Operation Manual

Bedienung der ESN-Sicherheitsfunktion
59
Wechseln des Memory Sticks
Sie können den Memory Stick und den im
Laufwerk gespeicherten Sicherheitscode
durch einen anderen Memory Stick und
Sicherheitscode ersetzen.
Siehe "Aufheben des Memory Stick-
Schutzes", Seite 57.
Siehe "Speichern eines
Sicherheitscodes", Seite 56.
Wiederaufnahme des normalen
Betriebs (ESN-Sicherheitssperre)
Wird der Strom abgeschaltet, während die
ESN-Sicherheit aktiviert ist (ein
Sicherheitscode wurde gespeichert), wird
der Betrieb solange unwirksam, bis die
Stromversorgung wiederhergestellt und die
Einheit entriegelt wird. Folgen Sie diesen
Anweisungen, um den normalen Betrieb
wiederaufzunehmen.
Die ESN-Sicherheitssperre kann
aufgehoben werden, indem Sie den
Sicherheitscode direkt in das Laufwerk
eingeben oder indem Sie den Memory Stick
verwenden, der bei Speicherung des
Sicherheitscodes verwendet wurde.
Aufheben der ESN-Sicherheitssperre
durch Eingabe des Sicherheitscodes
Geben Sie einen vierstelligen
Sicherheitscode mithilfe von 0 bis 9,
A bis F ein. Jedesmal, wenn die
Taste gedrückt wird, wechselt die
(am Display angezeigte) Ziffer bzw.
der angezeigte Buchstabe in
aufsteigender Reihenfolge von 0 bis
9, A bis F. Jede Tastennummer (1 bis
4) entspricht der jeweiligen Stelle
(erste bis vierte) des
Sicherheitscodes.
Stimmt der Sicherheitscode mit dem
im Laufwerk gespeicherten Code
überein, erscheint [OK] am Display
und die Funktion wird aufgehoben.
1
Aufheben des mit dem Laufwerk
gespeicherten Sicherheitscodes.
2
Speichern Sie erneut den neuen
Memory Stick und
Sicherheitscode, den Sie
verwenden möchten.
1
Wird die Stromversorgung
eingeschaltet, nachdem die
Batterieeinspeisung abgeschaltet
wurde, erscheint zwei Sekunden
lang die Meldung [SEC]. Danach
wechselt das Display zu [- - - -]
(Display der Sicherheitscode-
Eingabe).
2
Ein Sicherheitscode wird durch
Betätigen der Tasten [1] bis [4]
eingegeben.
3
Drücken Sie die Taste [FUNC]
länger als eine Sekunde.
IX