User manual

10/10 MN05003003Z-DE
Beschreibung wichtiger Funkti-
onen/Funktionsbausteine
83
Beispiel zur Ausgabe einer Seite mit Texten und
Eingabemöglichkeiten
(Mit dem Funktionsbaustein Disp_DisplayPage)
Es soll folgende Anzeige realisiert werden.
Die Inhalte der Variablen MO11 und TEMP8 werden vom Anwen-
derprogramm kontinuierlich verändert.
Aktionen über die Steuerungseingänge
I1 = FALSE: Statusanzeige
I1 = TRUE: Ein-/Ausgabe-Modus
I2 = FALSE: ESC-Taste aktiv
I2 = TRUE: ESC-Taste gesperrt
I3 = TRUE: Die Werte werden vom Programm aktualisiert.
I4 = TRUE: Eingabe aktiv.
Ausführung
Das Beispielprogramm besteht aus den Programmen:
STARTPROGRAM: (wird beim Systemereignis „Start“
aufgerufen)
Die Hilfsvariable „g_xFirstCycleAfterStartProgram“ wird
gesetzt.
PLC_PRG:
2 Werte werden hochgezählt
Das Programm „Visualisierung“ wird aufgerufen.
VISUALISIERUNG
Registrierung und Positionierung der Variablen auf dem
Display im ersten Zyklus.
Die Hilfsvariable g_xFirstCycleAfterStartProgram wird
zurückgesetzt.
Einschalten des Ein-/Ausgabe-Modus (I1).
Freigabe ESC-Taste (I2).
Anzeige starten (I3).
Eingabe starten (I4).
Display-Variablen deklarieren
X Deklarieren Sie zunächst für jedes Textelelement, das Sie
anzeigen möchten, wie z. B. „MO11“, im Ordner
„Globale_Variablen_Display“ eine Variable vom Typ String
nach folgendem Beispiel:
X Erstellen Sie eine Hilfsvariable und schreiben Sie das Programm
„Startprogram“ wie im „Beispiel zur Ausgabe von Texten und
Werten“.
X Schreiben Sie die Programme PLC_PRG und Visualisierung nach
folgendem Beispiel:
Abbildung 99: Beispiel einer Seite zur Ein- und Ausgabe
VAR_GLOBAL
g_sDisp_String1 :STRING := 'MO11 :';
g_sDisp_String2 :STRING := 'TIM14 :';
g_sDisp_String3 :STRING := 'MOZ14 :';
g_sDisp_String4 :STRING := 'TEMP8 :' ;
END_VAR
PROGRAM PLC_PRG (**********************)
VAR
fbTimer1 :TON;
(* Anzeigewerte der Applikation *)
byValue :BYTE;
wValue :WORD;
dwValue :DWORD;
usiValue :USINT;
siValue :SINT;
END_VAR
----------------------------------------------------------
fbTimer1(IN:=NOT fbTimer1.Q , PT:=t#50ms );
IF fbTimer1.Q = TRUE THEN
usiValue := usiValue + 1;
byValue:=byValue+1;
END_IF
Visualisierung(); (* Visualisierung aufrufen *)