User manual

4 Betrieb
4.3 Inbetriebnahme über Steuerklemmen (Werkseinstellung)
114 DC1 Frequenzumrichter 04/16 MN04020003Z-DE www.eaton.com
4.3 Inbetriebnahme über Steuerklemmen (Werkseinstellung)
Die Frequenzumrichter der Gerätereihe DC1 sind werkseitig für die zugeord-
nete Netzspannung und die zugeordnete Motorleistung eingestellt.
Sie ermöglichen nach Anschluss von Motor und Netzspannung einen direk-
ten Betrieb über die Steuerklemmen.
Vereinfachtes Anschlussbeispiel
Das Sollwertpotenziometer sollte einen Festwiderstand von mindestens
1k bis maximal 10 k haben (Anschluss Steuerklemmen 5 und 7).
Empfohlen wird hier ein Standardfestwert von 4,7 k.
Mit Anlegen der vorgegebenen Versorgungsspannung an die Netzanschluss-
klemmen (L1/L, L2/N, L3) wird über das Schaltnetzteil (SMPS) im Zwischen-
kreis die Steuerspannung generiert und die 7-Segment-LED-Anzeige
beleuchtet (StoP). Der Frequenzumrichter ist startbereit (ordnungsgemäßer
Betriebszustand) und im Stopp-Modus.
Die Startfreigabe erfolgt durch Ansteuerung eines der digitalen Eingänge mit
+24 V:
Klemme 1: FWD = Rechtsdrehfeld (Forward Run)
Klemme 2: REV = Linksdrehfeld (Reverse Run)
Die Steuerbefehle FWD und REV sind gegeneinander verriegelt (exklusives
Oder) und erfordern eine ansteigende Spannungsflanke.
Bei einer Startfreigabe mit Linksdrehfeld (REV) wird die Frequenz mit einem
Minuszeichen angezeigt.
DC1 in Schutzart IP20 Klemme Bezeichnung
L1/L Einphasiger Netzanschluss
(DC1-1D…, DC1-12…)
Dreiphasiger Netzanschluss
(DC1-32…, DC1-34…)
L2/N
L3
Erdanschluss
1 Steuerspannung +24 V (Ausgang, maximal 100 mA)
2 FWD, Startfreigabe Rechtsdrehfeld
3 REV, Startfreigabe Linksdrehfeld
U Anschluss für dreiphasigen Wechselstrommotor
(Drehstrommotor)
V
W
5 Sollwertspannung +10 V (Ausgang, maximal 10 mA)
6 Frequenzsollwert f-Soll (Eingang 0 - +10 V)
7 Bezugspotenzial (0 V)
PE
PE
WVU
M
3 ~
675
1 23
+24 V
FWD
0...+10 V
0 V
+10 V
L3
L1/L
L2/N
L
N
L3L1
L2
REV
f-Soll
Achten Sie darauf, dass die Freigabekontakte (FWD/REV) geöff-
net sind, bevor Sie die Netzspannung einschalten.