User manual

EC4-200-Netzwerk-Kopp-
lungen
10/10 MN05003003Z-DE
88
Konfiguration
Die Konfiguration erfolgt in der Steuerungskonfiguration der
Programmiersoftware easySoft-CoDeSys. Die Netzwerk-Kopplung
wird als Erweiterungsmodul in den Konfigurationsbaum einge-
tragen. Er besitzt vordefinierte Eingangs- und Ausgangs-Kanäle
(R1…R8, S1…S4) zur zyklischen Übertragung der Daten.
Teilnehmer-Adresse einstellen
Die Teilnehmeradresse erhält das EASY205-ASI über ein externes
Programmiergerät.
EASY221-CO, EASY204-DP, EASY222-DN
Das Verfahren des Datenaustauschs zwischen den EASY-Netz-
werk-Kopplungen und einem Master wird in separaten Handbü-
chern ausführlich beschrieben,
a Tabelle 19.
Zyklischer Datenaustausch
Das Prinzip des zyklischen Datenaustauschs ist für die Netzwerk-
Kopplungen EASY204-DP, EASY221-CO, EASY222-DN gleich.
Der Master tauscht mit den an die EC4-200 verbundenen Netz-
werk-Kopplungen 3 Byte Daten in jeder Richtung aus.
Aus der Sicht des Masters werden diese Daten in die EC4-200
geschrieben.
Aus der Sicht des Masters werden diese Daten aus der EC4-200
gelesen.
Abbildung 104: EASY205-ASI konfigurieren
Abbildung 105: Zyklischer Datenaustausch zwischen Master und
EASY204-DP, EASY221-CO, EASY222-DN
Byte
Bedeutung
1)
0 Status (z. B. RUN/HALT)
1 R9…R16 (Inputs)
2 R1…R8 (Inputs)
1) Die Bedeutung der Bits, z. B. zeigt ein Bit von Byte 0 den
RUN/HALT-Zustand der Steuerung an, ist in separaten Handbüchern
beschrieben, a Tabelle 19.
Byte
Bedeutung
1)
0 Status (z. B. RUN/HALT)
1 S1…S8 (Outputs)
2 Nicht belegt
1) Die Bedeutung der Bits, z. B. zeigt ein Bit von Byte 0 den RUN/HALT-
Zustand der Steuerung an, ist in separaten Handbüchern beschrieben,
a Tabelle 19.
Master
PROFIBUS-DP/
CANopen/DeviceNet
Outputs
Outputs
Status
Status
Inputs
Inputs
Slave
EASY204-DP
EASY221-CO
EASY222-DN
Inputs R1 – R8
Inputs R9 – R16
Outputs S1 – S8
EC4-200