Information
Table Of Contents
- Schaltungsbuch | 2011
- Befehlen und Signalisieren, Automatisieren, Rund um den Motor, Energiemanagement
- Impressum
- Das Eaton Schaltungsbuch
- Moeller ist jetzt Eaton
- Eaton Stromversorgungsqualität
- Eaton Mittelspannungs-Systeme
- Was ist neu in dieser Ausgabe?
- Kompetenz und Erfahrung aus einer Hand
- Das Support Portal
- Der Eaton Online-Katalog
- After Sales Service
- Photovoltaik im Wohnbau
- Sonnenenergie sicher nutzen – Lösungen von Eaton
- Sichere Photovoltaik-Anlagen
- Sonnenenergie effizient umwandeln
- Anforderungen, die DC-Trennstelle
- Feuerwehrschalter – kleine Investition, großer Schutz
- DC-Strangschutz
- DC-Überspannungsschutz
- Gebäudesicherheit und Komfort erhöhen
- PV-Anlage drahtlos überwachen und Energie einfach managen
- Energieverteilungen von Eaton
- xEnergy – Sichere Energieverteilung bis 5000 A
- Anreihverteiler xVtl
- Modulares Schaltanlagen-System MODAN®
- Störlichtbogen-Schutzsystem ARCON®
- Stahlblech-Wandgehäuse CS mit Montageplatte
- Kleinverteiler für Unterputz und Aufputz
- Installations-Verteiler-System IVS
- Anschlussklemme K
- Isolierstoffverteiler CI, totalisoliert
- Sammelschienen-System SASY60i für den Weltmarkt
- Schalten, Steuern, Visualisieren
- Kommunikationssystem SmartWire-DT
- Verbinden statt Verdrahten
- Evolution im Schaltschrank
- PKE-Kommunikation über SmartWire-DT
- Überlast-Relaisfunktion (ZMR)
- ZMR-Betriebsart „Hand“
- ZMR-Betriebsart Automatik
- Direktstarter mit PKZ
- Wendestarter mit PKZ
- Direktstarter mit PKE
- Wendestarter mit PKE
- Stern-Dreieck-Starter
- Leistungsschalter NZM
- Digitale und analoge Signalverarbeitung
- Sicherheitsrelevante Anwendungen
- Der Weg zur sicheren Maschine
- Zeitrelais
- Mess- und Überwachungsrelais EMR
- Systemübersicht easyRelay, MFD-Titan
- Projektieren easyRelay, MFD-Titan
- Anschluss Stromversorgung
- Anschluss digitale Eingänge der AC-Geräte
- Anschluss digitale Eingänge der DC-Geräte
- Analoge Eingänge
- Anschluss Stromversorgung und analoge Eingänge der easy…AB-Geräte
- Anschluss analoge Eingänge der easy…DA/DC-… oder MFD-R…/T…
- Anschluss von Pt100/Ni1000 bei MFD-T(A)P…
- Anschlussmöglichkeiten für Eingänge „Schneller Zähler“ bei easy…DA/DC-Geräten oder MFD-R…/-T…
- Anschluss von Relaisausgängen bei EASY…R, MFD…R
- Anschluss von Transistorausgängen bei EASY…T, MFD-T…
- Anschluss von analogem Ausgang bei EASY820-DC-RC…, EASY822-DC-TC…, MFD-RA…, MFD-TA…
- Ein-/Ausgangserweiterung easy
- Zentrale und dezentrale Erweiterung easy
- easyNet, Netzwerkverbindung „Durch das Gerät schleifen“
- easyNet, Netzwerkverbindung „T-Stück mit Stichleitung“
- Netzwerkanschluss easyNet
- Netzwerkmodule
- Abgesetztes Display in Schutzart IP65
- Kommunikationsverbindungen easy
- Standardanschluss EASY209-SE
- Anschluss und Betrieb der easy800 am seriellen Protokolldrucker
- Anschluss und Modembetrieb mit easy oder MFD
- Programmieren easyRelay, MFD-Titan
- Verknüpfen statt verdrahten
- Kontakte, Spulen, Funktionsbausteine, Operanden
- Spulenfunktionen
- Parametersatz für Zeiten
- Grundschaltungen
- Kontakte und Relais verdrahten
- Stern-/Dreieckanlauf
- Treppenhausbeleuchtung
- 4-fach Schieberegister
- Texte und Istwerte anzeigen, Sollwerte anzeigen und editieren
- Visualisieren mit MFD-Titan
- HMI-PLC – Visualisieren und Steuern mit System
- Compact PLC – universelle Kompaktsteuerungen
- Modular PLC
- Systemübersicht
- Projektierung
- Klemmenbelegung auf der CPU
- Ein-/Ausgänge der CPU anschließen
- Ethernet/RS2232
- CANopen-Schnittstelle
- Anschlussbeispiele
- Verdrahtung Digital-Eingangsmodule
- Verdrahtung Digital-Ausgangsmodule (Transistor)
- Verdrahtung Digital-Ausgangsmodule (Relais)
- Verdrahtung Analog-Eingangsmodule
- Verdrahtung Analog-Ausgangsmodule
- Modulares I/O-System
- Software
- Kommunikationssystem SmartWire-DT
- Elektronische Motorstarter und Drives
- Grundlagen der Antriebstechnik
- Grundlagen zum Softstarter
- Softstarter
- Steuerung der Motorspannung
- Ausführungsvarianten
- Auswahlkriterien
- Zulässige Anschlussschaltungen des Motors
- Softstarter und Zuordnungsarten nach IEC/EN 60947-4-3
- Fehlerstromschutzeinrichtungen
- Motorschutz
- Parallelschalten von Motoren an einem Softstarter
- Drehstrom-Schleifringläufermotor an einem Softstarter
- Motoren mit Kompensationskondensatoren
- Anschlussbeispiel DS7
- Produktmerkmale DS7
- Baugrößen DS7
- Standardanschluss mit vorgeschaltetem Netzschütz und Softstopp-Rampe
- Drehrichtungsumkehr mit Softstopp-Rampe
- Ansteuerung Drehrichtungsumkehr
- Ansteuerung Drehrichtungsumkehr
- Kompakter Motorstarter mit Wartungsschalter
- Leistungsschalter NZM mit NOT-AUS-Funktion nach IEC/EN 60204 und VDE 0113-1, Baugröße 3 + 4 (41 bis 200 A)
- Bypass-Schaltung
- Mehrere Motoren nacheinander mit einem Softstarter starten (Kaskadensteuerung)
- Kaskadensteuerung
- Ansteuerung Motorkaskade, Teil 1
- Ansteuerung Motorkaskade, Teil 2
- Anschlussbeispiel DM4
- Produktmerkmale DM4
- Baugrößen DM4
- Freigabe/sofortiger Stopp ohne Rampenfunktion (z. B. bei NOT-AUS)
- Einbindung des Motorschutzrelais in die Steuerung
- Mit separatem Schütz und Motorschutzrelais
- Softstarter mit separatem Netzschütz
- Softstarter mit separatem Netzschütz
- In-Delta-Schaltung
- In-Line-/In-Delta Schaltung
- In-Delta-Schaltung
- Ansteuerung
- Bypass-Schaltung
- Bypass-Schaltung
- Mehrere Motoren nacheinander mit einem Softstarter starten (Kaskadensteuerung)
- Kaskadensteuerung
- Grundlagen zum Frequenzumrichter
- Aufbau und Wirkungsweise von Frequenzumrichtern
- Blockschaltbild mit Hauptkomponenten eines Frequenzumrichters
- Elektrischer Netzanschluss
- Netzspannungen in Nordamerika
- PDS-Kategorien
- Hinweise zur fachgerechten Installation von Frequenzumrichtern
- EMV-gerechter Aufbau und Anschluss
- Fehlerstromschutzschalter (RCD)
- Sinusfilter
- Anschlussbeispiel M-Max™
- System Rapid Link 4.0
- Befehls- und Meldegeräte
- RMQ – System
- RMQ – Projektieren
- RMQ – Beschriften
- Signalsäulen SL
- Positionsschalter LS-Titan®
- Neue Kombinationen für Ihre Lösungen mit LS-Titan®
- Übersicht
- Sicherheits-Positionsschalter LS4…ZB, LS…ZB
- „Personenschutz“ durch Überwachen der Schutzeinrichtung
- „Erhöhter Personenschutz“ mit separater Meldung der Türstellung
- „Prozessschutz und Personenschutz“ mit separater Meldung der Türstellung
- „Personenschutz“ durch Überwachen der Schutzeinrichtung
- Elektronische Positionsschalter LSE-Titan®
- Analoge elektronische Positionsschalter
- Sensoren – Funktionsweise
- Sensoren – Anwendungen
- Werkzeugbruchkontrolle
- Werkzeugbruchkontrolle
- Spanabhebende Bearbeitung
- Werkzeugposition
- Flaschenerkennung
- Verfahrenstechnik
- Transportband-Werkstückskontrolle
- Stapelhöhenkontrolle
- Karton-Füllstandskontrolle
- Deckelerkennung
- Mautstellenüberwachung
- Kontrolle Flüssigkeitsstand
- Schüttguterkennung
- Bauteilerkennung
- Bauteilerkennung
- Längenkontrolle Filterpapier
- Drehzahlüberwachung
- Bewegungssteuerung
- Bahnbrucherkennung für transparenten Kunststoff
- Papiererkennung
- Kollisionswarnung
- Nockenschalter
- Schütze und Relais
- Hilfsschütze
- Leistungsschütze DIL, Motorschutzrelais Z
- Leistungsschütze DIL
- Motorschutzrelais Z
- Elektronisches Motorschutzrelais ZEB
- Elektronisches Motorschutzsystem ZEV
- Arbeitsweise und Bedienung
- Übersicht der Geräte
- Auslösekennlinien
- Auslösegrenzwerte bei 3-poliger symetrischer Belastung
- Elektronisches Motorschutzsystem ZEV mit Erdschlussüberwachung und thermistorüberwachtem Motor
- Thermistorschutz
- Elektronisches Motorschutzsystem ZEV mit Kurzschlussüberwachung am Thermistoreingang
- Gerätemontage
- Thermistor-Maschinenschutzgerät EMT6
- Schützüberwachungsrelais CMD
- Motorschutzschalter
- Überblick
- PKZM01, PKZM0 und PKZM4 – Beschreibung
- PKE – Beschreibung
- PKM0, PKZM0-…-T, PKZM0-…-…C – Beschreibung
- Motorstarter MSC – Beschreibung
- PKZM0 und PKZM4 – Strombegrenzer
- PKZM01, PKZM0, PKZM4 und PKE – Hilfsschalter
- PKZM01, PKZM0, PKZM4 und PKE – Auslöser
- PKZM01, PKZM0, PKZM4 und PKE – Prinzipschaltbilder
- Leistungsschalter
- Überblick
- Arbeitsstromauslöser
- Unterspannungsauslöser
- Kontaktdiagramme der Hilfsschalter
- Innenschaltpläne NZM
- Fernausschaltung mit Spannungsauslöser
- Anwendungen des Unterspannungsauslösers
- Abschalten des Unterspannungsauslösers
- Meldung der Schaltstellung
- Kurzzeitverzögerte Leistungsschalter – Innenschaltpläne
- Maschennetzschalter
- Fernschalten mit Motorantrieb
- Leistungsschalter als Transformatorschalter
- Leistungsschalter mit Fehlerstromschutz
- Klemmenbelegungspläne Leistungsschalter IZMX
- Rund um den Motor
- Motorschutz
- Auswahlhilfen
- Motorschutzrelais mit Wiedereinschaltsperre
- Motorschutzrelais ohne Wiedereinschaltsperre
- Sonderschaltungen
- Schalthäufigkeitsbetrieb
- Grobschutzsicherungen und Schnellauslöser
- Auf welchen Strom wird das Motorschutzrelais richtig eingestellt?
- Wann löst das Motorschutzrelais richtig aus?
- Wann löst das Motorschutzrelais nicht rechtzeitig aus, obwohl der Motor gefährdet ist?
- Wann wird das Motorschutzrelais zerstört?
- Ansprechwerte
- Überlastbarkeit
- Kurzschlussfestigkeit der Hauptstrombahnen
- Kurzschlussfestigkeit des Hilfsschalters
- Motorschutz in Sonderfällen
- Anlaufüberbrückung des Motorschützes
- Einzeln kompensierter Motor
- Thermistor-Maschinenschutzgeräte
- Temperaturüberwachung von elektrischen Maschinen
- Schutzumfang strom- und temperaturabhängiger Motorschutzeinrichtungen
- Projektierungshinweise
- Schaltungsunterlagen
- Einspeisung
- Steuerstromversorgung
- Kennzeichnung bestimmter Motorschütze
- Direktes Einschalten von Drehstrommotoren
- Befehlsgeräte für direktes Einschalten
- Stern-Dreieck-Schalten von Drehstrommotoren
- Befehlsgeräte für Stern-Dreieck-Einschalten
- Polumschaltbare Motoren
- Motorwicklungen
- Polumschaltschütze
- Polumschalten von Drehstrommotoren
- Befehlsgeräte für Polumschaltschütze
- Polumschalten von Drehstrommotoren
- Dahlanderschaltung, eine Drehrichtung, zwei Drehzahlen
- Dahlanderschaltung, zwei Drehrichtungen, zwei Drehzahlen (Vorwahl der Drehrichtung)
- Dahlanderschaltung, zwei Drehrichtungen, zwei Drehzahlen (Schalten von Drehrichtung und Drehzahl gleichzeitig)
- Polumschaltschütz
- Schaltung
- Dahlanderschaltung, mittlere und hohe Drehzahl, Eine Drehrichtung, drei Drehzahlen, zwei Wicklungen
- Dahlanderschaltung, niedrige und hohe Drehzahl, Eine Drehrichtung, drei Drehzahlen, zwei Wicklungen
- Dahlanderschaltung, niedrige und mittlere Drehzahl, Eine Drehrichtung, drei Drehzahlen, zwei Wicklungen
- Drehstrom-Ständer-Selbstanlasser
- Drehstrom-Läufer-Selbstanlasser
- Schalten von Kondensatoren
- Zwei-Pumpen-Steuerung
- Vollautomatische Pumpensteuerung
- Vollautomatischer Netzumschalter mit automatischer Rückstellung
- Motorschutz
- Export in den Weltmarkt und nach Nordamerika
- Approbationen und Zulassungen
- Sicherungen für Stromkreise in Nordamerika
- Zulassungsstellen
- Prüfstellen und Prüfzeichen
- Kennbuchstaben elektrischer Betriebsmittel für Nordamerika
- Schaltzeichen Europa – Nordamerika
- Schaltplanbeispiele nach nordamerikanischen Vorschriften
- Nordamerikanische Klasseneinteilung für Hilfstromschalter
- Motorbemessungsströme für nordamerikanische Motoren
- Schutzarten elektrischer Betriebsmittel für Nordamerika
- Nordamerikanische Leitungsquerschnitte
- Normen, Formeln, Tabellen
- Kennbuchstaben elektrischer Betriebsmittel
- Schutzmaßnahmen
- Schutz gegen elektrischen Schlag nach IEC 60364-4-41/DIN VDE 0100-410
- Schutzmaßnahme gegen indirektes Berühren mit Abschaltung oder Meldung
- Systeme nach IEC 60364-1/DIN VDE 0100-100
- Schutzeinrichtung und Abschaltbedingungen nach IEC 60364-4-41/DIN VDE 0100-410
- Schutzeinrichtung und Abschaltbedingungen nach IEC 60364-4-41/DIN VDE 0100-410
- Schutzeinrichtung und Abschaltbedingungen nach IEC 60364-4-41/DIN VDE 0100-410
- Schutzeinrichtung und Abschaltbedingungen nach IEC 60364-4-41/DIN VDE 0100-410
- Schutzeinrichtung und Abschaltbedingungen nach IEC 60364-4-41/DIN VDE 0100-410
- Maximale Abschaltzeiten (s) in Abhängigkeit von der Nennspannung Außenleiter gegen Erde und dem System gemäß VDE 0100-411.3.2.2
- Überstromschutz von Kabeln und Leitungen
- Elektrische Ausrüstung von Maschinen
- Anwendung von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1)
- Netz-Trenneinrichtung (Hauptschalter)
- Schutz gegen elektrischen Schlag
- Schutz der Ausrüstung
- Steuerfunktionen im Fehlerfall
- Kennfarben für Drucktaster und ihre Bedeutung
- Kennfarben für Anzeigeleuchten und ihre Bedeutung
- Kennfarben für Leuchtdrucktaster und ihre Bedeutung
- Sicherheitstechnische Kenngrößen nach EN ISO 13849-1 und IEC 62061
- Maßnahmen zur Risikoverminderung
- Schutzarten elektrischer Betriebsmittel
- Gebrauchskategorien für Schaltelemente
- Gebrauchskategorien für Schütze und Motorstarter
- Gebrauchskategorien für Lasttrennschalter
- Motorbemessungsströme
- Leitungen
- Formeln
- Internationales Einheitensystem
- Stichwortverzeichnis
- U4 - Rückseite
Eaton Schaltungsbuch 06/11
44
Verriegelungsschaltungen
Verriegelungsschaltungen zwischen
Nockenschaltern und Schützen mit Motor-
schutzrelais ergeben elegante und preis-
werte Lösungen für viele Antriebspro-
bleme. Allen Verriegelungsschaltungen
gemeinsam sind folgende Punkte:
• schützen vor automatischer Wiederein-
schaltung nach Motorüberlastung oder
Spannungsunterbrechung
• einer oder mehrere AUS-Taster „0“
ermöglichen Fernausschaltung, z. B. in
Notfällen.
Netzabschaltung nur durch Schütz
vorwiegend bei Stern-Dreiec k-Schaltung
Netzabschaltung durch Schütz und
Schalter
Einschalten des Schütz es nur in der
Nullstellung des Schalters
Einschalten des Schütz es nur in den
Betriebsstellungen des Schalters
Q11
Q11
S0
F0
F2
021
M
3~
Q11
Q1
Steuerteil
SOND 27
Hauptstromteil
ohne
Netzabschaltung
Schaltung
nach Bedarf
Q11
Q11
S0
F0
F2
021
M
3~
Q11
Q1
Steuerteil
SOND 28
Hauptstromteil
ohne
Netzabschaltung
Schaltung
nach Bedarf
Q11
S1
S0
F0
F2
021
M
3~
Q11
Q1
Q11
Steuerteil
SOND 29
Schaltung
nach Bedarf
Hauptstromteil
Q11
S1
S0
F0
F2
021
M
3~
Q11
Q1
Q11
Steuerteil
SOND 30
Schaltung
nach Bedarf
Hauptstromteil