User manual
Bedienungsanleitung
EGSTON Open-Frame (PCB) Schaltnetzteile
Vor der Inbetriebnahme des Gerätes ist die Bedienungsanleitung sorgfältig zu lesen und die Sicherheitshinweise zu beachten
Sicherheitshinweise
Gefahr durch elektrischen Schlag! Alle Modelle dürfen nur von qualifiziertem Fachpersonal in
Übereinstimmung gültiger regionaler Bestimmungen installiert werden! Der Hersteller ist für den Schutz
von Benutzern und Fachpersonal verantwortlich.
Eine interne Sicherung schützt das Gerät und darf durch den Benutzer nicht ausgetauscht werden. Bei
Funktionsstörung oder Beschädigung schalten Sie sofort die Versorgungsspannung ab.
Es liegt in der Verantwortung des Herstellers das Schaltnetzteil entsprechend der in der EGSTON
Spezifikation angegebene Grenzwerte zu betreiben.
Falls vorgesehen, muss der Erdanschluss des Schalnetzteiles mit der Schutzerde der
Gebäudeinstallation verbunden werden.
Installation
Diese Produkte sind zur Verwendung innerhalb von Anlagen gedacht, die einen auf das Fachpersonal
beschränkten Zugang haben.
Das Berühren der Komponenten kann einen elektrischen Schlag verursachen! Vor Beginn der
Installationsarbeiten trennen Sie Ihr System von der Stromversorgung. Achten Sie bitte darauf, dass es
nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann!
An allen Seiten des Gerätes sind Isolationsabstände einzuhalten. Die erforderlichen Isolationsabstände
entnehmen Sie bitte der Egston - Spezifikation.
Der Anschluss darf nur über den von Egston spezifizierten Ausgangssteckern erfolgen. (Siehe Egston-
Spezifikation). Das Schaltnetzteil darf an Netze mit einer Absicherung bis zu max. 16A angeschlossen
werden.
Bei Montage der Open Frame Leiterplatte mittels Schrauben informieren Sie sich bitte in der Egston-
Spezifikation bezüglich Abmessungen.
Für weitere Informationen zu den Egston Produkten besuchen Sie bitte www.egston.com
Wartung
Diese Produkte können nicht durch den Kunden gewartet werden. Nur EGSTON und deren zugelassene
Vertriebshändler sind zur Durchführung von Reparaturen berechtig.