Operation Manual

Berechnen der Abluftleitung
Das Abluftrohr bietet der Ausblasluft
einen Reibungswiderstand. Je kürzer
und glatter das Rohr ist, desto geringer
ist der Widerstand. Das wirkt sich vor-
teilhaft auf den Zeit- und Energiebedarf
beim Trocknen aus.
Zusatzrohrlänge
Bögen, Rückstauklappen oder Mauer-
rohre bieten größere Widerstände als
gerade Rohre. Deshalb wird diesen
Bauteilen eine Zusatzrohrlänge zuge-
zählt (siehe Tabelle I).
Gesamtrohrlänge
Die Summe aus der Länge des gera-
den Abluftrohres und die Zusatzrohrlän-
ge ist die Gesamtrohrlänge.
Rohrdurchmesser
Ein größerer Rohrdurchmesser vermin-
dert den Widerstand. Daher muss mit
zunehmender Gesamtrohrlänge auch
der Rohrdurchmesser größer werden.
Messen Sie die Länge des erforderli-
chen Abluftrohres aus:
1. Anzahl der Bauteile (Tabelle I) und
deren jeweilige Zusatzrohrlänge er-
mitteln. Dabei Umlenkung/Biege-
radius beachten.
2. Zur Länge der soeben ermittelten
Zusatzrohrlänge die Länge des
geraden Abluftrohres zuzählen.
3. Aus Tabelle II den erforderlichen
Rohrdurchmesser ablesen.
Anmerkung:
Trockenzeit und Energieverbrauch blei-
ben bis zu einer Gesamtrohrlänge von
20 Metern (Ø 100 mm) gleich. Darüber
steigen sie geringfügig an. Die Funkti-
on des Trockners wird durch größere
Gesamtrohrlängen nicht eingeschränkt,
wenn Sie den notwendigen Rohrdurch-
messer (Tabelle II) beachten.
Tabelle I
Bauteile Zusatzrohrlänge
Ø 100 mm Ø 125 mm Ø 150 mm
Flexible Rohrbiegung 45° (Biegeradius = 0,25 m)
Flexible Rohrbiegung 90° (Biegeradius = 0,25 m)
0,3 m
0,6 m
0,3 m
0,6 m
0,4 m
1,0 m
Knie 45°
Knie 90°
0,7 m
2,4 m
0,8 m
3,3 m
1,0 m
3,7 m
Segment, 2 Rundnähte 45°
Segment, 3 Rundnähte 90°
0,7 m
1,1 m
0,8 m
1,2 m
0,9 m
1,4 m
Faltenrohrbogen 90° 0,8 m 0,9 m 1,1 m
Rückstauklappe* 14,3 m
Mauerrohr* oder Fensteranschluss* mit - Gittereinsatz
- Rückstauklappe
3,8 m
1,5 m
Flachkanal* 11,0 m
Abluftleitung links/rechts 1,0 m 1,0 m 1,0 m
(die mit * gekennzeichneten Teile erhalten Sie beim Miele Fachhandel/Miele Kundendienst)
Installation der Abluftleitung
29