AI-1001W V2, V3, V4 Schnellinstallationsanleitung 12-2019 / v1.
Inhalt I. Sicherheitshinweise ..............................................1 II. Produktinformationen .........................................2 II-1. Verpackungsinhalt ........................................................................... 2 II-2. LED-Anzeige ..................................................................................... 3 II-3. Hardware-Einführung ...................................................................... 4 II-4. Systemanforderungen ..........................
I. Sicherheitshinweise Zum effektiven Erfassen und Abrufen von Umgebungsdaten installieren Sie das Gerät bitte mit folgenden Sicherheitsbeschränkungen: 1. An den Orten muss eine gute Luftzirkulation herrschen. 2. Für eine korrekte Luftzufuhr muss eine Positionierung erfolgen, um eine Querlüftung zu erreichen. 3. Der Lufteinlass muss frei bleiben und regelmäßig überprüft werden. 4.
(Geben Sie nach Ihrem Besuch der offiziellen Edimax-Website die Modellnummer „AI-1001W V2, V3, V4“ in das Suchfeld ein, um nach diesem Produkt zu suchen.) II. Produktinformationen Der Multisensor-Außenluftqualitätsdetektor AI-1001W V2, V3 and V4 (4-in-1) ist die optimale Lösung zur Ü berwachung der Luftqualität. Zusammen mit dem EdiGreen Cloud Service stellt der AI-1001W V2, V3 und V4 eine umfassende Lösung dar, um Stadtverwaltungen bei der Verbesserung der städtischen Luftqualität zu unterstützen. II-1.
II-2.
II-3.
II-4. Nr. Beschreibung 1 Reset-Taste 2 Micro-USB-Stromanschluss (Power 5V/1A) 3 Ventilator 4 Sensor 5 LED Internet 6 LED WLAN 7 LED-Status Systemanforderungen - Internet mit WLAN-Verbindung 2,4G (802.
III.Hardwareinstallation Dieser Abschnitt führt Sie durch die Schritte, um Ihren Luftqualitätsdetektor mit dem Internet zu verbinden. III-1. AirBox-Installation 1. Stecken Sie das Netzteil in eine Steckdose und verbinden Sie den AI-1001W V2, V3, V4 mit dem USB-Kabel. (Die rote Status-LED schaltet sich ein.) 2. Bitte warten Sie einen Moment, bis das Gerät hochgefahren ist (die rote Status-LED leuchtet während des Hochfahrens).
III-2. Montage der Wandhalterung Die Installation der Wandhalterung für AI-1001W V3, V4 ist nachfolgend abgebildet: III-3. Austauschen des PM 2.5-Sensors 1. Trennen Sie den AI-1001W V3, V4 von der Stromversorgung. Ziehen Sie dann den Netzstecker, bevor Sie ihn vorsichtig säubern. 2. Entfernen Sie die unteren Schrauben.
3. Ziehen Sie den PM 2.5-Sensor vorsichtig heraus. 4. Nachdem das Flachbandkabel entfernt wurde, den vorhandenen Sensor entfernen und durch den neuen ersetzen. Installieren Sie dann den neuen Sensor gemäß der oben genannten Installationsanweisungen. Bitte beachten Sie die Farbausrichtung des Kabels und stecken Sie das Kabel entsprechend seiner Farbausrichtung ein. Beim Entfernen des Sensors ziehen Sie die Lasche vorsichtig heraus, damit sie nicht abreißt.
IV. Installation der EdiGreen-App Suchen Sie im Apple App Store oder Google Play Store nach „EdiGreen“ und laden Sie die App herunter. Starten Sie „EdiGreen“ auf Ihrem mobilen Smart-Gerät. Befolgen Sie beim Verbinden mit dem Internet die folgenden Anweisungen für Ihr Mobilgerät. Stellen Sie sicher, dass der „Standortzugriff“ aktiviert ist. Android OS iOS ˙ Ihr Mobilgerät kann sich mit dem WLAN-Netzwerk Ihres Heims verbinden oder mit dem Netzwerk, mit dem sich der Detektor verbinden soll.
IV-1. Das EdiGreen-Konto Erstbenutzer führen bitte folgende Schritte aus, um ein EdiGreen-Konto einzurichten: 1. Tippen Sie auf das Symbol in der rechten oberen Ecke der Startseite. 2. Tippen Sie auf „Add New Device” (Neues Gerät hinzufügen).
3. Klicken Sie unten auf „Sign Up“ (Registrieren), um ein Konto einzurichten. 4. Geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Geben Sie Ihr Passwort zur Bestätigung erneut ein und tippen Sie auf „Next“ (Weiter). Stellen Sie sicher, dass die E-Mail-Adresse gültig ist.
5. Bitte überprüfen Sie Ihren E-Mail-Posteingang für eine Nachricht mit Ihrem Code. (Der Code besteht aus 6 Ziffern.) 6. Geben Sie den 6-stelligen Code ein und tippen Sie auf „OK“.
7. Wenn die Meldung „Setup Successful“ (Einrichtung erfolgreich) erscheint, tippen Sie bitte auf „OK“. 8. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und ein Passwort ein. Melden Sie sich bei Ihrem Konto an. HINWEIS: Eine detaillierte Anleitung zum Zurücksetzen des Passworts entnehmen Sie bitte dem Handbuch.
IV-2. Hinzufügen von Geräten (WLAN, Android) 1. Schalten Sie die WLAN-Funktion Ihres Android-Handys ein. 2. Ö ffnen Sie die EdiGreen-App. 3. Auf dem Bildschirm wird daraufhin eine Pop-up-Erklärung angezeigt, tippen Sie zum Fortfahren auf „AGREE“ (Zustimmen). (Diese Erklärung erscheint nur einmal, wenn EdiGreen zum ersten Mal geöffnet wird.
4. Tippen Sie auf das Symbol in der rechten oberen Ecke der Startseite. 5. Tippen Sie auf „Add New Device” (Neues Gerät hinzufügen).
6. Wählen Sie ein Modell aus. 7. Die App beginnt dann mit der Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken für den Detektor. Tippen Sie auf das gewünschte WLAN-Netzwerk.
8. Wählen Sie entweder „ACCURATE LOCATION“ (Genauer Standort) oder „INACCURATE LOCATION“ (Ungefährer Standort). 9. Geben Sie einen Gerätenamen und ein Passwort ein und validieren Sie das Passwort erneut. HINWEIS: Der AI-1001W V4 hat keine Seite für Gerätename/Passwort.
10. Wählen Sie ein WLAN-Netzwerk. 11. Geben Sie das WLAN-Passwort ein und tippen Sie zum Fortfahren auf „OK”. Die eindeutige SSID Ihres Detektors finden Sie auf dem Produktetikett. Die letzten zwei Stellen **der SSID „PM2.5_Setup_**“ sind die letzten beiden Stellen der „Setup WiFi SSID“ des Detektors.
Setup abgeschlossen! Jetzt können Sie die Luftqualität in der Nähe Ihres Geräts mit Ihrem Mobilgerät von überall aus überwachen. IV-3. AI-1001W V4 (NB-IoT, Android) Bitte folgen Sie den Schritten unten, um Ihren AI-1001W V4 EdiGreen hinzuzufügen. 1. Wählen Sie AI-1001W_V4.
2. Wählen Sie den NB-IoT-Modus. 3. Wählen Sie Ihr Gerät aus der Geräteliste aus.
4. Wählen Sie „ACCURATE LOCATION“ (Genauer Standort) oder „INACCURATE LOCATION“ (Ungefährer Standort). Setup abgeschlossen! Sie haben erfolgreich eine Verbindung zwischen Ihrem AI-1001W V4 und EdiGreen über NB-IoT hergestellt.
IV-4. Hinzufügen von Geräten (WLAN, iOS) 1. Ö ffnen Sie die EdiGreen-App. 2. Auf dem Bildschirm wird daraufhin eine Pop-up-Erklärung angezeigt; tippen Sie zum Fortfahren auf „OK“ und „Agree“ (Zustimmen). (Diese Erklärung erscheint nur einmal, wenn EdiGreen zum ersten Mal geöffnet wird.
3. Tippen Sie auf das Symbol in der rechten oberen Ecke der Startseite. 4. Tippen Sie auf „Add New Device” (Neues Gerät hinzufügen).
5. Wählen Sie ein Modell aus. 6. auf dem Bildschirm wird eine Popup-Anleitung zum Thema WLAN-Verbindung angezeigt.
7. Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen und wählen Sie die SSID „PM2.5_Setup_XX“ Ihres Detektors. Die eindeutige SSID Ihres Detektors finden Sie auf dem Produktetikett. Die letzten 2 Stellen **der SSID „PM2.5_Setup_**“ sind die letzten beiden Stellen der „Setup WiFi SSID“ des Detektors. 8. Ö ffnen Sie EdiGreen erneut. Wählen Sie entweder „ACCURATE LOCATION“ (Genauer Standort) oder „INACCURATE LOCATION“ (Ungefährer Standort).
9. Geben Sie einen Gerätenamen und ein Passwort ein und validieren Sie das Passwort erneut. HINWEIS: Der AI-1001W V4 hat keine Seite für Gerätename/Passwort. 10. Die App beginnt dann mit der Suche nach verfügbaren WLAN-Netzwerken für den Detektor. Tippen Sie auf das gewünschte WLAN-Netzwerk, geben Sie das WLAN-Passwort ein und tippen Sie zum Fortfahren auf „OK”.
Setup abgeschlossen! Jetzt können Sie die Luftqualität in der Nähe Ihres Geräts mit Ihrem Mobilgerät von überall aus überwachen. IV-5. AI-1001W V4 (NB-IoT, iOS) Bitte folgen Sie den Schritten unten, um Ihren AI-1001W V4 EdiGreen hinzuzufügen. 1. Wählen Sie AI-1001W_V4.
2. Wählen Sie NB-IoT-Modus. 3. auf dem Bildschirm wird eine Popup-Anleitung zum Thema WLAN-Verbindung angezeigt.
4. Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen und wählen Sie die SSID „PM2.5_Setup_XX“ Ihres Detektors. Die eindeutige SSID Ihres Detektors finden Sie auf dem Produktetikett. Die letzten 2 Stellen **der SSID „PM2.5_Setup_**“ sind die letzten beiden Stellen der „Setup WiFi SSID“ des Detektors. 5. Wählen Sie entweder „ACCURATE LOCATION“ (Genauer Standort) oder „INACCURATE LOCATION“ (Ungefährer Standort).
6. Ö ffnen Sie EdiGreen erneut, um die Installation zu beginnen. Setup abgeschlossen! Sie haben erfolgreich eine Verbindung zwischen Ihrem AI-1001W V4 und EdiGreen über NB-IoT hergestellt.
V. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen Wenn Probleme mit dem Gerät auftreten, versuchen Sie, es neu zu starten, indem Sie die Stromversorgung trennen und wieder herstellen. Wenn der Neustart nicht funktioniert, versuchen Sie, das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Damit werden alle Einstellungen auf die Standardwerte zurückgesetzt. Um das Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen, führen Sie bitte folgende Schritte durch: 1.
VI. Reinigen des Geräts Wählen Sie eine der beiden folgenden Optionen, je nachdem, welches Reinigungswerkzeug Sie nutzen. Es wird empfohlen, die Sensoren alle 3-6 Monate zu reinigen, um ihre optimale Funktionalität zu gewährleisten. Wenn Sie andere pumpenartige Reinigungswerkzeuge zur Verfügung haben (z. B. für Computer), können Sie auch diese verwenden. Bitte achten Sie darauf, die Sensoren keinen extremen Kräften oder hohen Temperaturen und Feuchtigkeit auszusetzen, um sie nicht zu beschädigen. VI-1.
Ein allgemeiner Luftpumpenreiniger mit einem maximalen Durchmesser von 55 mm und einer Länge von 150 mm ist ausreichend. VI-2. Druckluftreinigerdose 1. 2. 3. 4. Richten Sie die Düse der Druckluftreinigerdose auf eine Ö ffnung eines Sensors. Halten Sie die Düse 10 cm von der Sensoröffnung entfernt. Verwenden Sie kurze Druckstöße (1-2 Sekunden) und sprühen Sie mehrmals, um den Sensor zu reinigen. Achten Sie darauf, dass dabei alle Sensoröffnungen gereinigt wurden.
COPYRIGHT Copyright Edimax Technology Co., Ltd. all rights reserved. No part of this publication may be reproduced, transmitted, transcribed, stored in a retrieval system, or translated into any language or computer language, in any form or by any means, electronic, mechanical, magnetic, optical, chemical, manual or otherwise, without the prior written permission from Edimax Technology Co., Ltd. Edimax Technology Co., Ltd.
Federal Communication Commission Interference Statement 15.21 You are cautioned that changes or modifications not expressly approved by the part responsible for compliance could void the user’s authority to operate the equipment. 15.105(b) This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation.
EU Declaration of Conformity English: This equipment is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of Directive 2014/53/EU, 2014/35/EU. Français: Cet équipement est conforme aux exigences essentielles et autres dispositions de la directive 2014/53/EU, 2014/35/EU. Čeština: Toto zařízení je v souladu se základními požadavky a ostatními příslušnými ustanoveními směrnic 2014/53/EU, 2014/35/EU.
Declaration of Conformity We, Edimax Technology Co., Ltd., declare under our sole responsibility, that the equipment described below complies with the requirements of the European Radio Equipment directives. Equipment: Air Box Model No.: AI-1001W V2/V3 The following European standards for essential requirements have been followed: Directives 2014/53/EU Spectrum : EN 300 328 V2.1.1 (2016-11) EMC : EN 301 489-1 V2.2.0 (2017-03) EN 301 489-17 V3.2.