Ihre Finger nicht das Objektiv oder den Blitz verdecken.
Bezeichnung der Teile Vorderansicht Auslöser Blitz TrageriemenBefestigungsbügel Objektiv SD-Kartenschlitz rote Anzeigelampe Rückansicht Ein/Aus-Taste LCD Ein/Aus Pfeil-nach-obenTaste Modusschalter für Aufnahme/Wiedergabe blaue Anzeigelampe Auswahltaste USB-Anschluß Flüssigkristall(LCD)-Monitor Pfeil-nach-untenTaste Menütaste blaue Anzeigelampe 4
3 Gebrauch Ihrer Digitalkamera Laden der Batterie Die lange Batterielebensdauer ist einer der Hauptvorteile dieser Kameras im Vergleich zu anderen Digitalkameras. Im vollständig aufgeladenen Zustand kann die Kamera Hunderte von Bildern aufnehmen. Die Batterie wurde bereits vor dem Versand aufgeladen. Daher sollten Sie Fotos machen können, ohne sie zuvor aufzuladen. Sicherheitshalber sollten Sie jedoch die nachstehenden Anweisungen befolgen, um sicherzustellen, dass die Batterie vollständig geladen ist.
Einschalten der Kamera Drücken Sie einmal auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera einzuschalten. Durch erneutes Drücken der Taste schalten Sie die Kamera wieder aus. Hinweis: • Die Kamera verfügt über eine automatische Energiesparfunktion zur Schonung der Batterie. Nach einer Minute (oder 2 Minuten) schaltet sich die Kamera ab. Im abgeschalteten Zustand nimmt die Kamera keine Bilder auf, wenn Sie auf den Auslöser drücken. Drücken Sie einmal auf die Ein/Aus-Taste, um die Kamera wieder einzuschalten.
Aufnahmemodus Die blaue Anzeigelampe leuchtet permanent, wenn die Kamera bereit ist, Aufnahmen zu machen. Wenn die blaue Anzeigelampe blinkt, ist die Kamera nicht aufnahmebereit. Die Lampe blinkt eine Sekunde lang, wenn ein Bild gespeichert wird und fünf Sekunden, wenn der Blitz geladen wird. Menüs für den Aufnahmemodus • • • • Drücken Sie die Menütaste, um zu den Menüs zu gelangen. Treffen Sie mit den beiden Pfeiltasten Ihre Auswahl. Drücken Sie die Auswahltaste, um durch die Optionen zu gehen.
Typische Menüanzeigen im Aufnahmemodus Aufnahmemodus mit eingeschaltetem Selbstauslöser 10 Hinweis: Das Selbstauslösersymbol befindet sich in der Mitte der Anzeige. Wenn der Selbstauslöser eingeschaltet und beispielsweise auf 10 Sekunden eingestellt ist, blinkt die rote Anzeigelampe auf der Vorderseite, sobald der Auslöser gedrückt wird. Acht Sekunden lang blinkt die Lampe langsam (mit Pieptönen, wenn das Tonsignal aktiviert wurde) und 2 Sekunden schnell (mit Pieptönen).
Wiedergabemodus Mit dem Wiedergabemodus können Sie Ihre aufgenommenen Bilder ansehen und gegebenenfalls löschen. Wählen Sie den Wiedergabemodus mit dem Modusschalter an der rechten Seite der Kamera. Das zuletzt aufgenommene Bild wird als erstes angezeigt. Wenn keine Aufnahmen vorhanden sind, erscheint im Display die Meldung “Keine Bilder vorhanden.” Es wird entweder die SD-Karte oder der interne Speicher angezeigt.
Verwenden von SD-Speicherkarten (Secure Digital) Hinweis: Nur SD-Speicherkarten sind mit der Kamera kompatibel. Zur Verwendung einer SD-Karte führen Sie die Karte in den SD-Schlitz Ihrer Kamera ein. Die SD-Kartenanzeige erscheint auf dem LCD-Monitor. Das SD-Kartensymbol erscheint, wenn die Karte eingeführt ist. Führen Sie die SD-Karte in den Schlitz ein Es kann erforderlich sein, die SD-Karte zu formatieren, wenn sie zuvor in anderen Geräten als Ihrer Kamera verwendet wurde.
Ein-/Ausschalten des Tonsignals • • Schalten Sie die Kamera ein und drücken Sie die Auswahltaste. Wählen Sie den Menüpunkt „Tonsignal“ und dann EIN oder AUS. Aufnehmen von Bildern Um Bilder mit Ihrer Digitalkamera aufzunehmen: • Schalten Sie die Kamera ein. • Prüfen Sie bei schwachen Lichtverhältnissen, ob der Blitz betriebsbereit ist. Stellen Sie sicher, dass der Blitz auf AUTO eingestellt ist. • Benutzen Sie den LCD-Farbmonitor, um das gewünschte Bild aufzunehmen.
Löschen von Bildern Zum Löschen eines Bildes oder mehrerer Bilder: • Schalten Sie die Kamera ein und stellen Sie den Modusschalter für Aufnahme/Wiedergabe rechts an der Kamera auf Wiedergabemodus. • Drücken Sie die Menütaste und wählen Sie “LÖSCHEN”. • Wählen Sie mit den beiden Pfeiltasten “Ja” zum Löschen des Bildes oder “Nein” zum Speichern des Bildes. • Drücken Sie die Auswahltaste zur Bestätigung Ihrer Wahl. Diese wird mit zwei Pieptönen bestätigt.
4 Installation der Software Systemanforderungen Windows • Windows ME, 2000 oder XP • 266 MHz Pentium oder höher • 32 MB RAM • 200 MB verfügbarer Festplattenspeicherplatz • CD-ROM oder DVD-Laufwerk • verfügbare USB-Buchse 13
Installation von PhotoImpression 5.0 1. Legen Sie die Installations-CD in das CD-ROM-Laufwerk Ihres Computers ein. 2. Der Startbildschirm erscheint automatisch. 3. Klicken Sie auf “ArcSoft PhotoImpression 7. Klicken Sie auf “Weiter”. 5.0”. 4. Wählen Sie eine Sprache aus. 8. Klicken Sie auf “Weiter”. 5. Klicken Sie auf “Weiter”. 9. Klicken Sie auf “Fertigstellen”. 6. Klicken Sie auf “Ja”. Hinweis: Weitere Informationen über PhotoImpression 5.
5 Anschluss der Digitalkamera an Ihren PC Nachdem die Software auf Ihrem Computer installiert ist, schließen Sie die Kamera mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels an eine freie USB-Buchse an. Das Windows-Betriebssystem erfordert, dass Sie Treiber für die Kamera installieren, so dass Kamera und Computer reibungslos miteinander kommunizieren können. • Schließen Sie Ihre Kamera an eine freie USB-Buchse an. • Klicken Sie auf “Arbeitsplatz”. • • Wechseldatenträger wird angezeigt.
• Klicken Sie auf “GETMYPIX.EXE” • Klicken Sie auf “Kopieren” oder wählen Sie einen anderen Zielordner zum Herunterladen der Fotos. • Die Fotos werden kopiert; dies kann einige Zeit in Anspruch nehmen.
• Klicken Sie auf “Schließen” wenn “Kopieren beendet!” erscheint. Die Fotos wurden zu dem gewählten Ordner heruntergeladen.
6 Fehlersuche Problem Störung Keine Stromversorgung Die Kamera lässt sich nicht einschalten Das Bild ist unscharf oder dunkel Aufnahmeart Wahrscheinliche Ursache Die Batterie ist erschöpft. Die Kamera oder das Motiv waren in Bewegung als die Aufnahme gemacht wurde. Das Motiv ist zu nahe. Das Objektiv ist verschmutzt. Der Blitz Der Blitz wurde noch funktioniert nicht nicht vollständig erwartungsgemäß aufgeladen. Der Blitz wurde eingeschaltet.
Überprüfen Sie den Computer. Kamerastörungen während des Betriebs Elektrostatische Entladung stört die Kamera Überprüfen Sie, ob die Kamera an den PC angeschlossen ist. LCD Der LCDMonitor leuchtet nicht LCD zeigt “E2” an, wenn eine SD-Karte eingeführt wird Nicht kompatibles Dateisystem auf der SDSpeicherkarte Wenn Sie die Stromversorgung abschalten, während der LCD-Monitor ausgeschaltet ist, bleibt er beim nächsten Einschalten der Kamera immer noch ausgeschaltet. Formatieren Sie die SDKarte.
7 Sicherheitshinweise Wir empfehlen Ihnen, diese Sicherheitshinweise (und zugehörigen Unterlagen) vor der Verwendung der Kamera aufmerksam zu lesen. WARNUNG • • • • • • • Der mitgelieferte Datenträger ist eine Computer-CD-ROM. Versuchen Sie nicht, diese CD auf einem gewöhnlichen Musik-CD-Spieler abzuspielen, da extrem hohe Geräuschpegel dabei entstehen können, die Ihr Gehör oder Ihr Audiogerät schädigen können. Die Kamera ist ein Präzisionsinstrument. Versuchen Sie nicht, sie zu öffnen.
Sichere Verwendung Ihrer Digitalkamera Diese Kamera besitzt elektronische Präzisionsbauteile. Setzen Sie daher bei der Aufnahme eines Bildes die Kamera keinerlei Stößen aus, um sicherzustellen, dass die Bilder korrekt aufgenommen werden. Zu vermeidende Orte Vermeiden Sie zum Verwenden oder Aufbewahren der Kamera folgende Orte: • Im Regen oder an sehr feuchten, schmutzigen oder staubigen Orten.
8 z z z z Warenzeichen Autobrite ist ein eingetragenes Warenzeichen der SMaL Camera Technologies, Inc. in Cambridge, Massachusetts, USA. Microsoft und Windows sind Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und anderen Ländern. Windows ist eine Kurzform für das Betriebssystem von Microsoft Windows. Pentium ist ein Warenzeichen der Intel Corporation. Alle weiteren Unternehmens- oder Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Unternehmen.