Safety data sheet
SICHERHEITSDATENBLATT
EDNET WET & DRY-TFT/LCD SCREEN CLEANER
Seite:
2
bereithalten.
P280: Schutzhandschuhe tragen.
P305+351+338: BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit
Wasser spülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.
Kennzeichnungselemente (DSD/DPD)
Gefahrenkennz:
Reizend.
R-Sätze:
R36: Reizt die Augen.
S-Sätze:
S2: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
S46: Bei Verschlucken sofort ärztlichen Rat einholen und Verpackung oder Etikett
vorzeigen.
2.3. Sonstige Gefahren
PBT:
Dieser Stoff wird nicht als PBT/vPvB-Stoff identifiziert.
ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
3.2. Gemische
Gefährliche Bestandteile:
PROPAN-1-OL
EINECS CAS Einstufung (DSD/DPD) Einstufung (CLP) Prozent
200-746-9 71-23-8 F: R11; Xi: R41; -: R67 Flam. Liq. 2: H225; Eye Dam. 1: H318;
STOT SE 3: H336
1-10%
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1. Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Hautkontakt:
Sofort sämtliche verschmutzte Kleidung und Schuhe ausziehen, soweit nicht mit der
Haut verklebt. Sofort mit viel Wasser und Seife abwaschen.
Augenkontakt:
Auge 15 Minuten unter fließendem Wasser ausspülen. Überweisung in ein
Krankenhaus zur Untersuchung durch einen Facharzt.
Verschlucken:
Mund mit Wasser ausspülen. Kein Erbrechen herbeiführen. Bei Bewußtsein sofort
einen halben Liter Wasser trinken lassen. Arzt aufsuchen.
Einatmen:
Die betroffene Person nur aus dem Gefahrenbereich entfernen, wenn die eigene
Sicherheit gewährleistet ist.
4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen
Hautkontakt:
Mögliche Reizung und Rötung im Kontaktbereich.
Augenkontakt:
Mögliche Schmerzen und Rötung können auftreten. Kann übermäßigen Tränenfluß
bewirken.
[Fort.]