Liebe Kundin, lieber Kunde mit der Barista A2 / Barista A3 haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Maschine und vor allem natürlich an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino in perfekter Qualität. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Maschine sorgfältig durchzulesen und zu beachten.
DEUTSCH INHALT / INDEX Verwendete Symbole / Used symbols .....................................................................................................................1 1 LIEFERUMFANG.........................................................................................................................................4 2 ALLGEMEINE HINWEISE ............................................................................................................................4 2.
DEUTSCH 6.4 Dispensing of steam ..................................................................................................................................21 7 CLEANING AND MAINTENANCE .............................................................................................................22 7.1 General cleaning .......................................................................................................................................22 7.
DEUTSCH 1 LIEFERUMFANG 1 Filterträger mit Tassensieb - 1 Auslauf 2 Filterträger mit Tassensieb - 2 Ausläufe (Barista A2) 3 Filterträger mit Tassensieb - 2 Ausläufe (Barista A3) 1 Blindsieb 2 Tropfgitter zur Erhöhung der Espressotassen (Barista A2) 3 Tropfgitter zur Erhöhung der Espressotassen (Barista A3) 1 Flexschlauch für Festwasseranschluss-Maschine 3/8 Zoll, 150 cm 1 Ablaufschlauch, 150 cm 2 ALLGEMEINE HINWEISE 2.
DEUTSCH 2.2 Bestimmungsgemäße Verwendung Die Barista A2/Barista A3 darf nur für die Kaffeezubereitung, Heißwasser- und Dampfentnahme verwendet werden. Jegliche Benutzung für andere Zwecke ist seitens des Herstellers untersagt und zu unterlassen. Für Schäden, die auf nicht sachgemäßen Gebrauch zurückzuführen sind, übernehmen wir keinerlei Haftung und sind auch nicht regresspflichtig. 3 GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Geräteteile 1 4 1. Tassenablage mit Tassenrand 2. Wasserstandsanzeige Kessel 3.
DEUTSCH 3.3 Technische Daten Barista A2 Spannung / Volt: Leistung / Watt: Kesselinhalt: Abmessungen: 2 Phasen, jeweils 230 V (andere Spannungsarten auf Anfrage) 4.000 W 14,0 Liter B x T x H / 730mm x 537 mm x 520 mm Barista A3 Spannung / Volt: Leistung / Watt: Kesselinhalt: Abmessungen: 2 Phasen, jeweils 230 V (andere Spannungsarten auf Anfrage) 5.
DEUTSCH Wichtig Rotationspumpen benötigen einen Vordruck. Deshalb die Maschine immer an einem Festwasseranschluss und nicht drucklos mit einem externen Wasserbehälter betreiben. Dies könnte zu Schäden an der Pumpe führen. 4.4 Installation des Wasserabflusses Der Wasserablaufschlauch wird an das dafür vorgesehene L-Verbindungsstück auf der Unterseite der Maschine und an einen vorher angebrachten Siphonabfluss angesteckt. Anschließend wird das L-Verbindungsstück mit dem Ablauftrichter verschraubt.
DEUTSCH 5.2 Einstellung der Programmierung Zur Einstellung der Programmierung sind folgende Schritte auszuführen: Entsprechenden Filterträger mit entsprechender Kaffeemenge vorbereiten, je nachdem welche Taste Sie belegen möchten (z. B. 1-er-Sieb des 1-er Filterträgers mit ca. 7 g Kaffee für Belegung Taste 1 verwenden). Tasse unter dem Filterträger platzieren. Hinweis: Mit der Programmierung des linken Bedienfelds werden automatisch synchron alle anderen Bedienfelder mitprogrammiert / überschrieben.
DEUTSCH 6 BETRIEB DER MASCHINE 6.1 Vorbereitung der Maschine Die ausgeschaltete und mit Wasser befüllte Maschine wird wie folgt in Betrieb genommen: 1. Immer darauf achten, dass Wasserdruck an der Leitung ansteht, ablesbar im unteren Bereich des Manometers. 2. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Schalter auf „2“). 3. Warten Sie, bis das Manometer einen Wert von ca. 0,9 – 1,1 bar anzeigt. 4. Die Aufheizzeit dauert in der Regel je nach Umgebungstemperatur ca. 45 Minuten. 5.
DEUTSCH 6.3 Heißwasserentnahme 1. Geeignetes Gefäß (mit wärmeisoliertem Haltegriff) unter das Heißwasserrohr halten. 2. Drücken Sie die Heißwassertaste auf einem beliebigem Bedienfeld zur Entnahme einer vorprogrammierten Wassermenge, der Bezug stoppt automatisch. Der Bezug kann vorzeitig durch erneutes Drücken der Heißwassertaste beendet werden. Vorsicht! Die Heißwasserdüse am Ende des Auslassrohres in das Gefäß halten, damit Verletzungen durch Heißwasserspritzer vermieden werden.
DEUTSCH 7 REINIGUNG UND WARTUNG Eine regelmäßige und sorgfältige Pflege ist für die Leistung, Lebensdauer und Betriebssicherheit Ihrer Maschine sehr wichtig. Vorsicht! Vor der Reinigung die Maschine immer ausschalten und das Gerät auf Raumtemperatur abkühlen lassen. 7.1 Allgemeine Reinigung Tägliche Reinigung: Reinigen Sie Filterträger, Siebe, Wasserauffangschale, Tropfblech der Wasserauffangschale und Tamper täglich mit warmem Wasser und/oder einem lebensmittelechten Spülmittel.
DEUTSCH Vorsicht! Während der Reinigung mithilfe des Blindsiebs kann es zu heißen Wasserspritzern kommen. 7.3 Entleerung des Kessels 1. Gerät ausschalten und abkühlen lassen 2. Auffangschale abziehen 3. Kesselentleerungsventil öffnen (Vorsicht: Spritzwasser!) 4. Das Wasser läuft über den Auffangbecher in den Ablaufschlauch 5. Der Kessel ist leer, wenn sich kein Wasser mehr im Schauglas befindet 6. Kesselentleerungsventil wieder schliessen 7.
DEUTSCH 7. Mit der Hand das Duschensieb mit samt der Dichtung einsetzen 8. Filterträger ohne Sieb nehmen 9. Die Einhebelung zur richtigen Befestigung beginnt. 10. Solange hebeln bis Duschensieb mit der Dichtung richtig sitzt 11. Jetzt kann der Filterträger mit Sieb problemlos fest eingesetzt werden 12. Die Brühgruppe ist wieder einsatzbereit Die Maschine wieder in Betrieb nehmen. Die Dampfauslaufdüse ist verstopft Die Löcher der Dampfdüse vorsichtig mit einer Nadel oder Büroklammer säubern.
DEUTSCH 8.2 Transport • • • • • Gerät ausschließlich aufrecht, wenn möglich auf Palette, transportieren. Gerät in Verpackung nicht kippen oder auf den Kopf stellen. Verpackungseinheiten nicht übereinander stapeln. Keine anderweitigen schweren Gegenstände auf die Verpackung stapeln. Wenn möglich das Gerät entleert transportieren • • • • • Maschine ordnungsgemäß verpackt in trockener Umgebung lagern. Verpackungseinheiten nicht übereinander lagern.
DEUTSCH 12 EMPFOHLENES ZUBEHÖR • • • • • • Blindsieb zur Gruppenreinigung (im Lieferumfang enthalten) Reinigungssmittel zur Gruppenreinigung mit Blindsieb (im Fachhandel erhältlich) (Art.-Nr.
ENGLISH 1 PRODUCT DELIVERY 1 Porta filter with cup - 1 spout 2 Porta filters with coffee filter – 2 spouts (Barista A2) 3 Porta filters with coffee filter – 2 spouts (Barista A3) 1 Blind filter 2 Drip-grids to raise the espresso cups (Barista A2) 3 Drip-grids to raise the espresso cups (Barista A3) 1 Flexible hose for fresh water supply:3/8 “ for connection waterpipe, 150 cm 1 Drainage hose, 150 cm 2 GENERAL ADVICE 2.
ENGLISH 3 MACHINE DESCRIPTION 3.
ENGLISH 4 MACHINE INSTALLATION The installation is to be carried out exclusively by qualified specialists, according to the following instructions and in compliance with valid laws. The following chapters deal with the preparation of the machine, its electrical connection, water supply connection and drainage connection. 4.1 Preparation for installation • Place the machine on an even and stable surface. You can regulate the height by adjusting the feet of the machine.
ENGLISH Important • Connecting the machine to a fixed water connection and installing the pressure regulator has to be carried out by authorized service personnel. • In order to avoid a premature calcification of your machine, we recommend to install a water softening system. 5 FIRST USE 5.1 First use Read the instruction manual carefully prior to operating the machine. Prior to starting the machine, check if: • The steam and hot water valves are closed. • The machine is switched off.
ENGLISH 2 3 4 Choose the button you would like to program and press it for a short time. Coffee is released into the cup. As soon as the desired quantity of coffee is reached, press the button again. Thus, the dose for the chosen button has been programmed. The button for hot water is programmed in the same manner as the coffee buttons. • Please note that the doses can vary if different quantities of coffee are used for coffee preparation or if the imposed pressure on the coffee is different while tamping.
ENGLISH It is recommended to leave the porta filter in the brew group, keeping it warm for optimum temperature for coffee dispension. 6.2 Preparing coffee Use the porta filter with 1 spout and the corresponding filter (1 cup) for the preparation of 1 cup. Use the porta filter with 2 spouts and the big filter (2 cups) for the preparation of 2 cups. 1 For espresso, i.e. Café Crème, fill the finely ground coffee into the corresponding filter. (approx. 7 – 8g per cup).
ENGLISH 1 2 3 4 5 Important: In order to get the best result when frothing milk, open the steam lever for approx. 5 seconds to release the condensation water in the pipe and to release dry steam. Immerse the steam nozzle (at the end of the steam dispenser) into the liquid. Re-open the steam handle. Heat and/or froth the liquid. After frothing or heating, release the steam into the drip tray to keep the holes of the steam nozzle clean.
ENGLISH 8 Afterwards, unclamp the porta filter, take out the blind filter and reinsert the coffee filter into the porta filter. Clamp the porta filter back into the brew group. Caution! Beware of hot water sprayings while cleaning the brew group. 7.3 Draining the boiler 1 2 3 4 5 6 Turn the machine off and let it cool down. Remove the drip tray. Open the hot water valve (caution: hot water may spray). The water is released through the collection container through the drainage hose.
ENGLISH 7 Insert the shower screen into the brew group. 8 Take the porta filter without filter. 9 Clamp the porta filter into the brew group. 10 Then, move the porta filter until the shower screen is locked firmly into the gasket. 11 Now you can easily lock the porta filter into place. 12 The brew group is ready for use. The machine can be used again. The steam nozzle is blocked Clean the holes of the steam nozzle carefully with a needle or with a paper clip.
ENGLISH 8.3 Warehousing • • • • 9 Keep the machine packed in a dry place. Do not expose the machine to the cold. Danger of damage. Do not stack units on top of each other. Do not place other heavy items on the packing. DISPOSAL WEEE Reg.-Nr.
ENGLISH 12 RECOMMENDED ACCESSORIES Blind filter for brew group cleaning (included with delivery) Detergent for brew group cleaning with blind filter (available at your specialised dealer, item no. PAV9001034 or 89450). • Descaling powder for regular prophylactic descaling of the machine (available at your specialised dealer, item no. PAV9001040) For a perfect coffee-result, a good espresso coffee machine and coffee grinder are as important as a good coffee.
Notizen/Notes 27
28