User Manual

Programmieren über CAN-
Netzwerk (Routing)
12/06 AWB2724-1584D
68
Einstellung der Blockgröße:
X Schließen Sie alle Anwendungen.
X Schließen Sie den CoDeSys Gateway Server.
X Ändern Sie die Blockgröße auf den gewünschten Wert.
Rufen Sie die Anwendung BlockSizeEditor.exe im Verzeichnis
„easy Soft CoDeSys“ der Programmiersoftware auf und wählen
Sie die Blockgröße aus.
Alternative Möglichkeit:
Zum Eintrag der Blockgröße in die Registry stehen im Installations-
verzeichnis folgende *.reg-Dateien zur Verfügung:
Die Download-Blockgröße wird über den folgenden Registry-
Eintrag eingestellt:
Die Default-Blockgröße beträgt 20000
hex
( = 128 kByte), die
Blockgröße für das Routing beträgt 1000
hex
(=4kByte).
Hinweise zum Routing
Werden größere Dateien in die Zielsteuerung geschrieben bzw.
aus der Steuerung gelesen, kann es nach Abschluss des Über-
tragungsvorgangs zu einer Unterbrechung der Online-Verbin-
dung kommen. Ein erneutes Ankoppeln ist möglich.
Wird ein Programm mit geänderter Routing-Node-Id über eine
routende Steuerung in die Zielsteuerung geladen, übernimmt
die Zielsteuerung die geänderte Routing-Node-Id; die Kommu-
nikationsverbindung wird jedoch abgebrochen. Ein Wiederan-
koppeln mit korrigierter Routing-Node-Id ist möglich.
Enthält eine Steuerung ein Programm ohne gültige Routing-
Parameter (Baudrate/Node-Id), kann auf diese Steuerung nicht
über eine Routing-Verbindung angekoppelt werden.“
Das Routing ist unabhängig von der Konfiguration
(Master/Device): Es ist möglich, auf eine Zielsteuerung zuzu-
greifen, die weder als Master noch als Device konfiguriert
wurde. Sie muss lediglich die Grundparameter, wie Node-Id und
Baudrate, sowie ein einfaches Programm enthalten.
Adressierung
Steuerungen am CAN-Bus können als Master oder als Device
konfiguriert werden. Zur eindeutigen Identifikation erhalten die
Steuerungen eine Node-Id/Knotennummer (Adresse). Möchten Sie
mit Hilfe der Routing-Funktion auf eine (Ziel-) Steuerung
zugreifen, müssen Sie der Ziel-Steuerung eine weitere (Routing-)
Node-Id zuordnen. Als Verbindung zwischen PC und XC200 kann
die RS232- oder die Ethernet-Schnittstelle genutzt werden.
In der folgenden Abbildung wird die routende Steuerung über die
RS232 an den PC angeschlossen.
Tabelle 18: Beispiel zur Einstellung der Node-Id, Baudrate
h
Diese Einstellung kann nur mit Administratorrechten
durchgeführt werden (Zugriff auf die Registry)!
Abbildung 77: CoDeSys Gateway Server schließen
BlockSizeDefault.reg Trägt eine Blockgröße (Defaultwert) von
20000
hex
= 128 kByte in die Registry ein.
BlockSizeRout.reg Trägt eine Blockgröße von
1000
hex
= 4 kByte in die Registry ein.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\3S-Smart Software Solutions
GmbH\Gateway Server\Drivers\Standard\Settings\Tcp/Ip (Level
2 Route)]
“Blocksize“ = dword:00020000
Abbildung 78: Routing über die XC200
Abbildung 79: Routing über XC…, EC4-200
1) Für die Node-Id der Device-Funktion und die Node-Id der Routing-
Funktion gilt: Die (Routing-) Node-Id muss ungleich der Node-Id
(Device) sein!
Steue-
rung
Funktion Node-Id Baudrate a
Routende
Steuerung
Master 1 125 kB Abbildung 81
Zielsteue-
rung
Device 3 125 kB Abbildung 82
127
(Routing)
Abbildung 80
PC
Routende Steuerung
(Master/Device)
XC200
Zielsteuerung
(Device)
(Routing-)Node ID n
Node-ID1 Node-ID m
n, m = 2, …, 127
RS232 Ethernet CAN
PC
Routende Steuerung
(Master/Device)
Zielsteuerung
(Device)
(Routing-Node ID n
Node-ID1 Node-ID m
n, m = 2, …, 127
RS232 CAN