Produktdatenblatt 4114 NEU Produktdatenblatt 4114 NEU Die Wahl der Ingenieure
Produktdatenblatt 4114 NEU 4114 NEU INHALT 1 Allgemeines........................................................................................................................................................ 3 2 Mechanik ............................................................................................................................................................ 3 2.1 2.2 3 Betriebsdaten.....................................................................................................
Produktdatenblatt 4114 NEU 1 Allgemeines Lüfterart Drehrichtung auf Rotor gesehen Förderrichtung Lagerung Einbaulage - Welle 2 Mechanik 2.1 Allgemeines Tiefe Durchmesser Gewicht Gehäusewerkstoff Flügelradwerkstoff 2.2 Axial ohne Gehäuse Rechts Über Flansch saugend Kugellager Beliebig 38,0 mm 114,0 mm 0,260 kg Kunststoff Anschluss Elektrischer Anschluss Leitungslänge Einzellitzen L = 310 mm +- 10,0 mm Toleranz Litze 1 2 Farbe rot blau Funktion + UB - GND 01.02.
Produktdatenblatt 4114 NEU 3 Betriebsdaten 3.1 Elektrische Betriebsdaten 3.2 Elektrische Merkmale Elektronikfunktion Verpolschutz Max. Falschpolstrom bei UN Blockierschutz Blockierstrom bei UN Blockiertakt Keine Verpolschutzdiode IF <= 10 mA Elektronischer Wiederanlauf Iblock ca. 950 mA t3 / t4 typisch: 0,6 s / 10 s Block1: spezieller Blockierschutz 5 Zyklen t3 / t4 = 0,6 s / 1 s Block2: Blockierschutz t3 / t4 = 0,6 s / 10 s 01.02.
Produktdatenblatt 4114 NEU 3.3 Aerodynamik Messbedingungen: Gemessen mit einem saugseitigen Doppelkammerprüfstand nach DIN EN ISO 5801. Normalluftdichte = 1,2 kg/m3; TU = 23°C +/- 3°C; Im Ansaug- und Ausblasbereich darf im Abstand von 0,5 m kein massives Hindernis angeordnet sein. Motorachse waagerecht. Die Angaben gelten nur unter den angegebenen Messbedingungen und können sich durch die Einbaubedingungen verändern.
Produktdatenblatt 4114 NEU 3.4 Akustik Messbedingungen: Schalldruckpegel: Der Abstand des Mikrofons zur Ansaugöffnung beträgt 1 m. Schallleistung: Nach DIN 45635 Teil 38 (ISO 10302) Gemessen im reflektionsarmen Raum mit einem Grundschallpegel von Lp(A) <5 dB(A). Weitere Messbedingungen siehe Kapitel Aerodynamik. a.) Betriebsbedingung: freiblasend Optimaler Betriebspunkt Schallleistung im optimalen Betriebspunkt Schalldruck in Gummiseilen freiblasend freiblasend freiblasend 4 Umwelt 4.
Produktdatenblatt 4114 NEU Schärfegrade und Spezifikationswerte bei den zuständigen Entwicklungsabteilungen anfragen. 01.02.
Produktdatenblatt 4114 NEU 5 Sicherheit 5.1 Elektrische Sicherheit Spannungsfestigkeit DIN EN 60950 (VDE 0805) und DIN EN 60335 (VDE 0700) A.) Typprüfung Messbedingungen: Nach 48h Lagerung bei 95% r.F. und 25°C. Hierbei darf kein Überschlag oder Durchschlag erfolgen. Alle Anschlüsse gemeinsam gegen Masse! B.) Stückprüfung Messbedingung: Bei Raumklima. Hierbei darf kein Überschlag oder Durchschlag erfolgen.