User manual

10/10 MN05003003Z-DE
11
2Aufbau
Eingänge
Tabelle 1: Art und Anzahl der Eingänge
Die Eingänge I7, I8, I11, I12 lassen sich auch als Analog-Eingänge
verwenden. Die Auswahl treffen Sie im Anwenderprogramm,
indem Sie die entsprechende Syntax verwenden, die im Steue-
rungskonfigurator vorgegeben ist.
Wenn Sie die Eingänge im Anwenderprogramm als Digital-
Eingänge programmieren, bildet die Eingangsspannung von 8 V
den Grenzwert für die Signale TRUE/FALSE.
Technische Daten:
a Seite 96
Die Eingänge I1, I2, I3, I4 können Sie verwenden:
zur Erzeugung von Interrupts (Eingänge I1, I2, I3, I4)
zum Ansteuern schneller Zähler wie:
16- oder 32-Bit-Zähler, zum Zählen von Impulsen (I1, I2),
Vor-/Rückwärtszähler
Inkrementalwertzähler, 32 Bit, zur Verarbeitung von
Signalen eines Inkrementalgebers (I1, I2, I3, I4).
Die Auswahl der Funktion erfolgt in der Steuerungskonfiguration.
Die Anwendung mehrerer Funktionen gleichzeitig ist jedoch nicht
möglich.
Abbildung 1: Frontdarstellung der EC4P-221-MRAD1,
Legende a Abbildung 2
Abbildung 2: Frontdarstellung der EC4P-221-MTAD1
a 24-V-DC-Spannungsversorgung
b Eingänge
c Schnittstelle zum Anschluss an das CAN-Netzwerk
d analoger Ausgang, 0…10 V (nicht aktiv)
e DEL-Taste
f ALT-Taste
g LED RUN/STOP/SF
h LED CAN/NET
i Feld für Gerätekennzeichnung
j Schnittstelle easyLink zur Erweiterung
k Programmierschnittstelle zum Anschluss eines PC
l Multifunktions-Schnittstelle
m Relais-Ausgänge
n Transistor-Ausgänge
o OK-Taste
p ESC-Taste
q LCD-Anzeige (EC4P-22x-M…D1)
r Cursortasten P1…P4 (Wippe)
Q1 Q2 Q3 Q4 Q5 Q6
RUN
STOP
SF
CAN/
NET
e
abd
c
f
g
h
i
j
k
l
p
r
o
m
q
Q7 Q8Q5 Q6Q3 Q4Q1 Q2+24V 0V
RUN
STOP
SF
CAN/
NET
e
abd
f
g
h
i
j
k
l
p
r
o
n
q
c
digital 12 (I1…I12) 24 V DC
davon analog nutzbar
4 (I7, I8, I11, I12) 24 V DC/0…10 V
Abbildung 3: Auswahl zwischen Digital- und Analog-Eingang,
z. B. I7
Spannung [V]
Zustand
F 8 FALSE
>8 TRUE