User Manual

12/06 AWB2724-1584D
65
13 Systemparameter über STARTUP.INI-Datei vorgeben
Übersicht
Projektunabhängige Systemparameter können Sie erstellen und
auf der Speicherkarte speichern. Sie werden dort in der
Startup.INI-Datei zusammengefasst. Die Speicherkarte können Sie
auch in andere Steuerungen stecken. Beim Start übernimmt die
Steuerung die Parameter. Die Startup.INI-Datei wird immer mit
allen steuerungsspezifischen Einträgen erstellt (a Tabelle ).
Tabelle 15: Parameter in der Startup.INI-Datei
Die Parameter aus der INI-Datei haben Vorrang vor den Parame-
tern aus der Steuerungskonfiguration. Nach einem Programm-
Download oder nach Laden des Bootprojektes werden die Para-
meter aus der Steuerungskonfiguration nicht übernommen.
Aufbau der INI-Datei
Eine INI-Datei ist eine Textdatei mit einem festgelegten Daten-
format. Ab einer namentlich benannten Sektion (in eckigen Klam-
mern) wie z. B. [STARTUP] werden die Systemparameter aufge-
führt, gefolgt von einem Gleichheitszeichen und deren Wert. Die
Zeile wird mit CR/LF (Carriage/Return-Taste) abgeschlossen.
Die mit Semikolon beginnenden Zeilen interpretiert die Steuerung
als Kommentar und überspringt sie beim Einlesen:
Die Parameter können Sie mit einem Text-Editor ändern oder
erstellen, wenn Sie die Speicherkarte in den Speicherkarten-Slot
des PC stecken. Stecken Sie zunächst die Speicherkarte in den
mitgelieferten Adapter, dann in den PC-Slot. Die Datei
STARTUP.INI wird auf der Speicherkarte im Verzeichnis
„MOELLER/EC4P_200/BOOTPRJ/“ gespeichert.
Startup.INI-Datei erstellen
Grundsätzlich arbeitet die Steuerung beim ersten Einschalten
(Grundzustand) mit Default-Systemparametern, den STARTUP-
Daten. Wenn Sie ein Projekt in die Steuerung laden, die sich im
Grundzustand befindet, startet die Steuerung sofort mit den
Systemparametern des Projektes.
Mit dem Browser-Befehl „createstartupini“ übertragen Sie aus der
Steuerung die aktuellen Systemparameter auf die Speicherkarte.
Dabei wird die Startup.INI-Datei erstellt, die diese Daten enthält.
Voraussetzung: Die Speicherkarte muss gesteckt und formatiert,
d. h. ohne Startup.ini-Datei sein.
Tabelle 16: Beispiel: STARTUP.INI Datei für EC4-200
Eine bereits vorhandene Datei können Sie nicht über das Browser-
kommando „createstartupini“ verändern oder überschreiben.
Falls Sie das Kommando trotzdem eingegeben, erscheint eine
Warnung. Um eine neue Datei zu erstellen, löschen Sie die beste-
hende Datei zuerst.
a Abschnitt „Startup.INI-Datei löschen“ auf Seite 66.
Einschalten der Steuerung bei gesteckter Speicherkarte
mit Startup.INI-Datei
Beim Einschalten der Steuerung werden die Daten der Startup.INI-
Datei der Speicherkarte in die Steuerung übertragen. Diese
Systemparameter bleiben auch nach dem Laden eines neuen
Programms aktiv.
Einträge
COM_BAUDRATE: 4800,9600,19200,38400,57600
CAN1_BAUDRATE: 10,20,50,100,125,250,500
CAN1_NODEID: 1-127
CAN_ROUTINGID: 1-127
COM_BAUDRATE = 38400 (Carriage/Return)
; CAN_NODEID = 2
[STARTUP]
TARGET = EC4P-200
COM_Baudrate = 38400
CAN1_Baudrate = 125
CAN1_NODEID = 2
CAN_ROUTINGID = 127