Datasheet

Produktdatenblatt QG030-148/14R
30.01.2019 Seite 7 von 9
4 Umwelt
4.1 Allgemein
Minimal zulässige Umgebungstemperatur TU min. -20 °C
Maximal zulässige Umgebungstemperatur TU max. 60 °C
Minimal zulässige Lagerungstemperatur TL min. -40 °C
Maximal zulässige Lagertemperatur TL max. 80 °C
4.2 Klimatische Anforderungen
Feuchteanforderung Feuchte Wärme, zyklisch; gemäß DIN EN 60068-2-30, 6 Zyklen
Wasserbelastungen Keine
Staubanforderungen Staubprüfung; gemäß DIN EN 60068-2-68, 6g/m2d, 1 Tag
Salznebelanforderungen Keine
Zulässiger Einsatzbereich:
Das Produkt ist für den Einsatz in geschlossenen, wettergeschützten Räumen mit eingeschränkt kontrollierter
Temperatur bestimmt. Gelegentlicher Kondenswasserbeschlag ist zulässig, direkte Wassereinwirkung ist jedoch zu
vermeiden. Salzhaltige Umgebungsbedingungen sind zu vermeiden.
Verschmutzungsgrad 2 (gemäß DIN EN 60664-1)
Es tritt nur nicht leitfähige Verschmutzung auf. Gelegentlich muss jedoch mit vorübergehender Leitfähigkeit durch
Betauung gerechnet werden.
4.3 Mechanische Anforderungen
Schärfegrade und Spezifikationswerte bei den zuständigen Entwicklungsabteilungen anfragen.
5 Sicherheit
5.1 Elektrische Sicherheit
Spannungsfestigkeit
DIN EN 60950 (VDE 0805) und DIN EN 60335 (VDE
0700)
A.) Typprüfung
Messbedingungen: Nach 48h Lagerung bei 95% r.F.
und 25°C. Hierbei darf kein Überschlag oder
Durchschlag erfolgen. Alle Anschlüsse gemeinsam
gegen Masse!
500 VAC / 1 Min.
B.) Stückprüfung
Messbedingung: Bei Raumklima. Hierbei darf kein
Überschlag oder Durchschlag erfolgen. Alle
Anschlüsse gemeinsam gegen Masse!
850 VDC / 1 Sec.
Isolationswiderstand
Messbedingung: Nach 48h Lagerung bei 95% r.F.
und 25°C gemessen mit U=500 VDC/1 Min.
RI > 10 MOhm
Luft und Kriechstecken 1,0 mm / 1,2 mm
Schutzklasse III