Operation Manual

70
Verschiedene Einstellungen
Zum Beispiel werden Frequenzen, die unter der spezifizierten Frequenz liegen, beim Einstellen von
Hochpassfiltern nach und nach gedämpft, anstatt gar nicht abgespielt zu werden. Die "Steilheit"-
Einstellfunktion dient zum Einstellen dieser dämpfenden Eigenschaften.
Die Steilheitseigenschaften eines Filters bestehen z. B. darin, dass die Steilheit bei breiten
Steilheitswerte (zum Beispiel 12 dB/oct) zunimmt, sodass sich die Tonmenge, die sich mit
benachbarten Bändern vermischt, verringert, sodass nur das Zielband abgespielt wird. Es führt aber
auch zu einem Vermischen des Tons zwischen Lautsprechern, wodurch sich der Ton verschlechtert.
Dies kann zu einer größeren Verzerrung führen.
Die Frequenzweichenfunktion ist ein Filter, der die jeweiligen Frequenzbänder zuordnet.
Ein Hochpassfilter (HPF) ist ein Filter, der Frequenzen, die unter der spezifizierten Frequenz
(Bassbereich) liegen, herausfiltert und höhere Frequenzen (Hochtonbereich) durchlässt.
Ein Tiefpassfilter (LPF) ist ein Filter, der Frequenzen, die über der spezifizierten Frequenz
(Hochtonbereich) liegen, herausfiltert und tiefere Frequenzen (Bassbereich) durchlässt.
Die Steilheit ist das Signalniveau, an dem Frequenzen, die eine Oktave höher oder tiefer sind,
gedämpft werden.
Umso größer der Steilheitswert, umso größer die Steilheit. Wird außerdem "PASS" ausgewählt,
wird die Steilheit eliminiert (der Ton dringt nicht durch den Filter), sodass die
Frequenzweichenfunktion wirkungslos ist.
Befindet sich dieses Laufwerk im normalen Modus, entspricht es den Basis-Lautsprechersystemen,
die die vorderen und hinteren Lautsprecher und den Subwoofer beinhalten. In diesen Fällen kann
die Frequenzweiche verwendet werden, um den Hochpassfilter auf die vorderen und hinteren
Lautsprecher und den Tiefpassfilter auf den Subwoofer anzuwenden, sodass sich die Töne aus
allen Lautsprechern korrekt verbinden. Im Pro-Modus können nicht nur Einstellungen für das 4-
Wege-Lautsprechersystem vorgenommen werden, sondern auch für Lautsprechersysteme, bei dem
die vorderen und hinteren Lautsprecher und die Ausgabe ohne Überblendung zwischen Hi, Mid
oder Low gewechselt und die Lautsprecher entsprechend jedem Bereich (Hochtonbereich: Tweeter,
Mitteltonbereich: Mittel, Bassbereich: Woofer) kombiniert werden können, um ein 3-Wege-Abspielen
zu gewährleisten. In diesem Fall kann die Frequenzweichenfunktion zur Einstellung der
Abspielbereiche verwendet werden, sodass der Hochpassfilter auf die Lautsprecher des
Hochtonbereichs, die Hoch- und Tiefpassfilter auf die Lautsprecher des mittleren Bereichs und der
Tiefpassfilter auf die Lautsprecher des Bassbereichs angewandt werden, sodass sich die Töne aus
allen Lautsprechern korrekt verbinden.
fc1(LPF) fc2(HPF) fc3(LPF) fc4(HPF)
20 kHz
-3dB
Bassbereich Mittenbereich Hochtonbereich
20 Hz
fc*: Grenzfrequenz
Bassbereich
(Woofer)
Mittenbereich (Vordere und hintere Lautsprecher)
20 Hz
fc(LPF/HPF)
20 kHz
63-200 Hz