User manual

3 Installation
3.5 EMV-gerechte Installation
DC1 Frequenzumrichter 04/16 MN04020003Z-DE www.eaton.com 67
Abbildung 34: Leitungsführung
Abbildung 35: Getrennte Leitungsverlegung
a Leistungsleitung: Netzspannung, Motoranschluss
b Steuer- und Signalleitungen, Feldbusanschaltungen
Führen Sie die Netz- und Motorleitungen im Schaltschrank mög-
lichst dicht am Erdpotenzial. Freischwebende Leitungen wirken
wie Antennen.
Falls Sie HF-führende Leitungen (z. B. abgeschirmte Motorlei-
tungen) und entstörte Leitungen (z. B. Netzzuleitung, Steuer-
und Signalleitungen) parallel verlegen, sollte der Abstand min-
destens 100 mm betragen, um ein Überstrahlen elektro-
magnetischer Energie zu verringern. Auch bei größeren Unter-
schieden im Spannungspotenzial sollten Sie eine getrennte
Kabelführung wählen. Erforderliche Leitungskreuzungen
zwischen den Steuer- und Leistungsleitungen sollten immer im
rechten Winkel (90°) erfolgen.
Verlegen Sie die Steuer- und Signalleitungen nicht in einem
Kanal mit den Leistungsleitungen .
Analoge Signalleitungen (Messwerte, Soll- und Korrekturwerte)
müssen abgeschirmt verlegt werden.
100 mm
(≧ 3.34“)
②①
a
b
a
b