User manual

119
9. WEITERE HINWEISE
9.1. Erdungsschleifen
Stellen Sie immer sicher, dass weder am Mixer angeschlossene Signalquellen noch am Ausgang angeschlossene
Geräte über die Masse verbunden sind; das heißt, die Erdungsleitung sollte sie niemals über zwei verschiedene
Wege erreichen können, da dies zu einem Brummen und zu einer reduzierten Wiedergabequalität führen kann. Zur
Vermeidung von Erdungsschleifen sollten Sie sich vergewissern, dass sich die Abschirmungen der Kabel, falls sie
mit dem Chassis verbunden sind, niemals gegenseitig berühren.
9.2. Audio Anschlüsse
Als generelle Fausregel sollten die Signalkabel so kurz als möglich sein und möglichst hochwertige Kabel und
Stecker verwendet werden. Kabel und Stecker werden oft billig gehalten; dies resultiert aber ebenso oft in einer
schlechten Soundqualität.
9.3. Hintergrundrauschen
Der Einsatz aktiver Schaltungen kann, abhängig von der Konfiguration zu einem signifikanten Rauschpegel führen.
Der NUO5 wurde für einen minimalen Rauschpegel optimiert. Der Rauschpegel hängt jedoch immer von der
korrekten Bedienung und Installation des Mixers ab. Es ist beispielsweise nicht das selbe, ob ein FADER auf "2"
steht und der MASTER auf "10", als umgekehrt; FADER auf "10" und MASTER auf "2". Im ersten Fall erhalten Sie
einen sehr schlechten Signal-/Rauschabstand, der durch den Master voll verstärkt wird, während im zweiten Fall
die Verstärkung des Signal-/Rauschabstandes nur “2” beträgt. Als Resultat erhalten Sie im ersten Fall ein
wesentlich höheres Hintergrundrauschen als im zweiten Fall.
9.4. Reinigung
Die Frontplatte des Gerätes sollte niemals mit Lösungsmitteln oder scheuernden Substanzen gereinigt werden, da
die seidenmatte Oberfläche anderenfalls beschädigt werden könnte. Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches,
leicht angefeuchtetes Tuch, gegebenenfalls mit etwas neutraler Flüssigseife versetzt; trocknen Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch (vorzugsweise Mikrofaser) gründlich ab. Achten Sie darauf, dass niemals Flüssigkeit in das
Gerät dringt.