BENUTZER HANDBUCH DSB-707 FTA Digitaler Satellitenempfänger Auf Recyclingpapier gedruckt
Produkt: dsb707fta-B-1a-ge Übersetzt aus dsb707fta-B-1a-us © 2001 EchoStar International Corporation - Niederlande Wir freuen uns über Ihr Feedback zu diesem Benutzerhandbuch.
Einleitung EINLEITUNG 1. SEHR GEEHRTER KUNDE, danke, dass Sie sich für den EchoStar Satellitenempfänger entschieden haben. Dieser EchoStar-Empfänger ist ein Empfänger der neuen Generation. Sie können die zugehörige Software aktualisieren und so mit den neuesten technischen Entwicklungen Schritt halten. Lesen Sie das vorliegende Handbuch bitte sorgfältig durch, um die ordnungsgemäße Installation, Nutzung und Wartung des Empfängers und damit die optimale Leistungsfähigkeit des Gerätes sicherzustellen.
Einleitung EchoStar International Corporation behält sich das Recht vor, die Software für den Satellitenempfänger zu überarbeiten oder zu ändern, ohne sich zu verpflichten, Personen oder Unternehmen über die genannten Änderungen zu informieren. Daher empfiehlt es sich, unsere Website regelmäßig aufzurufen, um so die jeweils aktuelle Software zu erhalten.
Einleitung INHALTSVERZEICHNIS Einleitung 1 2 3 4 SEHR GEEHRTER KUNDE, VERWENDUNGSZWECK: HAFTUNGSAUSSCHLUSS URHEBERRECHT UND MARKEN I I I II Sicherheitshinweise 1 2 3 4 ALLGEMEINE SICHERHEIT ELEKTRISCHE SICHERHEIT IM BENUTZERHANDBUCH VERWENDETE SCHRIFTKONVENTIONEN AUF DEM SATELLITENEMPFÄNGER VORHANDENE SYMBOLE 1-1 1-1 1-2 1-2 Vorbereitung © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 1 2 3 4 5 6 LAGERUNG UND TRANSPORT AUSPACKEN DES EMPFÄNGERS DER KARTONINHALT DIE ENTSORGUNG DES
Einleitung Anhang 1 1 2 3 LNB-KONFIGURATIONSMATRIX LNBF-KONFIGURATIONSMATRIX BENUTZERDEFINIERTE LNB(F)-MATRIX A1-1 A1-1 A1-1 © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten Seite IV EchoStar DSB-707 FTA
Sicherheitshinweise Abschnitt 1 SICHERHEITSHINWEISE 1. ALLGEMEINE SICHERHEIT Lesen Sie das vorliegende Handbuch sorgfältig durch, und stellen Sie sicher, dass Sie die Anweisungen verstanden haben. Zur Ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie die Auswirkungen der einzelnen Handlungen kennen. Befolgen Sie strikt die Anweisungen, die im Handbuch beschrieben sind. Andernfalls kann es zu unkontrollierbaren Funktionsweisen des Empfängers oder zu Situationen kommen, die Personen und/oder Geräte gefährden.
Abschnitt 1 Sicherheitshinweise 3. IM BENUTZERHANDBUCH VERWENDETE SCHRIFTKONVENTIONEN 3.1. WARNHINWEISE, VORSICHTSHINWEISE, ANMERKUNGEN Das Benutzerhandbuch enthält Textblöcke, die durch besondere Symbole gekennzeichnet werden und sich im Druckbild vom umgebenden Text abheben. Diese Textblöcke ziehen die Aufmerksamkeit des Lesers auf sich, um auf Gefahren hinzuweisen.
Vorbereitung Abschnitt 2 VORBEREITUNG 1. LAGERUNG UND TRANSPORT Der Empfänger und das Zubehör werden in einer schützenden Verpackung geliefert. Diese Verpackung dient zum Schutz vor harten Stößen, schützt aber nicht vor eindringender Feuchtigkeit. 1.1. LAGERUNG Sofern erforderlich: ■ Bewahren Sie den Empfänger in seiner schützenden Originalverpackung auf. ■ Bewahren Sie ihn in einem Raum auf, dessen Umgebungsbedingungen den Angaben in den technischen Spezifikationen entsprechen. 1.2.
Abschnitt 2 Vorbereitung 5. EINRICHTEN DER PERIPHERIEGERÄTE Bevor Sie den Empfänger installieren, schlagen Sie in den Bedienungsanleitungen der terrestrischen Antenne, der Parabolantenne, des Fernsehgeräts, des Videorecorders und/ oder der Audiogeräte nach, um sicherzustellen, dass diese Geräte ordnungsgemäß installiert und konfiguriert sind. EchoStar empfiehlt, nach den folgenden Anweisungen vorzugehen: 5.1. DIE TERRESTRISCHE ANTENNE 1.
Installation Abschnitt 3 INSTALLATION 1. VERBINDEN DER GERÄTE Sie können die verschiedenen Geräte mit UHF-Koaxialkabeln, SCART-Kabeln, und/oder Audio-/Videokabeln mit RCA-Anschlüssen verbinden. ACHTUNG ALLE GERÄTE, DIE WÄHREND DER INSTALLATION VERBUNDEN WERDEN, MÜSSEN RICHTIG INSTALLIERT UND AUSGESCHALTET SEIN. STELLEN SIE SICHER, DASS DIE INSTALLATION GEFAHRLOS FORTGESETZT WERDEN KANN. UNSICHERE SCHALTUNGEN UND INSTALLATIONEN KÖNNEN (SCHWERE) VERLETZUNGEN ODER SCHÄDEN AN GERÄTEN NACH SICH ZIEHEN.
Abschnitt 3 Installation 2. VERBINDEN EINER PARABOLANTENNE Sie können die unterschiedlichen Konfigurationen der Parabolantenne mit RF-Koaxialkabeln verbinden. Es werden hier nur die am häufigsten verwendeten Konfigurationen erläutert. Wenden Sie sich im Bedarfsfall an den EchoStar-Kundendienst. ACHTUNG ALLE GERÄTE, DIE WÄHREND DER INSTALLATION VERBUNDEN WERDEN, MÜSSEN RICHTIG INSTALLIERT UND AUSGESCHALTET SEIN. STELLEN SIE SICHER, DASS DIE INSTALLATION GEFAHRLOS FORTGESETZT WERDEN KANN.
Installation Abschnitt 3 3. ERSTEINRICHTUNG DES EMPFÄNGERS Diese Anweisungen führen Sie schrittweise durch die Ersteinrichtung des Empfängers. Sie können diese Seiten nach der Ersteinrichtung über die Symbole der Menüleiste aufrufen, die während der Ersteinrichtung nicht angezeigt wird. ANMERKUNG Sofern nicht anders angegeben, gehen Sie nach den Erläuterungen in diesem Hinweis vor, um sich durch die Seiten für die Ersteinrichtung des EchoNAVEinrichtungsmenüs zu bewegen. 1.
Abschnitt 3 Installation 11. Wählen Sie die erforderlichen Optionen aus. 12. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 13. Wechseln Sie zum Feld "Weiter". 14. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um fortzufahren. ANMERKUNG Am Empfänger muss die richtige Ortszeit eingestellt sein, weil andernfalls die Informationen der elektronischen Programmzeitschrift (Electronic Program Guide, EPG) nicht abgerufen werden können.
Installation Abschnitt 3 © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 23. Warten Sie, bis die Überprüfung der Konfiguration abgeschlossen ist. 24. Wählen Sie die erforderlichen Optionen aus. 25. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 26. Wenn der rote Punkt im Feld "Transponder" nicht ausgeblendet wird, haben Sie folgende Möglichkeiten: a. Wählen Sie einen anderen Transponder aus. b. Wechseln Sie zum Feld "Signal prüfen". c.
Abschnitt 3 Installation 33. Warten Sie, bis die Suche abgeschlossen ist: a. In der Empfänger-Anzeige wird ein beweglicher Punkt angezeigt. b. Das Popup-Menü "Suche beendet" wird angezeigt. 34. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK, um die Ersteinrichtung zu beenden. SMATV-INSTALLATIONEN © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 22. Wählen Sie die erforderlichen Optionen aus. Sie können nach der Erstinstallation weitere Symbolraten hinzufügen.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 VERTRAUTMACHEN MIT DEM SATELLITENEMPFÄNGER 1. DER EMPFÄNGER Über die Vorderseite des digitalen Satellitenempfängers können Sie die Grundfunktionen steuern. Auf der Rückseite finden Sie verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Audio- und Videogeräte sowie eine terrestrische Antenne und Parabolantenne. Lüftungsschlitze im Gehäuse dienen zur Kühlung der internen Elektronik.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 1.2. DIE RÜCKSEITE DES EMPFÄNGERS Auf der Rückseite finden Sie verschiedene Anschlussmöglichkeiten für Audio- und Videogeräte sowie für eine terrestrische Antenne und eine Parabolantenne. Je nach der bei der Installation gewählten Einrichtung werden unter Umständen nicht alle Anschlüsse benötigt, sie stehen aber für beliebige zukünftige Einrichtungen zur Verfügung.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 1.3. DIE FERNBEDIENUNG Die EchoStar-Fernbedienung für die Steuerung des Empfängers. Die Fernbedienung benötigt zwei AA/R6-Alkalinebatterien. ■ EIN/STANDBY ■ TON AUS Zum Wechseln in den Zum Ausblenden des Tons. Standby-Modus oder zum ■ i Einschalten. Zum Anzeigen des ■ EPG InfoBanners. Zum Anzeigen der Zum Aufrufen von elektronischen Zusatzinformationen. Programmzeitschrift.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 1.4. DIE ECHONAV-BENUTZEROBERFLÄCHE Die EchoNAV-Benutzeroberfläche wurde mit dem Ziel konzipiert, Ihnen eine einfache Steuerung des Empfängers zu ermöglichen. Die EchoNAV-Benutzeroberfläche besitzt vier Hauptfunktionen, mit denen die verschiedenen Funktionen aufgerufen werden können.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 Die Hauptmenüs sind in Untermenüs, Auswahlseiten und Optionsfelder unterteilt. Die Hauptmenüschaltflächen werden auf der rechten Seite der Menüleiste angezeigt. Die Schaltflächen für die verschiedenen Untermenüs werden auf der linken Seite der Menüleiste angezeigt. Nachdem Sie ein Untermenü ausgewählt haben, sind die Auswahlseiten mit den Optionsfeldern verfügbar.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 2.1.1. DIE SEITE FÜR DAS BENUTZERPROFIL Auf dieser Menüseite können Sie folgende Elemente des Benutzerprofils anpassen: ■ Seitenverhältnis Mit dieser Option können Sie die TVBildschirmgröße anpassen. ■ Zeitüberschreitung Banner Mit dieser Option können Sie die Zeit auswählen, nach der das InfoBanner nicht mehr erscheint. ■ Dolby Digital Mit dieser Option können Sie angeben, ob der Empfänger an einen Dolby- Digital-Verstärker angeschlossen ist. 2.1.2.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 ÄNDERN DES PIN-CODES Auf dieser Menüseite können Sie folgende Elemente des PIN-Codes ändern: ■ Altes Passwort Mit dieser Option können Sie den werksseitigen PIN-Code oder den persönlichen PIN-Code eingeben. ■ Neues Passwort Mit dieser Option können Sie einen neuen PINCode (nur Zahlen) eingeben. ■ Passwort überprüfen Mit dieser Option können Sie Ihr neues Kennwort nochmals eingeben.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 2.2. DAS MENÜ FÜR DIE INSTALLATIONSEINRICHTUNG Dieses Hauptmenü besitzt verschiedene Untermenüs, die den Zugriff auf die Seiten ermöglichen, auf denen Sie Ihre persönlichen Einstellungen anpassen können. Beachten Sie, dass diese Menüseite dynamisch ist, d. h., ihr Inhalt ändert sich je nach der von Ihnen vorgenommenen Auswahl. Das Menü für die Installationseinrichtung wird immer mit dem Untermenü für das System-Setup angezeigt.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 2.2.1. SYSTEM-SETUP-MENÜ Über dieses Untermenü können Sie das System-Setup für Ihre Installation anpassen. Beachten Sie, dass diese Menüseite dynamisch ist, d. h., ihr Inhalt ändert sich je nach der von Ihnen vorgenommenen Auswahl. Sie können Folgendes anpassen: ■ System Mit dieser Option können Sie den Typ Ihrer Parabolantenne angeben.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 2.2.2. EINRICHTEN DER FIXIERTEN ANTENNE Über dieses Untermenü können Sie das System-Setup anpassen, indem Sie Ihrer DiSEcQ1.2-Konfiguration eine zusätzliche fixierte Parabolantenne hinzufügen. Beachten Sie, dass diese Menüseite dynamisch ist, d. h., ihr Inhalt ändert sich je nach der von Ihnen vorgenommenen Auswahl. Sie können Folgendes anpassen: ■ LNBs, Mit dieser Option können Sie die Anzahl der installierten LNBs festlegen.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 2.2.4. BENUTZER-LNB-SETTING Über dieses Untermenü können Sie einen LNB programmieren, der in der LNB-Auswahlliste nicht aufgelistet ist. Beachten Sie, dass diese Menüseite dynamisch ist, d. h., ihr Inhalt ändert sich je nach der von Ihnen vorgenommenen Auswahl.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 2.2.6. DIE SEITE FÜR DAS SYSTEM-UPGRADE Auf dieser Menüseite können Sie die Software für den Empfänger aktualisieren. EchoStar bietet OTA-Software-Updates (Over-The-Air). Dies bedeutet, dass Sie für Ihr System ein Upgrade über Satellit durchführen können. 2.2.7. ZURÜCKSETZEN (WERKSEINSTELLUNGEN) Mit dem Menü zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen haben Sie die Möglichkeit, den Empfänger auf die ursprünglichen Werkseinstellungen zurückzusetzen.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 3. DAS ECHONAV-MODUS- UND -AUSWAHLMENÜ 3.1. EINFÜHRUNG Über das Modus- und Auswahlmenü können Sie auf die aktuelle Liste, auf zugehörige Funktionen sowie auf am Bildschirm angezeigte Hilfetexte zugreifen.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 3.4. BEARBEITEN 3.5. GRUPPE Die Optionen zum Gruppieren sind in allen Modi verfügbar. Mit den Optionen unter "Gruppe" haben Sie die Möglichkeit, die Listen auf unterschiedliche Weise zu gruppieren: Die jeweils verfügbaren Optionen hängen vom jeweiligen Modus ab. Es stehen insgesamt folgende Gruppenoptionen zur Verfügung: ■ Keine Es ist keine Gruppenoption ausgewählt. ■ Über Satellit Mit dieser Option können Sie die Liste nach Satelliten gruppieren.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 3.6. SORTIEREN Die Optionen zum Sortieren sind in allen Modi verfügbar. Mit den Optionen unter "Sortieren" haben Sie die Möglichkeit, die Listen auf unterschiedliche Weise zu sortieren: Die jeweils verfügbaren Optionen hängen vom jeweiligen Modus ab. Es stehen insgesamt folgende Sortieroptionen zur Verfügung: ■ Keine, Es ist keine Sortieroption ausgewählt.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger 5. DIE INFOBANNER UND DIE POPUP-MENÜS 5.1. DAS TV-INFOBANNER Das TV-InfoBanner zeigt Informationen zum aktuellen Kanal. Es werden folgende Informationen angezeigt. (Einige Informationen werden ggf. nur vom Anbieter zur Verfügung gestellt.
Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger Abschnitt 4 5.3. POPUP-MENÜS Mit Hilfe einiger Popup-Menüs wird angezeigt, dass der Empfänger zum gegebenen Zeitpunkt gerade eine Aufgabe ausführt. Für andere Popup-Menüs sind Benutzereingaben erforderlich; um eine Aufgabe abschließen zu können, müssen Sie einen vorherigen Befehl bestätigen oder verwerfen. 5.3.1. ALT. AUDIO Sie können ggf. einen alternativen Kanal für die Audioübertragung festlegen.
Abschnitt 4 Vertrautmachen mit dem Satellitenempfänger © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten Seite 4 - 18 EchoStar DSB-707 FTA
Betrieb Abschnitt 5 BETRIEB 1. NAVIGIEREN DURCH DAS MENÜ ANMERKUNG Sofern nicht anders angegeben, gehen Sie nach den Erläuterungen in diesem Hinweis vor, um sich durch die Seiten des EchoNAV-Benutzermenüs zu bewegen. 1. Verwenden Sie die Taste OK, um die Menüauswahlfelder einzublenden. 2. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um durch die auswählbaren Elemente zu blättern. 3. Verwenden Sie die Pfeiltasten , um zwischen der linken und rechten Spalte der verfügbaren Elemente zu navigieren. 4.
Abschnitt 5 Betrieb 1.3. AUSWÄHLEN VON LISTEN 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 2. Wählen Sie den gewünschten Modus aus. 3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die GRÜNE Taste. 4. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 5. Wählen Sie die gewünschte Liste aus. 1.4. GRUPPIEREN VON LISTEN © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 2. Wählen Sie den gewünschten Modus aus. 3.
Betrieb Abschnitt 5 1.6. BEARBEITEN VON LISTEN 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 2. Wählen Sie die gewünschte Liste aus. 3. Drücken Sie auf der Fernbedienung die WEISSE Taste. 4. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 5. Wählen Sie die gewünschte Bearbeitungsoption aus. ANMERKUNG Einige Bearbeitungsoptionen sind nicht immer verfügbar. Wenn eine Option nicht zur Verfügung steht, wählen Sie "Gruppe - Keine" und "Sortieren - Keine".
Abschnitt 5 Betrieb 1.6.2. SPERREN VON KANÄLEN VORSICHT Sie können einen Kanal oder Favoriten nur sperren, wenn Sie die Kindersicherung und den entsprechenden PIN-Code korrekt eingerichtet haben. Überprüfen Sie, ob die Kindersicherung korrekt eingerichtet wurde. ANMERKUNG Nachdem Sie einen Kanal gesperrt haben, erhält das Menü für die Installation und die Bearbeitung automatisch eine Installationssperre, um einen unberechtigten Zugriff zu verhindern.
Betrieb Abschnitt 5 1.6.3. LÖSCHEN VON KANÄLEN 1. Wählen Sie im Menü "Bearbeiten" die Option LÖSCHEN. 2. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 3. Navigieren Sie zu dem Kanal, den Sie löschen möchten. 4. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. Der ausgewählte Kanal wird durch ein rotes Aufzählungszeichen gekennzeichnet, und der Cursor navigiert zum nächsten Kanal. 5. Wenn Sie eine Auswahl aufheben möchten, wählen Sie erneut OK.
Abschnitt 5 Betrieb 5. Verwendung der Tastatur: a. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten. b. Drücken Sie auf OK, um das Zeichen zu bestätigen. c. Wählen Sie über die Schaltfläche die Kleinbuchstaben und Zahlen der Tastatur. d. Wählen Sie die Schaltfläche . e. Um den Vorgang zu bestätigen, drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 6. Sie haben folgende Möglichkeiten: a. Drücken Sie die WEISSE Taste, um die Sitzung zu beenden. ODER: b. Wählen Sie den nächsten Kanal, den Sie umbenennen möchten.
Betrieb Abschnitt 5 1. Wählen Sie im Menü "Bearbeiten" die Option AUSBLENDEN. 2. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 3. Navigieren Sie zu dem Kanal, den Sie ausblenden möchten. 4. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. Der jeweils ausgewählte Kanal wird durch ein rotes Aufzählungszeichen gekennzeichnet. 5. Wenn Sie eine Auswahl aufheben möchten, wählen Sie erneut OK. © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 6. Sie haben folgende Möglichkeiten: a.
Abschnitt 5 Betrieb 2. DIE FAVORITENLISTEN Die Navigation und die Verwendung der Favoritenlisten entsprechen der zuvor erläuterten Vorgehensweise für die Liste aller Kanäle und der Liste für den aktuellen Satelliten. Das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal besteht darin, dass Sie die Favoritenlisten bei Bedarf einrichten und organisieren können. Um Ihnen einen schnellen Einstieg zu ermöglichen, sind die Favoritenlisten bereits benannt. Sie können eine Favoritenliste jedoch beliebig umbenennen.
Betrieb Abschnitt 5 2.2. HINZUFÜGEN EINER KANALGRUPPE ZU EINER FAVORITENLISTE ANMERKUNG Dieses Beispielverfahren enthält die Anweisungen zum Hinzufügen einer Kanalgruppe zu einer Favoritenliste. In diesem Beispiel wird ein vollständiges Netzwerk der Favoritenliste "Meine TVKanäle" hinzugefügt. © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 2. Wählen Sie den gewünschten Modus aus. 3.
Abschnitt 5 Betrieb 2.3. UMBENENNEN VON FAVORITENLISTEN 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 2. Drücken Sie die ROTE Taste, und wählen Sie die Option "Listen". 3. Drücken Sie die GRÜNE Taste, und wählen Sie die gewünschte Kategorie. 4. Wählen Sie in der Bearbeitungsleiste die Option UMBENENNEN. 5. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 6. Navigieren Sie zu der Favoritenliste, die Sie umbenennen möchten. 7. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK.
Betrieb Abschnitt 5 3. BENUTZEN DER ELEKTRONISCHEN PROGRAMMZEITSCHRIFT (EPG) ANMERKUNG © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten Die Informationen der elektronischen Programmzeitschrift stehen nicht immer zur Verfügung. Manchmal sendet der Serviceanbieter (der die Informationen der elektronischen Programmzeitschrift sendet) nur den Programmnamen bzw. die aktuellen/weiteren Informationen und manchmal überhaupt nichts. EchoStar hat hierauf keinen Einfluss.
Abschnitt 5 Betrieb 3.2. AUSWÄHLEN EINES ALTERNATIVEN AUDIOKANALS 1. Suchen Sie auf dem InfoBanner das Symbol für den alternativen Audiokanal. 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf . 3. Wählen Sie im Popup-Menü "Alt. Audio" den gewünschten alternativen Audiokanal. Die Informationen zum alternativen Audiokanal werden vom Dienstanbieter zur Verfügung gestellt. 4. Drücken Sie auf der Fernbedienung zweimal auf . 3.3. AUSWÄHLEN DER SPRACHE FÜR DIE UNTERTITEL 1.
Betrieb Abschnitt 5 4. EINRICHTEN DER BENUTZEREINSTELLUNGEN 4.1. ÄNDERN DES BENUTZERPROFILS 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Menütaste. b. die Taste , um das Menü auszuwählen. © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten c. die Taste OK, um das Menü auszuwählen. 2. Drücken Sie auf OK, und legen Sie die gewünschten Auswahloptionen fest. 3. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 4. Drücken Sie auf der Fernbedienung folgende Tasten: a.
Abschnitt 5 Betrieb 4.3. EINSTELLEN DER KINDERSICHERUNG ANMERKUNG Mit diesem Verfahren wird nicht ein bestimmter Kanal gesperrt. Nachdem Sie die Kindersicherung eingestellt haben, müssen Sie die betreffenden Kanäle oder Favoriten manuell sperren. Eine ausführliche Beschreibung des Verfahrens finden Sie unter "Sperren von Kanälen. 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Menütaste. b. die Taste , um das Menü auszuwählen. © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten c.
Betrieb Abschnitt 5 4.5. EINSTELLEN DES LOKALEN DATUMS UND DER ORTSZEIT ANMERKUNG Achten Sie darauf, dass die Ortszeit korrekt eingestellt ist. Sie können andernfalls die EPG-Informationen der elektronischen Programmzeitschrift nicht anzeigen, da für die elektronische Programmzeitschrift und die zugehörigen Timer die richtige Zeiteinstellung erforderlich ist. 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Menütaste. © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten b.
Abschnitt 5 Betrieb 4.7. EINSTELLEN DES TV-SYSTEMS 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Menütaste. b. die Taste , um das Menü auszuwählen. c. die Taste OK, um das Menü auszuwählen. 2. Drücken Sie auf OK, und legen Sie die gewünschten Auswahloptionen fest. 3. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 4. Drücken Sie auf der Fernbedienung folgende Tasten: a. Drücken Sie die Menütaste, um die Einstellungen zu speichern. b. Drücken Sie auf EXIT, um das Menü zu verlassen.
Wartung Abschnitt 6 WARTUNG 1. WARTUNG DER HARDWARE ACHTUNG GEFAHR EINES STROMSCHLAGS. ZIEHEN SIE DEN NETZSTECKER AUS DER NETZSTECKDOSE, BEVOR SIE DEN EMPFÄNGER REINIGEN. STELLEN SIE SICHER, DASS EVENTUELL VERWENDETE REINIGUNGSMITTEL NICHT IN DEN EMPFÄNGER GELANGEN. © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 1. Schalten Sie den Empfänger aus, und stellen Sie sicher, dass die Anzeige schwarz ist. 2. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose. 3.
Abschnitt 6 Wartung 2.1. ÄNDERN DER EMPFÄNGER-EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Menütaste. b. die Taste , um das Menü 2. 3. 4. 5. auszuwählen. c. die Taste OK, um das Menü oder auszuwählen. Drücken Sie auf OK, und legen Sie die gewünschten Auswahloptionen fest. Beachten Sie, dass Änderungen im Feld "System" nicht möglich sind. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. Wechseln Sie zum Feld "Signal prüfen". Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 11.
Wartung Abschnitt 6 2.2. ÄNDERN DER LNB-EINSTELLUNGEN 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Menütaste. b. die Taste , um das Menü auszuwählen. © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten c. die Taste OK, um das Menü auszuwählen. 2. Drücken Sie auf OK, und legen Sie die gewünschten Auswahloptionen fest. 3. Weitere Informationen hierzu finden Sie im verfügbaren Hilfetext. 4. Wechseln Sie zum Feld "Einstellungen speichern". 5.
Abschnitt 6 Wartung 5. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 6. Warten Sie, bis das System-Upgrade abgeschlossen ist. ACHTUNG DRÜCKEN SIE KEINE TASTEN. DAS KANN ZUR UNTERBRECHUNG DES SOFTWARE-UPGRADES UND ZU EINER BLEIBENDEN SCHÄDIGUNG DES EMPFÄNGERS FÜHREN. ■ In der Empfänger-Anzeige wird Folgendes angezeigt: - ota (auf neue SoftwareVersion überprüfen) - d1...d100 (Download) - P1...P100 (Upgrade) - erledigt (Speicher aktualisieren) - C....
Wartung Abschnitt 6 2.6. HINZUFÜGEN EINES TRANSPONDERS © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 1. Wählen Sie einen Kanal des Satelliten, dem Sie einen Transponder hinzufügen möchten. 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Taste OK. b. Wählen Sie "Modus = TV". c. Wählen Sie "Liste = Alle Kanäle". d. Wählen Sie "Gruppe = Keine". e. Wählen Sie "Sortieren = Keine". f. Wählen Sie "Bearbeiten = TP hinzufügen". 3. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 4.
Abschnitt 6 Wartung 2.7. HINZUFÜGEN EINES PID 1. Wählen Sie einen Kanal des Transponders, dem Sie eine PID hinzufügen möchten. 2. Drücken Sie auf der Fernbedienung: a. die Taste OK. b. Wählen Sie "Modus = TV". c. Wählen Sie "Liste = Alle Kanäle". d. Wählen Sie "Gruppe = Keine". e. Wählen Sie "Sortieren = Keine". f. Wählen Sie "Bearbeiten = PID hinzufügen". 3. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK. 4. Wählen Sie den entsprechenden Transponder aus. 5. Drücken Sie auf der Fernbedienung auf OK.
Problembehandlung Abschnitt 7 PROBLEMBEHANDLUNG 1. PROBLEMLÖSUNG 1.1. ALLGEMEIN Problem Mögliche Ursache Vorgehensweise 1. Die Empfänger-Anzeige funktioniert nicht. ■ Das Netzanschlusskabel ist beschädigt oder nicht angeschlossen. ■ Prüfen Sie das Netzanschlusskabel, und stecken Sie es in die Netzsteckdose. ■ Allgemeiner interner Spannungsausfall. ■ Prüfen Sie die interne Stromversorgung, und stecken Sie eine neue Sicherung ein. ■ Wenden Sie sich an Ihren Händler. 2.
Abschnitt 7 Problembehandlung 1.3. TV UND RADIO Problem Mögliche Ursache 1. Kein Bild bzw. Ton im TV- ■ Der Empfänger ist im bzw. Radio-Modus. Standby-Modus. Vorgehensweise ■ Schalten Sie den Empfänger ein. Probleme mit dem Kabel. ■ Prüfen Sie die Kabelverbindungen, und führen Sie alle erforderlichen Arbeiten aus. ■ Probleme mit der Parabolantenne/LNB. ■ Stellen Sie sicher, dass Parabolantenne und LNB ordnungsgemäß eingestellt sind. Führen Sie alle erforderlichen Arbeiten aus.
Problembehandlung Abschnitt 7 Problem Vorgehensweise 5. Ein verschlüsselter Kanal ■ Hierbei handelt es sich kann nicht angezeigt oder ausschließlich um einen abgehört werden. FTA-Empfänger. Sie können über diesen Empfänger keine verschlüsselten Kanäle empfangen. ■ Für dieses Problem gibt es keine Lösung. 6. Ein Kanal, der vorhanden ■ Die Gruppen- oder Sortieroption wurde sein sollte, kann nicht eingerichtet. ermittelt werden. ■ Legen Sie für den Gruppen- und Sortiermodus die Einstellung "Keine" fest.
Abschnitt 7 Problembehandlung 1.5. INSTALLATION Problem Mögliche Ursache 1. Das Fernsehgerät ■ Sie haben nicht den empfängt kein Signal vom richtigen Audio-/ Empfänger (nur bei der Videokanal für Ihr Einstellung "UHF") Fernsehgerät ausgewählt. Vorgehensweise ■ Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Fernsehgerät. ■ Wählen Sie auf dem Empfänger im Menü "TVSystem" den richtigen Kanal aus, und legen Sie die korrekte PALEinstellung fest.
Glossar Abschnitt 8 GLOSSAR 1. LISTE DER VERWENDETEN ABKÜRZUNGEN MCPC ANT Audio/Video Alternating Current (Wechselstrom) ANTenne (terrestrisch) ATA Advanced Technology Attachement Min.
Abschnitt 8 Glossar 2. ERLÄUTERUNG DER VERWENDETEN FACHBEGRIFFE Seite 8 - 2 EchoStar DSB-707 FTA © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten Beschränkter Zugriff (Conditional Access, CA) System, mit dem Dienstanbieter den Teilnehmerzugriff auf bestimmte Dienste, Programme und Sendungen, beispielsweise Pay TV, kontrollieren. C-Band Frequenzband (3,70-4,20 GHz), das für Satellitenübertragungen eingesetzt wird.
Glossar Abschnitt 8 © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten Fixierte Antenne Parabolantenne, die auf einen bestimmten Satelliten ausgerichtet wird. Freie (Free to Air, FTA) Übertragung Eine unverschlüsselte Übertragung, die Sie ohne zusätzliche Zahlung an einen Dienstanbieter empfangen können. Frequenzband Bei einem Frequenzband handelt es sich um einen Wellenbereich, der einer bestimmten Verwendung zugeordnet ist.
Abschnitt 8 Glossar Pay-Per-View Pay TV PID PIN-Code Polarmount Polarisation RS232-Verbindung Satellit SCART-Kabel Smart Card SMATV Stream Symbolrate Seite 8 - 4 EchoStar DSB-707 FTA © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten Polarisator Dienst mit beschränktem Zugriff, bei dem der Teilnehmer ein bestimmtes Programm eines bestimmten Dienstanbieters erwerben kann. Bei Pay TV muss der Teilnehmer für bestimmte Programme und Dienste zahlen.
Glossar Abschnitt 8 Speisehorn Zeitzone Transponder Vertikal © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten 3. Teil der Parabolantenne, der für die Signalerfassung zuständig ist. Das Signal wird anschließend in den LNB (F) eingespeist. Es gibt 25 Welt-Zeitzonen, die um bis zu -12 Stunden (Westen) bzw. um bis zu +12 Stunden (Osten) von der GMT abweichen. Jede Zeitzone entspricht einem Längengrad von 15°.
Seite 8 - 6 Abschnitt 8 Glossar EchoStar DSB-707 FTA © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten
INDEX Abschnitt 9 A G achtung ........................................................ 1-2 alternative untertitel ................................... 4-16 alternativer audiokanal ........... 4-16, 4-17, 5-12 ändern der sprache ................................... 5-13 ändern des benutzerprofils ........................ 5-13 ändern des pin-codes ................................ 5-14 anmerkung .................................................. 6-4 anzeige ....................................................
Abschnitt 9 INDEX R rcu ............................................................... 8-1 reinigungsmittel ........................................... 6-1 rote taste ..................................................... 5-1 rotes aufzählungszeichen ........................... 5-5 S © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten schlechte bildqualität ................................... 7-2 sicherheit ..................................................... 1-1 signal ..................
LNB(F)-Konfigurationsmatrix Anhang 1 ANHANG 1 1. LNB-KONFIGURATIONSMATRIX Die verschiedenen LNBs sind im Installationsmenü bereits vorprogrammiert. Dadurch können viele Konfigurationsroutinen umgangen werden.
Anhang 1 LNB(F)-Konfigurationsmatrix © 2001 EchoStar International Corporation Alle Rechte vorbehalten Seite A1 - 2 EchoStar DSB-707 FTA