User manual

115
LOW PASS FILTER (02)
High Pass Filter:
Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Eingangs-
Hochpassfilters vornehmen, um ein mögliches “Bassrumpeln” zu
vermeiden, wenn es mit großen P.A. Systemen eingesetzt wird.
Filter LP:
Die Einstellung des manuellen Tiefpassfilters, d.h. wie “scharf” der Filter
anspricht und die Resonanz (Cut-Off Empfindlichkeit) können mit der
edi:lab Software feinjustiert werden.
HIGH PASS FILTER (03)
Low Pass Filter:
Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Eingangs-
Tiefpassfilters vornehmen.
Filter HP:
Die Einstellung des manuellen Hochpassfilters, d.h. wie “scharf” der Filter
anspricht und die Resonanz (Cut-Off Empfindlichkeit) können mit der
edi:lab Software feinjustiert werden.
DELAY (04)
High Pass Filter:
Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Eingangs-
Hochpassfilters vornehmen, um ein mögliches “Bassrumpeln” zu
vermeiden, wenn es mit großen P.A. Systemen eingesetzt wird.
REVERB (05)
In HP Filter:
Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Eingangs-
Hochpassfilters vornehmen und einige niederfrequente Komponenten aus
dem Halleffekt entfernen. Diese Niederfrequenz-Dämpfung (Filter
geschlossen) erlaubt eine Simulation Bass-absorbierender Materielien
(wie etwa Holzverkleidungen) in realen Räumen.
In LP Filter:
Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Eingangs-
Tiefpassfilters vornehmen und einige hochfrequente Komponenten aus dem Halleffekt entfernen. Diese
Hochfrequenz-Dämpfung (Filter geschlossen) erlaubt eine Simulation Hochton-absorbierender Materielien in realen
Räumen.
Out HP Filter:
Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Ausgangs- Hochpassfilters vornehmen und einige
niederfrequente Hallfrequenzen eliminieren. Diese Niederfrequenz-Dämpfung (Filter geschlossen) erlaubt eine
Simulation Bass-absorbierender Materielien (wie etwa Holzverkleidungen) in realen Räumen.
Out LP Filter:
Mit dieser Option können Sie eine Feineinstellung eines Ausgangs- Tiefpassfilters vornehmen und einige
hochfrequente Hallfrequenzen eliminieren. Diese Hochfrequenz-Dämpfung (Filter geschlossen) erlaubt eine
Simulation Hochton-absorbierender Materielien in realen Räumen.
Density:
Simuliert die Dichte des Hallraumes (Objekte, Menschen usw.).