Liebe Kundin, lieber Kunde, mit der CONTROVENTO haben Sie eine Espresso-Kaffeemaschine der absoluten Spitzenklasse erworben. Wir danken Ihnen für Ihre Wahl und wünschen Ihnen viel Freude an Ihrer Maschine und vor allem natürlich an der Zubereitung von Espresso und Cappuccino in perfekter Qualität. Wir bitten Sie, diese Bedienungsanleitung vor Gebrauch der Maschine sorgfältig durchzulesen und zu beachten.
Verwendete Symbole / Used symbols Vorsicht! Wichtiger Sicherheitshinweis für den Bediener. Berücksichtigen Sie diese Hinweise um Verletzungen zu vermeiden. Achtung! Wichtiger Hinweis zur korrekten Bedienung der Maschine. Caution! Important notices on safety for the user. Pay attention to these notices to avoid injuries. Attention! Important notices for the correct use of the machine.
INHALT / INDEX Inhalt - DEUTSCH LIEFERUMFANG.........................................................................................................................................5 1. 2. ALLGEMEINE HINWEISE ............................................................................................................................5 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise ....................................................................................................................5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG ..
8 8.1 8.2 8.3 9 10 11 12 TRANSPORT AND WAREHOUSING .........................................................................................................27 Packing.....................................................................................................................................................27 Transport .................................................................................................................................................27 Warehousing .......................
DEUTSCH 1. LIEFERUMFANG 1 Filterträger mit 1 Auslauf 1 Filterträger mit 2 Ausläufen 1 Eintassensieb 1 Zweitassensieb 1 Blindsieb 1 Tamper 1 Bedienungsanleitung 1 Reinigungspinsel 1 Abwasserschlauch 1 Winkelstück für Abwasserschlauch 1 Metallschlauch 1/8“ 3/8“ 2. ALLGEMEINE HINWEISE 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise • Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt.
DEUTSCH Zum Schutz der Maschine vor Kalkschäden sollte Wasser mit einer Härte von 4° dH verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass bei Maschinen mit Rotationspumpe keine Wasserfilter an den Wassertankadapter angeschlossen werden dürfen. Bitte setzen Sie daher nur Wasserfilterpads ein, die direkt in den Wassertank gelegt werden, oder verwenden Sie Wasser das vorher gefiltert wurde.
DEUTSCH Vorsicht! Verletzungsgefahr: Folgende Geräteteile sind heiß oder können es werden: • Bereich der Hebelventile • Dampf- und Heißwasserrohr • Brühgruppe • Filterträger • Gehäuse: Oberseite und Seitenteile 3.2 Technische Daten Spannung / Volt: Leistung / Watt: Wassertank: Abmessungen: Abmessungen mit Filterträger: Gewicht: 230 V (andere Spannungen auf Anfrage) 1.200 W (Kaffeekessel) – 1.400 W (Dampfkessel) ca. 3.0 l B x T x H / 445 mm x 635 mm x 430 mm B x T x H / 445 mm x 725 mm x 430 mm 40 kg 3.
DEUTSCH 4.2 Stromanschluss • Sicherstellen, dass die Gerätespannung auf dem Typenschild mit der Netzspannung übereinstimmt. • Maschine nur an eine geerdete Steckdose anschließen und nicht unbeaufsichtigt eingeschaltet lassen. • Netzkabel nicht rollen oder knicken. • Kein Verlängerungskabel und keine Mehrfachsteckdose verwenden. 5. ERSTINBETRIEBNAHME 5.1 Erstinbetriebnahme Lesen Sie vor Inbetriebnahme der Maschine die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig durch.
DEUTSCH Bitte beachten Sie, dass die Filterträger und der Wassertank nicht für die Spülmaschine geeignet sind. 6. BETRIEB DER MASCHINE 6.1 Vorbereitung der Maschine Die ausgeschaltete Maschine wird wie folgt in Betrieb genommen: Vorbereitung einer Maschine mit Wassertankbetrieb 1. 2. 3. 4. Wassertank befüllen. Überprüfen Sie, ob genug Wasser im Wasserbehälter ist. Schalten Sie jetzt die Maschine ein (Drehschalter auf „1“ oder „2“). Warten Sie, bis die gewünschte Kaffee- bzw. Dampftemperatur erreicht ist.
DEUTSCH Zur Abstimmung der Temperatur beider Kessel gehen Sie bitte wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät ein, so dass beide Kessel aktiviert sind (Stellung Drehschalter auf „2“). Die Temperatur beider Kessel spielt zur Programmierung keine Rolle. Beide Heizungen bleiben während des Programmiervorgangs außer Betrieb. + 2. Drücken Sie und Display erscheint. – gleichzeitig so lange bis „t1“ (Kaffeekessel) auf dem + 3.
DEUTSCH 6.3 Zubereitung von Espresso Verwenden Sie bitte den Filterträger mit 1 Auslauf und das entsprechende kleinere Sieb (Eintassensieb) für die Zubereitung einer Tasse und den Filterträger mit 2 Ausläufen und das große Sieb (Zweitassensieb) für die Zubereitung von zwei Tassen. Es ist wichtig, dass das jeweilige Sieb fest in den Filterträger eingesetzt ist. Befüllen Sie das Sieb mit Kaffeemehl, als Richtlinie dient die Markierung im Sieb des Filterträgers.
DEUTSCH Verletzungsgefahr Düse immer unter der Oberfläche der Flüssigkeit halten, damit es nicht zu Spritzern kommt. Wichtig Dampfdüse und Dampfrohr nach jedem Gebrauch mit einem feuchten Tuch reinigen, damit eventuelle Flüssigkeitsreste sofort beseitigt werden und nicht verhärten. Verletzungsgefahr Bei der Reinigung ist Hautkontakt mit dem Dampfrohr unbedingt zu vermeiden. 7.
DEUTSCH 7.2 Reinigung und Entfettung der Brühgruppe Gruppenreiniger von ECM erhalten Sie in Tabletten- oder Pulverform bei Ihrem Fachhändler. Sie dienen der bequemen Reinigung und Entfettung der Brühgruppe. Eine Gruppenreinigung sollte etwa alle 150 Tassen durchgeführt werden. Die Reinigung erfolgt mittels dem im Lieferumfang enthaltenen Blindsieb wie folgt: 1. Heizen Sie die Maschine auf. 2. Setzen Sie das Blindsieb in den Filterträger. 3. Legen Sie eine Reinigungstablette in das Blindsieb ein bzw.
DEUTSCH 7.4 Kleine technische Servicearbeiten Austausch der Gruppendichtung (Gruppendichtung (Art.-Nr. C449900229) und Duschensieb (Art.-Nr. C519900103) sind gleichzeitig auszuwechseln) 1. Maschine abschalten (den Drehschalter auf „0“ stellen) und den Netzstecker ziehen. 2. Dampfventilhebel in die obere Position bringen und allen Dampf ablassen. Anschließend Hebel wieder nach unten kippen. 3. Maschine auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
DEUTSCH Die Dampfauslaufdüse ist verstopft Die Löcher der Dampfdüse vorsichtig mit einer Nadel oder Büroklammer säubern. Das Endstück des Dampfrohres kann hierzu auch abgeschraubt werden. Wichtig Die kleine Dichtung zwischen Düse und Gewinde (Art.-Nr. P6002.1) nicht verlieren! Die Düse anschließend wieder anschrauben. 8. TRANSPORT UND LAGERUNG 8.1 Verpackung Die CONTROVENTO wird in einem Karton mit Styroporschutz angeliefert. Der Versand kann aufgrund des Gewichtes (40 kg) nur auf einer Palette erfolgen.
DEUTSCH 11.
DEUTSCH Wasserauffangschale laufen. Bitte beachten Sie, dass immer noch etwas Wasser im Kaffeekessel verbleibt. Die Wiederinbetriebnahme ist genauso wie die Erstinbetriebnahme (Punkt 5.1) durchzuführen. Ratschläge zur richtigen Milchaufschäumung • • • • • • • • Verwenden Sie, wenn möglich, frische, kalte Milch mit 1,5 % oder 3 % Fettgehalt. Auch H-Milch ist bestens geeignet, falls Sie diese bevorzugen. Verwenden Sie einen Krug (am besten aus Metall) mit einem Volumen von mindestens 0,5 l.
ENGLISH 1 INCLUDED WITH DELIVERY 1 portafilter 1 spout 1 portafilter 2 spouts 1 filter 1 cup 1 filter 2 cups 1 blind filter 2 1 elbow for waste water hose 1 metal hose 1/8” 3/8” 1 cleaning brush 1 instruction manual GENERAL ADVICE 2.1 General safety notices • Make sure that the local main supply voltage corresponds to the information given on the type plate on the front panel of the espresso machine.
ENGLISH 2.2 Proper use The CONTROVENTO has to be used for the preparation of coffee, hot water and steam only. The machine is not intended for commercial use. Use of the machine other than for the above mentioned purpose is prohibited. The manufacturer cannot be held responsible for damages due to unsuitable use of the machine and is not liable for recourse.
ENGLISH 3.2 Technical data Voltages: EU: 230 V UK: 230 V New Zealand: 230 V Australia: 230 V US: 115 V Japan: 100 V Frequency: EU: 50 Hz UK: 50 Hz New Zealand: 50 Hz Australia: 50 Hz US: 60 Hz Japan: 50/ 60 Hz 1,200 W (coffee boiler) – 1,400 W (steam boiler) approx. 3.0 l w x d x h / 445 mm x 635 mm x 430 mm w x d x h / 445 mm x 725 mm x 430 mm 40 kg / 88 lbs Power: Water tank: Measurements: Measurements with portafilter: Weight: 3.
ENGLISH 4.2 Electrical connection • Make sure that the local main voltage supply corresponds to the information given on the type plate on the front panel of the espresso machine. • Plug the machine into a grounded socket only and do not leave it unattended. • Do not roll or bend the power cord. • Do not use an extension cord/ do not use a multiple socket. 5 FIRST USE 5.1 First use Read the instruction manual carefully prior to operating the machine.
ENGLISH 6 USE OF THE MACHINE 6.1 Preparation of the machine The switched off machine is to be placed into operation as follows: Machine in use with water tank 1 2 3 4 5 6 7 Fill water into the water tank. Make sure that there is enough water in the water tank. Turn the machine on (power switch in position “1” or “2”). Wait for the PID-display to indicate the desired coffee or steam temperature. Depending on the ambient temperature, the heat-up phase is approx. 15 – 25 minutes.
ENGLISH Switch the machine on in order to activate both boilers (switch in position “2”). The temperature of either boiler is of no importance in programming. Both heaters are inactive during programming. 2. Press display, + and – at the same time until ‘t1’ (coffee boiler) appears on the + 3. Press in order to progress to the submenu of ‘t1’ and to change the temperature value. The nominal temperature value is displayed. 4. Quickly press - to decrease + to increase the nominal temperature value. 5.
ENGLISH 6.3 Preparing coffee Use the portafilter with 1 spout and the corresponding filter (1 cup) for the preparation of 1 cup. Use the portafilter with 2 spouts and the big filter (2 cups) for the preparation of 2 cups. Make sure that the filter is firmly placed in the portafilter. Fill the finely ground coffee into the filter. Use 1 level measuring-spoon of coffee for each cup (approx. 7 – 9 g). Do not overfill the measuring-spoon. Compress the ground coffee with the tamper.
ENGLISH Risk of injury Always keep the steam nozzle underneath the surface of the liquid while heating or frothing in order to avoid splashing. Important After every application, clean the steam nozzle and the steam dispenser with a non-abrasive, damp cloth; this removes possible residues. Risk of injury Avoid skin contact with the steam dispenser while cleaning! 7 CLEANING AND MAINTENANCE A regular and accurate care is very important for the performance, the longevity and the safety of your machine.
ENGLISH 10 Remove the portafilter and repeat point 9. After this, the brew group is ready for use. Caution! Beware of hot water splashing while cleaning the group. 7.3 Prophylactic descaling When necessary, make use of a water softener in order to reach an adequate hardness level. Please note that no water filter may be attached to the water tank adapter in machines with a rotary pump. Only water filter pads, which are placed directly into the water tank may be used.
ENGLISH 7. Insert the shower screen into the brew group. 8. Take the portafilter without filter. 9. Clamp the portafilter into the brew group. 10. Then, move the portafilter until the shower screen is locked firmly into the gasket. 11. Now you can easily lock the portafilter into place. 12. The group is ready for use. The machine can be used again, as described on page 23 of the instruction manual.
ENGLISH 8.3 Warehousing • Keep the machine packed in a dry place. • Do not stack the units on top of each other. • Do not place other heavy items on the packaging. 9 DISPOSAL WEEE Reg.-Nr.: DE69510123 This product complies with EU Directive 2002/96/EC and is registered according to WEEE (Waste Electrical and Electronic Equipment).
ENGLISH Water has been refilled, PID-display is off. The machine does not stop working and takes in air. Portafilter/brew group is dripping. The water tank is not fittd properly. Machine in use with direct water connection, but switch in position “0” (=position water tank). Machine does not take in water. Machine in use with water tank, but switch in position “1” (= position direct water connection). Portafilter is not fixed properly. Group gasket is broken. Switch the machine off and on again.