Sicher und zuverlässig – Überwachen und Anzeigen LS-Titan® Positionsschalter Befehlen und Melden – in ergonomischer Form und attraktivem Design. Steuerströme zuverlässig und präzise schalten. Auswahlhilfe LS-Titan® Positionsschalter LSE-Titan® Positionsschalter Befehls- und Meldegeräte RMQ Grobhandtaster FAK Signalleuchten SL Positionsschalter LS-Titan Nockenschalter T/P Zeitrelais ETR Messrelais EMR Sicherheitsrelais ESR Think future. Switch to green.
LS-Titan® Positionsschalter Komfortabel und flexibel Elektronischer Positionsschalter mit programmierbarem Schaltpunkt Das Highlight stellt der weltweit erste elektronische Positionsschalter LSE-Titan dar. Sein frei programmierbarer Schaltpunkt ist jederzeit individuell einstellbar: Schaltposition anfahren – Set-Taste drücken – fertig! Metall- oder Kunststoffausführung Die Positionsschalter LS-Titan erhalten Sie wahlweise im robusten Metallgehäuse oder in dem leichten Isolierstoffgehäuse.
Elektronischer Positionsschalter LSE-Titan® – den Schaltpunkt variabel einstellen Der elektronische Positionsschalter LSE verfügt über einen variabel einstellbaren Schaltpunkt. Zwei schnelle und prellfreie PNP-Schaltausgänge erlauben hohe Schaltfrequenzen. Sie sind überlast- sowie bedingt kurzschlussfest und mit einem sprunghaften Schaltverhalten ausgestattet. Dies garantiert einen definierten und reproduzierbaren Schaltpunkt.
Befehlgeber RMQ-Titan® einfach aufschnappen Ein weiteres einzigartiges Merkmal ist die Möglichkeit, Befehlsgeräte aus dem RMQ-Titan Programm mit den Positionsschaltern LS-Titan zu kombinieren. So können Drucktaster, Wahlschalter oder Not-Aus-Taster direkt als Antriebskopf auf jeden Positionsschalter geschnappt werden. Die gesamte Einheit verfügt sowohl front- als auch rückseitig mindestens über die hohe Schutzart IP66.
RMQ-Titan® und LS-Titan®: neue Kombinationen für Ihre Lösungen Schwenkhebel Der Kopf kann in alle vier Richtungen (4 x 90°) aufgesetzt werden und mit Bajonettverschluss schnell und sicher montiert werden.
Abmessungen Positionsschalter LS-Titan® Positionsschalter LS-..., LSM-..., LSE-.. 4.3 7.3 1.95 21 f 20 22 20 25 12.5 8.2 30˚ 11.7 12.5 8.2 55 a M20 4.3 b o4 14 31 f 15 21 50 76 5.3 11.7 30˚ 33.5 a Anzugsmoment Deckelschraube: 1.0 Nm ± 0.2 Nm b Nur bei LS (Kunststoffausführung) LS(M)-11(S)/RL LS-11 (S)/P 12.5 2.5 9 21 LS(M)-11(S)/RLA LS(M)-11S/S o 5.8 12.5 26˚ 126 26˚ a Einstellbereich von 54,5 bis 97 LS(M)-.../L LS(M)-11S/RR 12.5 3.4 o6 34.
Komplettgeräte IP66 Technische Daten LS, LSM LSE-11, LSE-11 LSE-AI LSE-AU Normen und Bestimmungen IEC/EN 60947 IEC/EN 60947, IEC/EN 60947, IEC/EN 60947, EN 61000-4 EN 61000-4 Klimafestigkeit EN 61000-4 Feuchte Wärme, konstant nach IEC 60068-2-3, Feuchte Wärme, zyklisch nach IEC 60068-2-30 -25/+70 beliebig -25/+70 beliebig -25/+70 beliebig -25/+70 beliebig IP66 IP66 IP66 IP66 mm2 1 x (0,5 – 2,5) 1 x (0,5 – 1,5) 1 x (0,5 – 2,5) 1 x (0,5 – 1,5) 1 x (0,5 – 2,5) 1 x (0,5 – 1,5) 1 x (0,5
Technische Daten Komplettgeräte IP66 LSE-11, LSE-02 LS, LSM LSE-AI LSE-AU Mechanische Größen Lebensdauer Schleichschaltglied Schaltspiele x 106 Schaltspiele x 106 3 3 – 3 (elektronisch) – – – – Berührungstemperatur der Anfahrrolle Schockfestigkeit (Halbsinusstoß 20 ms) °C F 100 F 100 F 100 F 100 Schleichschaltglied Sprungschaltglied Basisgerät g g g 25 2 – – – 30 – – 30 – – 30 F 6000 F 3000 0,5 – 5,5 mm, frei einstellbar F 3000 – F 3000 – mm mm – – 0,4 0,04 0,4 0,06 0,4 0,06