User manual

Wir haften nicht
für Glasbruch bei den Röhren, wie auch nicht für Transportschäden bei den Reparaturgeräten, die mit
unzureichender Verpackung eingesandt wurden.
Wir empfehlen, die komplette Original-Verpackung aufzubewahren.
Achtung!
Wenn die Lampen (Leuchtstoffröhren) nach dem Einschalten nicht aueuchten, die Lampen leicht
hin- und herdrehen.
Sollten funktionsfähige Geräte mit nicht aueuchtenden aber funktionstüchtigen Leuchtstoffröhren ein-
gesandt werden, leisten wir keine Garantie.
Achtung!
Wenn die Anschlußleitung dieses Gerätes beschädigt wird, muß sie durch den Hersteller oder seinen
Kundendienst oder eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Achtung!
Eine Weitergabe dieses Gerätes ist nur in Verbindung mit dieser Gebrauchsanweisung zulässig!
Reinigung und Pege
r Vor allen Reinigungsarbeiten den Netzste-
cker ziehen.
Lampenwechsel
Das Auswechseln der Lampen wird wie folgt
durchgeführt:
• Die Befestigungsschrauben an der Hinterseite
des Gerätes oben herausdrehen. Beide Blenden
abnehmen. Jede Lampe um 90° drehen, so daß
sie aus der Fassung entnommen werden kann.
Falls vermeintlich defekte Lampen an ande-
rer Stelle funktionieren, kann der Fehler an den
Startern liegen. Auch bei diesen kann das Funk-
tionieren durch Austauschen überprüft werden.
Achtung
UV-Strahler/Leuchtstofampen dürfen nur durch
baugleiche Typen ersetzt werden.
Starterwechsel
In der Rückwand des Gerätes den Starter durch
kurze Linksdrehung herausnehmen.
Neuen Starter mit Rechtsdrehung einsetzen.
- mindestens 48 Stunden zwischen den ersten beiden Bestrahlungen verstreichen lassen;
- nicht am gleichen Tag sonnenbaden und das Gerät benutzen;
- den Empfehlungen bezüglich Bestrahlungsdauer, Bestrahlungspausen und Abstand zu den
Lampen folgen;
- einen Arzt aufsuchen, wenn sich hartnäckige Schwellungen oder wunde Stellen auf der Haut bilden
oder pigmentierte Leberecken sich verändern;
- empndliche Hautstellen, wie Narben, Tätowierungen und Geschlechtsteile, vor der Bestrahlung
schützen.
8