Manual

40
Anschluss der Audio-Ausgänge
MASTER Haupt-Endverstärker
BOOTH Zweiter Endverstärker
REC Aufnahmegerät
FX Send/Return Externes Effektgerät (Eingang und Ausgang)
Headphones Kopfhörer
MASTER
Der Stereoausgang speist das PA-System mittels symmetrischer XLR3-Anschlüsse (31, 32) und einem
asymmetrischen RCA-Anschluss (29). Der Nominalpegel des MASTER-Ausgangs ist auf 0dBV (1V) eingestellt,
kann aber mit Hilfe eines internen Jumpers auf +6dBV festgelegt werden. Der MASTER-Ausgangspegel kann mit
dem Drehregler MASTER (16) eingestellt werden.
BOOTH
Dieser Ausgang wird im Wesentlichen als lokaler "Booth" Ausgang für den DJ verwendet. BOOTH (33) besitzt
unsymmetrierte RCA Stereo-Anschlüsse. Der Pegel beträgt 0dBV (1V), kann aber über interne "jumpers" auf
+6dBV (2V) geändert werden. Booth wird vom BOOTH (17) Potentiometer gesteuert.
Aufnahmeausgänge
Dieser Ausgang ist mit RCA Buchsen ausgestattet. REC (37) befindet sich an der Rückwand. Der nominale Pegel
aller REC Ausgänge beträgt 0dBV(1V). Das Signal dieses Ausgangs wird post-fader abgenommen, also vor dem
MASTER.
FX-Send/Return-Loop für externe Effekte
Die RCA-Anschlüsse des FX-SEND-Ausgangs (27) und des FX-RETURN-Eingangs (28) ermöglichen den
Anschluss eines externen Effektegeräts, Samplers oder Sequencers. Der nominale Ausgangspegel des SEND-
Ausgangs sowie der des RETURN-Eingangs beträgt 0dBV (1V).
Das Signal, das an den FX-SEND-Ausgang gesendet wird, kann mit Hilfe des PRE/POST-Umschalters (10) vor
oder nach dem Fader abgenommen werden und der Pegel dieses Signals wird mit dem entsprechenden
Drehregler (11) eingestellt.
Kopfhörer
Um die beste Leistung zu erreichen, sollte der Kopfhörer eine hohe Impedanz (200-600Ω) aufweisen. Er wird durch
normalisierte ¼'' Stereo-Jack Stecker an den MONITOR Ausgang (26) angeschlossen. Die Basis des Steckers
entspricht der Masse, der Ring dem rechten Kanal und die Spitze dem linken Kanal.