Operation Manual

Bedienung der Fernbedienung
47
Bedienung der Fernbedienung
Seien Sie bei der Handhabung der Fernbedienung sehr achtsam, da diese klein und leicht ist. Wird
sie fallengelassen oder starken Stößen ausgesetzt, kann dies die Fernbedienung beschädigen, die
Batterie abnutzen oder zu Fehlfunktionen führen.
Halten Sie die Fernbedienung von Feuchtigkeit, Staub und Wasser fern. Setzen Sie sie keinen
Erschütterungen aus.
Legen Sie sie nicht an einen heißen Standort, wie z. B. auf das Armaturenbrett oder nahe eines
Heizgebläses. Wird die Fernbedienung überhitzt, kann dies das Gehäuse verformen oder andere
Probleme auslösen.
Bedienen Sie die Fernbedienung nicht während Sie fahren, da Unfallgefahr besteht.
Bei Verwendung der Fernbedienung sollte diese stets zum Lichtempfänger zeigen.
Wird der Lichtempfänger starker Lichteinwirkung, wie z. B. direktem Sonnenlicht, ausgesetzt, kann
dies seine Funktionsweise beeinträchtigen.
Drücken Sie unbedingt die Taste [PWR] an der Haupteinheit länger als zwei Sekunden, um diese
vor Verlassen des Fahrzeugs abzuschalten. Ansonsten kann sich die Batterie entladen. Bei
Abschalten der Haupteinheit funktioniert die Fernbedienung nicht.
Entfernen Sie die Batterien aus der Fernbedienung, wenn diese über einen längeren Zeitraum nicht
verwendet wird.
Nehmen Sie zur Reinigung der Einheit ein trockenes Tuch. Ist die Fernbedienung extrem
verschmutzt, reinigen Sie sie mit einem feuchten Tuch und verdünntem Reiniger. Verwenden Sie
keinen Alkohol oder Verdünner, da sie die Oberfläche angreifen können.
Auf keinen Fall sollte Benzin oder Verdünner verwendet werden. Diese Substanzen beschädigen
das Gehäuse oder die Oberfläche.
Vorsichtsmaßnahmen bei Verwendung der Fernbedienung
Reinigen der Fernbedienung
VII
VIII