Produktdatenblatt QG030-198/14 Produktdatenblatt QG030-198/14 Die Wahl der Ingenieure
Produktdatenblatt QG030-198/14 QG030-198/14 INHALT 1 Allgemeines .............................................................................................................................................................. 3 2 Mechanik ................................................................................................................................................................... 3 2.1 2.2 3 Betriebsdaten ..............................................................................
Produktdatenblatt QG030-198/14 1 Allgemeines Lüfterart Drehrichtung auf Motor gesehen Förderrichtung Lagerung Motor Lagerung Rotor Einbaulage - Welle 2 Mechanik 2.1 Allgemeines Breite Höhe Tiefe Gewicht Werkstoff Spirale mit Zunge Werkstoff Seitenteil Flügelradwerkstoff Oberflächenschutz Rotorgehäuse 2.2 Querstromlüfter Rechts Querstrom Kugellager Gleitlager Beliebig 260,5 mm 47,5 mm 50,0 mm 0,290 kg Metall Kunststoff Metall Elektroph.
Produktdatenblatt QG030-198/14 3 Betriebsdaten 3.1 Elektrische Betriebsdaten Messbedingungen: Normalluftdichte = 1,2 kg/m3; TU = 23°C +/- 3°C; Motorachse waagerecht;Einlaufzeit bei jeder Einstellung 5 Minuten (wenn nicht anders spezifiziert).Im Ansaug- und Ausblasbereich darf im Abstand von 0,5 m kein massives Hindernis angeordnet sein. ∆p = 0: I: entspricht freiblasend (siehe Kapitel Aerodynamik) entspricht arithm.
Produktdatenblatt QG030-198/14 3.3 Aerodynamik Messbedingungen: Gemessen mit einem saugseitigen Doppelkammerprüfstand nach DIN EN ISO 5801 und in speziellem ebmpapst-Messaufbau für Querstromgebläse. Normalluftdichte = 1,2 kg/m3; TU = 23°C +/- 3°C; Im Ansaug- und Ausblasbereich darf im Abstand von 0,5 m kein massives Hindernis angeordnet sein. Motorachse waagerecht. Die Angaben gelten nur unter den angegebenen Messbedingungen und können sich durch die Einbaubedingungen verändern.
Produktdatenblatt QG030-198/14 4.2 Klimatische Anforderungen Feuchteanforderung Wasserbelastungen Staubanforderungen Salznebelanforderungen Feuchte Wärme, konstant; gemäß DIN EN 60068-2-78, 14 Tage Keine Keine Keine Zulässiger Einsatzbereich: Das Produkt ist für den Einsatz in geschlossenen, wettergeschützten Räumen, mit kontrollierter Temperatur und Feuchte bestimmt. Direkte Wassereinwirkung ist zu vermeiden.
Produktdatenblatt QG030-198/14 6 Zuverlässigkeit 6.1 Allgemein Lebensdauer L10 bei TU = 40 °C Lebensdauer L10 bei TU max. Lebensdauer L10 nach IPC 9591 bei TU = 40 °C 30.000 h 20.000 h 50.000 h 06.02.