User manual

117
ECHO REVERB (10)
HP Filter:
Diese Option steuert das Hochpassfilter im Echo Reverb. Dieses
Feedback Hochpassfilter erlaubt zu Beispiel, ein mögliches “Bassrumpeln”
zu vermeiden, wenn es mit großen P.A. Systemen eingesetzt wird.
LP Filter:
Steuert das Tiefpassfilter im Echo Feedback.
Diffusion:
Diese Option simuliert die “Diffusion” der Hallgeräusche: eine geringe
Diffusion erzeugt einen Raum mit sehr glatten Wänden (die Schallwellen werden direkt reflektiert und nicht
gestreut).
Density:
Simuliert die Dichte des Hallraumes (Objekte, Menschen usw.).
Decay:
Diese Funktion steuert die “Nachhalldauer”, d.h. die Zeit bis der Hall verklungen ist.
FILTERED ECHO (11)
HP Filter:
Diese Option steuert das Hochpassfilter im Filtered Echo. Dieses
Feedback Hochpassfilter erlaubt zu Beispiel, ein mögliches “Bassrumpeln”
zu vermeiden, wenn es mit großen P.A. Systemen eingesetzt wird.
LP Filter:
Steuert das Tiefpassfilter im Echo Feedback.
Feedback:
Diese Option erzeugt mehr oder weniger Feedback in Ihrem Echo. Der Wert des Feedbacks bestimmt die Stärke
verzögerter Reflektionen.
Filter BP:
Das Bandpassfilter kann durch die Justierung der Steuerkurve (wie “scharf” das Filter anspricht) modifiziert werden.
ECHO FLANGER (12)
HP Filter:
Diese Option steuert das Ausgangs- Hochpassfilter. Dieses Hochpassfilter
erlaubt zu Beispiel, ein mögliches “Bassrumpeln” zu vermeiden, wenn es
mit großen P.A. Systemen eingesetzt wird.
LP Filter:
Steuert das Tiefpassfiler am Effektausgang.
Echo Feedback:
Diese Option erzeugt mehr oder weniger Feedback in Ihrem Echo. Der
Wert des Feedbacks bestimmt die Stärke verzögerter Reflektionen.
Flanger feedback:
Steuert das verzögerte Feedback des Flangers in %.