Instruction manual

DE
26
Materialien, die im Mikrowellenherd verwendet werden können
Geschirr Anmerkungen
Aluminiumfolie Nur zum Abdecken kleiner Gargut-Teile. Indem Sie kleine Fleisch- oder Ge ügelteile bedecken,
verhindern Sie, dass diese zu stark gegart werden oder verbrennen. Die Folie muss mindestens 2,5
cm von den Innenwänden des Geräts entfernt sein (bei zu großer Nähe kann es zur Verbiegung der
Folie kommen).
Backbleche Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Der Boden des Backgeschirrs muss sich mindestens 5
mm über dem Drehteller be nden. Falsches Vorgehen kann zum Zerspringen des Drehtellers führen.
Teller Verwenden Sie nur Teller und Gefäße, die zur Verwendung in Mikrowellengeräten vorgesehen sind.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Verwenden Sie kein gesprungenes oder anderweitig
beschädigtes Geschirr.
Gläser und Glaskrüge Dichtende Deckel immer abnehmen. Die Speise nur erwärmen, nicht kochen! Die meisten Glaskrüge
und Gläser widerstehen den hohen Temperaturen nicht und können zerspringen.
Glas-Bratgeschirr Verwenden Sie nur Glas-Bratgeschirr aus hitzebeständigem Glas. Vergewissern Sie sich, dass das
Geschirr keine Metalleinfassung oder andere Metallteile aufweist. Verwenden Sie kein gesprungenes
oder anderweitig beschädigtes Geschirr.
Bratbeutel Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Den Beutel nicht mit Metallklammern verschlien.
Lassen Sie den Verschluss des Beutels geö net, damit heer Dampf problemlos entweichen kann.
Pappteller Nur zum Erwärmen oder kurzen Garen geeignet. Das Gerät während des Vorgangs nicht
unbeaufsichtigt lassen.
Papiercher Verwendbar zum Abdecken von Speisen und zum Aufsaugen von zerlassenen Fett. Nur für
kurzzeitiges Garen verwenden. Während des Vorgangs nicht unbeaufsichtigt lassen.
Pergament-Backpapier Verwendbar zum Abdecken von Speisen, zum Einwickeln von Speisen zum Dünsten oder als
Spritzschutz für den Innenraum.
Kunststo materialien Verwenden Sie nur Teller und Gefäße, die zur Verwendung in Mikrowellengeräten vorgesehen sind.
Beachten Sie die Anweisungen des Herstellers. Kunststo materialien müssen mit der spezi schen
Kennzeichnung „Mikrowellengeeignet“ versehen sein. Einige Kunststo e werden bei längerer
Einwirkung von hohen Temperaturen weich. Koch- und Bratbeutel müssen aufgeschnitten,
durchstochen oder auf andere Weise gemäß den Anweisungen des Lebensmittelherstellers g net
werden.
Verpackungsfolie aus
Kunststo
Verwenden Sie nur Teller und Gefäße, die zur Verwendung in Mikrowellengeräten vorgesehen sind.
Verwenden Sie sie nur, um die Speise abzudecken und sie während des Garens vor Austrocknung
zu schützen. Achten Sie darauf, dass die Kunststo folie nicht mit der Speise in Berührung kommt.
Thermometer Verwenden Sie nur mikrowellengeeignete Thermometer (Thermometer für Fleisch und Gebäck).
Wachspapier Verwendbar zum Abdecken von Speisen, als Spritzschutz für den Geräteinnenraum und als Schutz
vor Austrocknung während des Garens.
Materialien, die nicht zum Garen im Mikrowellenherd verwendet werden können
Geräte und Gefäße Anmerkungen
Aluminiumschalen und -bleche nnen sich verbiegen. Geben Sie das Gargut stattdessen in ein mikrowellengeeignetes Gefäß.
Lebensmittelkartons mit
Haltegri aus Metall
Können sich verbiegen. Geben Sie das Gargut stattdessen in ein mikrowellengeeignetes Geß.
Metallgefäße und Gefäße mit
Metallkomponenten
Das Metall verhindert das Eindringen der Mikrowellenenergie. Metalleinfassungen können sich
verbiegen.
Verschlüsse aus Draht Können sich verbiegen, und im Gerät kann ein Brand entstehen.
Papierten Können sich entnden. Es besteht die Gefahr eines Brandes im Gerät.
Schaumsto materialien Bei hohen Temperaturen können Schaumsto e schmelzen und das Gargut kontaminieren.
Holz Holz trocknet aus und kann während des Garens zerspringen.