Sprachgesteuerte Steckdose Anleitung zur Schnellinstallation 84334 84336 DE: Bitte besuchen Sie unsere Webseite unter https://www.ednet-europe.eu/en/ um das QIG in weiteren Sprachversionen herunterzuladen EN: To access the other languages of QIGs, please visit our website at https://www.ednet-europe.
Sicherheitsvorkehrungen Bitte lesen Sie diese Anleitung vor dem ersten Gebrauch sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Nachschlagezwecke auf. Die hierin enthaltenen Sicherheitsvorkehrungen reduzieren das Risiko von Bränden, Stromschlägen und Verletzungen, wenn sie korrekt befolgt werden. Die ednet sprachgesteuerte Steckdose ist für den privaten Gebrauch konzipiert. Sie ist nicht für den kommerziellen Einsatz geeignet.
Keine Verbraucher anschließen, deren unbeaufsichtigtes Einschalten Brände (beispielsweise ein Bügeleisen), oder andere Schäden auslösen kann Heizapparate und ähnliche Geräte sollten während der Inbetriebnahme niemals unbeaufsichtigt sein Keine Verbraucher anschließen, die einen Motorkondensator benötigen (beispielsweise ein Kühlschrank) Verwenden Sie die ednet sprachgesteuerte Steckdose nur innerhalb des festgelegten Temperaturbereichs zwischen 0 ~ 40°C Wenn Sie die Steckdose nicht verwenden, lage
sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Steckdose regelmäßig auf Schäden kontrollieren. Verwenden Sie die Steckdose nicht, wenn offensichtliche Schäden am Gehäuse ersichtlich sind Wenn Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice Um die Steckdose spannungslos zu schalten, die Steckdose vom Stromnetz trennen.
Lieferumfang 84334 (Einzelpack) 1 x ednet sprachgesteuerte Steckdose Anleitung zur Schnellinstallation 84336 (Doppelpack) 2 x ednet sprachgesteuerte Steckdose Anleitung zur Schnellnstallation Vielen Dank, dass Sie sich für die ednet sprachgesteuerte Steckdose entschieden haben. Die Einrichtung dieses Produkts ist schnell und einfach, ohne komplizierte Netzwerkeinstellungen.
Produktbeschreibung Ein- / Aus - Schalter Funktionstaste Grüne LED: Netzwerkstatus Rote LED: Schaltstatus 1. Einrichtung eines Smart Life Benutzerkontos Um Ihre ednet sprachgesteuerte Steckdose verwenden zu können, müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen. Sowohl die Einrichtung als auch die Bedienung kann über Ihr Smartphone / Tablet für Android Systeme ab Version 4.4.2 oder iOS Systeme ab Version 8 erfolgen. 1.
Apple App Store® Smart Life Google™ Play Smart Life Die "Smart Life"-App wird in den Suchergebnissen mit diesem Symbol gekennzeichnet. Laden Sie dann bitte die App auf Ihrem Mobilgerät herunter und installieren Sie sie. Sie können auch den QR-Code scannen, um die App herunterzuladen und zu installieren.
Durch das Aufrufen der App gelangen Sie auf die Login-Seite. Wenn Sie die App zum ersten Mal verwenden, erstellen Sie bitte ein Benutzerkonto, indem Sie auf „Erstellen eines neuen Kontos“ tippen. Erstellen eines neuen Benutzerkontos in Smart Life Tippen Sie auf "Erstellen eines neuen Kontos".
1. Bitte geben Sie Ihre E-MailAdresse oder Telefonnummer ein. Diese ist gleichzeitig Ihr Benutzername. 2. Akzeptieren Sie die Servicevereinbarung, sowie die Datenschutzerklärung 3. Drücken Sie “Continue”, Sie erhalten einen Bestätigungscode per E-Mail oder SMS. Sie erhalten die E-Mail oder SMS umgehend. Wenn Sie die E-Mail nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Wenn Sie die SMS nicht erhalten, überprüfen Sie bitte Ihre eingetragene Telefonnummer 4. Geben Sie den Bestätigungscode ein 5.
Bitte geben Sie nun einen Familiennamen ein, diesen können Sie frei wählen (z.B. Zuhause). Optional legen Sie nun auch den Standort fest, sowie in welchem Raum Ihre Steckdose verwendet wird. 2.
Bitte stecken Sie die ednet sprachgesteuerte Steckdose in eine Steckdose. Drücken Sie den Ein- / Ausschalter an der Steckdose für 5 Sekunden, bis die grüne LED schnell zu blinken beginnt. 1 Bitte tippen Sie in der App auf das “+” Symbol oder den Reiter “Gerät hinzufügen” und folgen Sie den Anweisungen in der App, um die ednet sprachgesteuerte Steckdose mit Ihrem WLAN zu verbinden.
Bitte wählen Sie “Buchse” um zu starten. (2) Bestätigen Sie, dass die LED schnell blinkt.
Ihre WLAN SSID wird angezeigt, mit der Sie sich verbinden können. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Mobilgerät mit Ihrem 2,4GHz WLAN-Netzwerk verbunden ist. 5GHz WLANNetzwerke werden nicht unterstützt. Bitte geben Sie das Passwort Ihres Routers / Access Points ein. (4) 4 Die ednet sprachgesteuerte Steckdose verbindet sich nun mit Ihrem WLAN Netzwerk.
Nachdem die Steckdose erfolgreich verbunden wurde, kann diese umbenannt werden. Für die Verwendung mit einem sprachgesteuerten System wie Amazon Alexa oder Google Home empfehlen wir, der Steckdose einen identifizierbaren Namen zu geben, z.B. Schlafzimmerbeleuchtung. (6) 6 Nachdem die Steckdose umbenannt wurde, drücken Sie “Speichern” und “Fertig”, um die Änderungen zu übernehmen. Sie werden auf die Geräteseite weitergeleitet.
3. Verbindung der Steckdose mit Amazon Alexa / Google Assistant Durch Drücken des DreiPunkte-Symbols auf der Geräteseite gelangen Sie auf die Seite der Gerätekonfiguration. (1) Über die DrittanbieterSteuerung kann die ednet sprachgesteuerte Steckdose mit Amazon Alexa oder Google Assistant verknüpft werden. 1 Bitte wählen Sie das System, welches Sie zur Sprachsteuerung nutzen wollen.
3 4
4. Verbindung der Steckdose mit Amazon Alexa Bitte öffnen Sie die “Amazon Alexa” App auf Ihrem Smartphone / Tablet, loggen Sie sich in Ihr Amazon Alexa Konto ein und wählen Sie “Skills” aus der Menüliste. (1) 1 Bitte geben Sie “Smart Life” in das Suchfeld ein und wählen Sie das Smart Life Skill aus der Liste.
Bitte aktivieren Sie den Smart Life Skill und fahren Sie mit der Kontoverknüpfung fort.
Um die Kontoverknüpfung zu aktivieren, geben Sie bitte Ihre Smart Life App Kontoinformationen ein und klicken Sie auf “Sofort verbinden”. (4) 4 Bitte autorisieren Sie nun Amazon Alexa, Ihre Geräte über das Internet zu steuern, indem Sie auf “Autorisieren” klicken.
Nach der erfolgreichen Verbindung kann die Amazon Alexa App automatisch nach Ihren Smart Home Geräten suchen. (6) 6 Bitte drücken Sie „Geräte erkennen“, um nach Ihren verknüpften Geräten zu suchen.
Alexa sucht nach Geräten... (8) 8 Nach der erfolgreichen Erkennung Ihrer Steckdose wird diese im Smart Home Menü aufgelistet. Jetzt können Sie beginnen, Ihre ednet sprachgesteuerte Steckdose über Amazon Alexa zu steuern. Bitten Sie Alexa einfach, z.B. Ihr Wohnzimmerlicht einzuschalten.
5. Verbindung der Steckdose mit Google Home Bitte öffnen Sie die “Google Home” App auf Ihrem Smartphone / Tablet, loggen Sie sich in Ihr Google Home Konto ein und wählen Sie “Smarthome-Steuerung” aus der Menüliste. (1) 1 Bitte drücken Sie das “+” Symbol um die ednet sprachgesteuerte Steckdose hinzuzufügen.
Bitte geben Sie “Smart Life” in das Suchfeld ein und wählen Sie die Smart Life Aktion aus der Liste.
Um die Kontoverknüpfung zu aktivieren, geben Sie bitte Ihre Smart Life App Kontoinformationen ein und klicken Sie auf “Sofort verbinden”. (4) 4 Bitte autorisieren Sie nun Google Home, Ihre Geräte über das Internet zu steuern, indem Sie auf “Autorisieren” klicken.
Während der Konto-Verknüpfung werden Ihre angebundenen Smart Home Geräte automatisch gefunden. (6) 6 Ihr Gerät wird angezeigt und Sie können den Namen bearbeiten und einen Raum zuweisen.
Jetzt können Sie damit beginnen, Ihre ednet sprachgesteuerte Steckdose über Google Home zu steuern. Bitte Sie einfach Google Home z.B. das Wohnzimmerlicht einzuschalten.
Produktbeschreibung 1. Ein- / Ausschalten: Drücken Sie kurz den Ein / Aus – Schalter der Steckdose 2.
Eingetragene Warenzeichen ednet ist ein eingetragenes Warenzeichen der ASSMANN Electronic GmbH. Apple und Apple App Store sind eingetragene Warenzeichen von Apple Inc. Amazon, Alexa und alle damit verbundenen Logos sind Marken von Amazon.com, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften. Android, Google, Google Home und Google Play sind eingetragene Warenzeichen von Google Inc. AVM Fritz!Box ist ein eingetragenes Warenzeichen der AVM Computersysteme Vertriebs-GMBH.