Produktdatenblatt 3656 U-714 Die Wahl der Ingenieure
Produktdatenblatt 3656 U-714 3656 U-714 INHALT 1 Allgemeines........................................................................................................................................................ 3 2 Mechanik ............................................................................................................................................................ 3 2.1 2.2 3 Betriebsdaten.................................................................................................
Produktdatenblatt 3656 U-714 1 Allgemeines Lüfterart Drehrichtung auf Rotor gesehen Förderrichtung Lagerung Einbaulage - Welle Auswuchtgütestufe 2 Mechanik 2.1 Allgemeines Breite Höhe Tiefe Durchmesser Gewicht Gehäusewerkstoff Flügelradwerkstoff Max.
Produktdatenblatt 3656 U-714 2.2 Anschluss Elektrischer Anschluss Leitungslänge Einzellitzen L = 1.500,0 mm +- 10,0 mm Toleranz Siehe Zeichnung Schlauchlänge Toleranz Litzenquerschnitt (AWG) Isolationsdurchmesser Stecker Kontakt 1 2 18 2,06 mm Siehe Zeichnung Siehe Zeichnung Farbe schwarz schwarz Funktion L N 31.01.
Produktdatenblatt 3656 U-714 3 Betriebsdaten 3.1 Elektrische Betriebsdaten Messbedingungen: Normalluftdichte = 1,2 kg/m3; TU = 23°C +/- 3°C; Moto rachse waagerecht;Einlaufzeit bei jeder Einstellung 5 Minuten (wenn nicht anders spezifiziert). Im Ansaug- und Ausblasbereich darf im Abstand von 0,5 m kein massives Hindernis angeordnet sein.
Produktdatenblatt 3656 U-714 3.4 Akustik Messbedingungen: Schalldruckpegel: Der Abstand des Mikrofons zur Ansaugöffnung beträgt 1 m. Schallleistung: Nach DIN 45635 Teil 38 (ISO 10302)Schallleistung: Nach DIN 45635 Teil 38 (ISO 10302) Gemessen im reflektionsarmen Raum mit einem Grundschallpegel von Lp(A) <5 dB(A). Weitere Messbedingungen siehe Kapitel Aerodynamik. a.) Betriebsbedingung: 2.
Produktdatenblatt 3656 U-714 hier genannte Kurzbeschreibung zum Schutzumfang ist nicht abschließend. Ausführliche Information zum jeweiligen Schutzumfang und deren Definitionen siehe Zertifikat sowie DIN EN 60529 (Schutzarten durch Gehäuse) bzw. ISO 20653 (für Straßenfahrzeuge) mit dem Buchstaben K. Kurzbeschreibung der IP-Schutzart: Schutz gegen Fremdkörper: Staubdicht. Schutz gegen Berührung: Geschützt gegen den Zugang zu gefährlichen Teilen mit einem Draht.
Produktdatenblatt 3656 U-714 25.000 h / 60 Hz 31.01.