Information

1.4
4
EATON CORPORATION CA003020DE
Schutzschaltgeräte
Allgemeines
Applikationen mit Frequenzumrichtern
Frequenzumrichter werden in vielen Anlagen eingesetzt, die eine
veränderliche Drehzahl erfordern. Z.B. Aufzüge, Rolltreppen, Förder-
bänder, Grosswaschmaschinen. Bei dieser Verwendung treten im
Zusammenwirken mit herkömmlichen Fehlerstromschutzschaltern
oft Probleme mit Fehlauslösungen auf.
Dies hat folgenden technischen Hintergrund: Durch schnelle
Schaltvorgänge von hohen Spannungen werden hohe Störpegel
verursacht, die sich einerseits über Leitungen und andererseits auch
als Störstrahlung ausbreiten. Um dieses Problem zu eliminieren
wird ein netzseitiger Filter (auch Eingangs- bzw. EMV-Filter genannt)
zwischen FI und Frequenzumrichter geschaltet. Durch die im Filter
enthaltenen Entstörkondenstoren ergeben sich Ableitströme gegen
Erde, die aufgrund der scheinbaren Fehlerströme ein unerwünsch-
tes Fehlauslösen der FI’s bewirken können. Wird ein ausgangs-
seitiges Filter zwischen Frequenzumrichter und Drehstrommotor
geschaltet, ergibt sich das gleiche Verhalten.
DiedurchdieFilterabießendenStröme(IF)bewirken,dassdieSumme
der Ströme durch den FI nicht exakt Null ergibt und somit eine ungewollte
Abschaltungstattndet.
Diese Musterdarstellung der Kennlinie eines 100 bzw. 300mA FI
zeigt folgendes: Im Bereich um die 50 Hz lösen FI’s vorschriftsmä-
ßig (50-100% vom angegebenen I
Dn
) aus.
ImschraertenBereichvonca.100bis300Hzkommtesdurchdie
Verwendung von Frequenzumrichtern häug zu Fehlauslösungen.
Da umrichterfeste Fehlerstromschutzschalter hier wesentlich
unempndlicher als im 50/60 Hz Bereich sind, erhöht sich die
Anlagen zu verlässigkeit enorm.
Daher empfehlen wir, RCDs zu verwenden, die für
Anwendungen mit Frequenzumrichter ausgelegt sind!
Diese Speziellen Fehlerstromschutzschalter sind erkennbar an
einer Erweiterung der Typenbezeichnung (-F) und erfüllen hinsicht-
lich Fehlauslösungen die Verträglichkeitsanforderungen zwischen
FI-Schalter und Frequenzumrichter.
Eaton Typ F Fehlerstromschutzschalter zeichnen sich aus durch:
- Erkennung von Fehlerströmen mit Mischfrequenzen bis 1 kHz
- Keine Beeinträchtigung der Auslösung bis zu einem 10 mA
DC-Fehlerstrom
- Auslöseverzögerung von 10 ms um erhöhte Anlagenverfügbarkeit
bereitzustellen
- Stoßstromfestigkeit von 3 kA (G/F) oder 5 kA (S/F)
Auslösekennlinie
Netz